01.02.2024 Aufrufe

Der Harz_02_24_I

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Der</strong> <strong>Harz</strong>klub e.V.<br />

Heimat-, Wander- und<br />

Naturschutzbund<br />

Am Alten Bahnhof 5a<br />

38678 Clausthal-Zellerfeld<br />

Telefon 05323 81758<br />

info@harzklub.de<br />

www.harzklub.de<br />

Redaktion:<br />

Christoph Steingaß (CS)<br />

Redaktionskollegium:<br />

David Rügner (Hauptpressewart),<br />

Christine Eggers (stellv. Hauptpressewartin),<br />

Michael Rudolph<br />

(stellv. Hauptpressewart), Marion<br />

Schmidt (Hauptschriftwartin), Klaus<br />

Dumeier (stellv. Präsident).<br />

Beiträge, die nicht ausdrücklich<br />

als Stellungnahme der genannten<br />

Institutionen gekennzeichnet sind,<br />

stellen die persönliche Meinung<br />

des Verfassers dar. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos<br />

übernimmt der Verlag keine Gewähr.<br />

<strong>Der</strong> auszugsweise oder vollständige<br />

Abdruck von Beiträgen ist nur<br />

mit Genehmigung des Verlages<br />

gestattet.<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss:<br />

Jeweils zum 15. des Vormonats.<br />

Verlag und Druck:<br />

(Redaktion, Anzeigen, Vertrieb)<br />

<strong>Harz</strong>druckerei GmbH<br />

Max-Planck-Straße 12/14<br />

38855 Wernigerode<br />

Telefon: 03943 54<strong>24</strong>-0<br />

Telefax: 03943 54<strong>24</strong>-99<br />

info@harzdruckerei.de<br />

www.harzdruckerei.de<br />

Layout:<br />

E. Köhler, Telefon: 03943 54<strong>24</strong>-46<br />

e.koehler@harzdruckerei.de<br />

Anzeigenverkauf:<br />

W. Schilling, Telefon: 03943 54<strong>24</strong>-26<br />

R. Harms, Telefon: 03943 54<strong>24</strong>-27<br />

Abo-Hotline:<br />

Telefon: 03943 54<strong>24</strong>-0<br />

DER HARZ erscheint Anfang des<br />

Monats. Jahresabonnementpreis:<br />

31,57 € inkl. Versandkosten und<br />

7 % MwSt. Zeitung ist kündbar bis<br />

30. September des laufenden Jahres<br />

für das Folgejahr.<br />

Titelseite:<br />

Eisvogel<br />

Foto: CS<br />

Überall im <strong>Harz</strong> finden sich Enthusiasten, die – meist unerkannt<br />

– die sogenannten Erholungseinrichtungen betreuen.<br />

Sie setzen Pfähle und schrauben die <strong>Harz</strong>klubschilder daran,<br />

sie stellen Bänke auf und pflegen sie, sie unterhalten<br />

Schutzhütten, sie bauen kleine Stege und Brücken über<br />

sprudelnde Bäche, sie sichern gefahrvolle Stellen mit Geländern und vieles andere<br />

mehr! Diese Männer und Frauen sind einfach nur heimatverbunden und wollen ihre<br />

Umgebung für sich und uns und unsere Besucher schöner gestalten.<br />

Und diese Erholungseinrichtungen werden gern genutzt – oft ohne sich darüber<br />

Gedanken zu machen. Die Wandernden informieren sich an den <strong>Harz</strong>klub-Schildern,<br />

erholen sich kurz auf einer der zahllosen Bänke, finden Schutz in den Hütten und<br />

gelangen trockenen Fußes über die Bäche.<br />

Es gibt leider aber auch eine dritte Gruppe, nämlich diejenigen, die erst zufrieden<br />

sind, wenn ihre Umgebung ebenso kaputt ist, wie sie selber. Schilder werden<br />

demoliert, Pfähle mutwillig umgerissen, Bänke landen irgendwo unterhalb der<br />

Wege oder werden angezündet, Schutzhütten werden zu „Schmutzhütten“! Warum<br />

machen diese Typen das? Lange habe ich nicht kapiert, was es mit dem folgenden<br />

Sprichwort auf sich hat: „Die Mutter der Dummheit ist immer schwanger!“ Nun habe<br />

ich verstanden, denn es sagt nichts anderes, als dass Blödmänner und Blödfrauen<br />

nicht aussterben, es kommen immer wieder neue hinzu. Ich selbst habe einmal<br />

einen Betreuer zur Rede gestellt, der nacheinander jedes Kind seiner Gruppe in die<br />

Höhe hielt, damit diese mit einem dicken Ast auf ein <strong>Harz</strong>klub-Schild einschlagen<br />

konnten. Seine Begründung: „Das ist doch so schön laut!“ Leider habe ich seine<br />

Mutter nie kennen gelernt!<br />

Lassen wir uns nicht von den Wenigen entmutigen, die erst zufrieden sind, wenn<br />

sie das, was andere mühevoll und meist ehrenamtlich geschaffen haben, zerstört<br />

haben! Orientieren wir uns besser an denen, die das Angebot des <strong>Harz</strong>klubs gern<br />

annehmen. Dann macht das Arbeiten gleich viel mehr Sinn und Freude!<br />

In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß an der vorliegenden Ausgabe!<br />

Christoph Steingaß<br />

INHALT<br />

<strong>Der</strong> <strong>Harz</strong>klub e.V. lädt 2<strong>02</strong>4 zu folgenden wichtigen Veranstaltungen ein 4<br />

<strong>Harz</strong>klub beteiligt sich mit dem Projekt „Hands on – Garten- und<br />

Kulturlandschaft <strong>Harz</strong>“ am Bundesförderprogramm „Aller.Land – zusammen<br />

gestalten. Strukturen stärken“ 5<br />

Rückblick auf das Jahr 2<strong>02</strong>3 im <strong>Harz</strong>klubzweigverein Elbingerode 6<br />

<strong>Harz</strong>-Wanderung: Güntersberge – Bergsee – Katzsohltal – Breitenstein –<br />

Osterhöhe – Selketal 7<br />

„125 Jahre <strong>Harz</strong>quer- und Brockenbahn“ – neben dem Jubiläum geht es<br />

auch traditionell auf den Brocken 8<br />

Naturerlebnis-Programm 2<strong>02</strong>4 ist erschienen 9<br />

Natur- und Geoparkgemeinden von A bis Z: Oberharz am Brocken – Teil 4 10<br />

20. Jubiläum des Global Geopark Networks (GGN): Grund zum Feiern! 11<br />

Erdfälle in Seesen 11<br />

Tourist-Information Walkenried erhält Zertifikat „<strong>Harz</strong>-Information“ 12<br />

<strong>Der</strong> <strong>Harz</strong> auf Tour 12<br />

Zwei neue Erklärfilme veröffentlicht 12<br />

Gedanken des <strong>Harz</strong>klub-Präsidenten Prof. Dr. Oliver Junk zum Ehrenamt 13<br />

Streuobstwiesen – gefährdet durch mangelnde oder falsche Pflege 16<br />

Ein Wochenende voller Backen, Basteln und Wandern im Wanderheim<br />

Wildemann 18<br />

Neue Möglichkeiten im <strong>Harz</strong>klub-Jugend- und Wanderheim Wildemann<br />

im Schwarzewald 19<br />

Die Naturschutzgruppe des <strong>Harz</strong>klub Z.V. Neuekrug-Hahausen baut<br />

Wildbienenhotels für einen guten Zweck 19<br />

Jugendcamp beim Deutschen Wandertag 20<br />

Ausstellung „Natur, Mensch, Vielfalt – hier im Südharz, weltweit einmalig! 21<br />

<strong>02</strong> | 2<strong>02</strong>4 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!