09.02.2024 Aufrufe

KIT-Fakultät für Architektur – Bachelor-Arbeiten Sommer 2019

Dokumentation von Bachelorabschlussarbeiten des Sommersemesters 2019 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.

Dokumentation von Bachelorabschlussarbeiten des Sommersemesters 2019 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studentenhaus, Karlsruhe<br />

Ulrike Herold<br />

Gebäudelehre<br />

Prof. Meinrad Morger<br />

Internationaler Städtebau<br />

Prof. Dr.-Ing. Barbara Engel<br />

1 2<br />

SCHNITT BB M 1:200<br />

A<br />

ULRIKE HEROLD BACHELOR ABSCHLUSSARBEIT PROF. MEINRAD MORGER<br />

2070444 SOMMERSEMESTER <strong>2019</strong> FACHGEBIET GEBÄUDELEHRE<br />

B<br />

B<br />

3<br />

A<br />

GRUNDRISS EG M 1:200<br />

4<br />

GRUNDRISS 4./2.OG M 1:200<br />

ULRIKE HEROLD BACHELOR ABSCHLUSSARBEIT PROF. MEINRAD MORGER<br />

2070444 SOMMERSEMESTER <strong>2019</strong> FACHGEBIET GEBÄUDELEHRE<br />

GRUNDRISS WOHNGEMEINSCHAFT M 1:20<br />

BACHELOR ABSCHLUSSARBEIT<br />

ULRIKE HEROLD<br />

PROF. MEINRAD MORGER<br />

BACHELOR ABSCHLUSSARBEIT<br />

SOMMERSEMESTER <strong>2019</strong><br />

2070444 FACHGEBIET GEBÄUDELEHRE<br />

SOMMERSEMESTER <strong>2019</strong><br />

5 6<br />

Das zentrale Thema bilden bei meinem<br />

Entwurf die Erschließungszonen, welche als<br />

Laubengänge ausgearbeitet wurden.<br />

Sie verbinden die einzelnen Wohneinheiten<br />

in der Horizontalen. Durch die angebrachten<br />

Treppen sind sie auch in der Vertikalen miteinander<br />

verbunden.<br />

Sie haben jedoch nicht nur die reine Funktion<br />

der horizontalen und vertikalen Erschließung,<br />

wie es in herkömmlichen Studentenhäusern<br />

der Fall ist, sie können als Erweiterungszone<br />

der Gemeinschaftsbereiche der einzelnen<br />

Wohneinheiten genutzt werden und bieten<br />

somit ganz neue Qualitäten des Aufenthalts,<br />

der Begegnung und des Austauschs.<br />

Die Schichtung der einzelnen Bereiche des<br />

Studentenhauses ist besonders gut auch in<br />

den Grundrissen der Wohneinheiten abzulesen.<br />

Hierbei bildet der Laubengang als<br />

öffentlichster und gemeinschaftlichster Bereich<br />

die äußerste Schicht. Nur durch eine<br />

leichte Schwelle, eine komplett zu öffnende<br />

Fensterfront, abgetrennt, folgt der Gemeinschaftsbereich<br />

der Wohnungen, der im Gegensatz<br />

zum Laubengang nur noch einen halböffentlichen<br />

Charakter besitzt.<br />

Nun folgt die privateste Schicht, die Zimmer<br />

der Studierenden. Die Schwelle an diesem<br />

Übergang ist schon wesentlich stärker zu<br />

erkennen und trennt somit noch einmal<br />

offensichtlicher das Gemeinschaftliche vom<br />

Privaten. Der Kern der Schichtung bildet der<br />

Innenhof, welcher wie eine Art Oase, einen<br />

kontemplativen Charakter besitzt.<br />

1) Modellfoto Straßenansicht<br />

2) Schnitt<br />

3) Grundriss Erdgeschoss<br />

4) Grundriss 4. Obergeschoss<br />

5) Grundriss Wohngemeinschaft<br />

6) Modellfoto Wohngemeinschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!