09.02.2024 Aufrufe

KIT-Fakultät für Architektur – Bachelor-Arbeiten Sommer 2019

Dokumentation von Bachelorabschlussarbeiten des Sommersemesters 2019 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.

Dokumentation von Bachelorabschlussarbeiten des Sommersemesters 2019 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ozeaneum, Triest<br />

Andrea Santos<br />

Baukonstruktion<br />

Prof. Ludwig Wappner<br />

Grundlagen der Baukonstruktion<br />

AOR Thomas Haug<br />

2<br />

1<br />

1<br />

3<br />

3 4<br />

Als grundsätzliches Ziel meines Entwurfs<br />

wollte ich die Hauptfunktionen des Ozeaneums<br />

von Außen verraten, um die Neugier der<br />

Menschen zu wecken, sodass es nicht nur ein<br />

Forschungsinstitut <strong>für</strong> Experten ist, sondern<br />

ein Ort, wo sich jeder ausbilden kann, der sich<br />

<strong>für</strong> das Thema interessiert<br />

Das Ozeaneum befindet sich in Triest am<br />

Ende des Piers, 5m hoch aufgeständert, um<br />

ein freies EG zu lassen und die Fläche als Erholungsplatz<br />

anzubieten. Der Stahlbau ergibt<br />

den industriellen Charakter und die Filigranität,<br />

die sich den Masten von Segelbooten<br />

annähert. Außerdem ist ein Teil des Gebäudes<br />

unter Wasser, um ein besonderes Raumerlebnis<br />

im Café zu schaffen.<br />

Das Konzept im Innenraum folgt dem Prinzip<br />

von Boxen und Platten. Die Boxen sind <strong>für</strong> die<br />

Räume, die unbedingt eine Regulierung des<br />

Lichts und Lärms brauchen (Laboren). Die<br />

anderen Funktionen, sind auf flexiblen Fläche<br />

angelegt, sodass die Benutzer, je nach Bedürfnis<br />

sie verbinden bzw. trennen können. Innerhalb<br />

dieser Struktur, wurden die Räume, in<br />

denen mehr Aktivität stattfindet (Werkstätten,<br />

Wasserbecken und Wellenkanal), mit größerer<br />

lichten Höhe akzentuiert. So entsteht ein<br />

rhythmischer Sprung von Lufträumen entlang<br />

des Gebäudes und eine innere Landschaft, die<br />

den Blickaustausch aus dem verschiedenen<br />

Funktionen erlaubt.<br />

Einer der wichtigsten Merkmale ist die<br />

Erschließung. Die äußere Treppe lädt den<br />

Besucher ein hochzugehen und das Ozeaneum<br />

zu betreten. Sie führt zu den öffentlichen Räumen,<br />

also zum Foyer und zum OG, wo man<br />

die Ausstellung und die Promenade Richtung<br />

Horizont finden kann. Die innere Treppe ist<br />

eher <strong>für</strong> die Forscher gedacht als eine private<br />

Erschließung. Sie fließt durch die Lufträume,<br />

und verbindet sich mit der anderen Treppe in<br />

dem OG, welches als eine Verknüpfung von<br />

Öffentlich und Privat dient, einem Ort, wo<br />

sich Forscher und Besucher treffen können.<br />

1) Perspektive Außen<br />

2) Grundrisse 2.OG und 1.OG<br />

3) Schnitt<br />

4) Perspektive Innen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!