09.02.2024 Aufrufe

KIT-Fakultät für Architektur – Bachelor-Arbeiten Sommer 2019

Dokumentation von Bachelorabschlussarbeiten des Sommersemesters 2019 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.

Dokumentation von Bachelorabschlussarbeiten des Sommersemesters 2019 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GSEducationalVersion<br />

NON SCHOLAE SED VITAE DISCIMUS, Karlsruhe<br />

Michael Hosch<br />

Fachgebiet Raum und Entwerfen<br />

Prof. Marc Frohn<br />

<strong>Architektur</strong>theorie<br />

Prof. Dr. Georg Vrachliotis<br />

1<br />

2 3<br />

Was muss eine Schule heutzutage leisten?<br />

Eine Schule muss flexibel nutzbar sein und <strong>für</strong><br />

unterschiedliche Arten des Lernens ausgelegt<br />

sein. Eine Schule muss integrativ mit ihrer<br />

natürlichen Umgebung und der Gemeinde verbunden<br />

sein und in die Stadtplanung mit einbezogen<br />

werden. Eine Schule sollte die Aspekte der<br />

Nachhaltigkeit vermitteln und zum Ausdruck<br />

bringen können.<br />

Dieser Entwurf besteht aus sechs unterschiedlichen<br />

Lernbahnen, die jeweils unterschiedliche<br />

Bereiche beherbergen und repräsentieren.<br />

Die verschiedenen Bahnen sind durch Multifunktionswände<br />

voneinander getrennt. Diese<br />

beinhalten Sanitäranlagen, Einzelarbeitsplätze,<br />

Schließfächer und Ergänzungsräume <strong>für</strong> jeden<br />

Klassen- und Fachraum. Hier befindet sich auch<br />

die flexibel einsetzbare Bestuhlung und Möblierung<br />

der Räume. Die Erschließung des Gebäudes<br />

erfolgt durch zwei Haupterschließungsachsen.<br />

Die Achsen richten sich an der städtebaulichen<br />

Umgebung aus. Die öffentliche Achse führt von<br />

Norden nach Süden und grenzt an alle öffentlichen,<br />

mitgenutzten Bereiche an (Bibliothek,<br />

Kunst, Technik, Sport etc.). Die Schul-Achse<br />

führt von Osten nach Westen, dort liegen die<br />

wenig befahrenen Straßen. Die Schul-Achse<br />

verbindet alle schulischen Bereiche miteinander<br />

(Klassenzimmer, Verwaltung, Fachräume, etc.).<br />

Schulen sind mehr als Klassenzimmer und Flure,<br />

die ausschließlich Schülern/innen und Lehrenden<br />

vorbehalten sind. Auf dieser Grundlage<br />

kann eine Schule weitreichende Auswirkungen<br />

auf die Gemeinde haben.<br />

Die Verbindung zwischen Schule und Gemeinde<br />

fördert soziale Aspekte und bietet die Möglichkeit<br />

zum Ort <strong>für</strong> zusätzliche Lernaktivität <strong>für</strong><br />

Schüler und Gemeindemitglieder zu werden.<br />

Außerdem können Vorträge und Veranstaltungen<br />

(Theater, Sprachkurs, Musikunterricht,<br />

etc.) abgehalten werde. Durch die suffiziente<br />

Nutzung trägt die Schule auch in sozialen<br />

Aspekten der Nachhaltigkeit Verantwortung.<br />

Durch eine durchgehende Nutzung von Flächen<br />

und Räumen und einer Reduktion der Räume<br />

auf ein Minimum durch die flexible Nutzung,<br />

lässt sich der Flächen- und Ressourcenbedarf des<br />

Gebäudes erheblich reduzieren.<br />

1) Grundriss EG<br />

2) Visualisierung Schulachse<br />

3) Modellfoto ohne Dach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!