12.02.2024 Aufrufe

Ausgabe 18 | Winter 2023/ 24

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

entspanntes Raumgefühl. Auch die Inneneinrichtung<br />

des Lokals besteht aus<br />

Holz, von den Sitzmöbeln bis hin zur<br />

Bar. Apropos Bar, hier bilden alte Ofentürl<br />

in klassischem Weiß eine Hommage<br />

an anno dazumal, an die Zeit, als in der<br />

Küche noch am Holzofen gekocht wurde.<br />

Die Sitzbänke sind wie in einem typischen<br />

Tiroler Wirtshaus an der Wand<br />

entlang platziert. Lehne an Lehne. Schaffelle<br />

bringen weichen Sitzkomfort, karierte<br />

Polster verströmen Tiroler Gemütlichkeit.<br />

Und noch etwas sticht bei den<br />

Sitzgruppen ins Auge – einmal mehr ist<br />

die Form eines Schnauzers zu sehen.<br />

Als Ausnehmung ziert er jede Rückenlehne,<br />

bei den Bänken genauso wie bei<br />

den Stühlen. Ein Schnauzer als verbindendes<br />

Stilelement. »Dahinter verbringt<br />

sich eine lustige Geschichte. Fabians<br />

Papa hat nicht nur ein markantes Gesicht,<br />

sondern auch einen äußerst auffälligen<br />

Schnauzer. Vor zwei Jahren reisten<br />

Stammgäste des Jägerstüberls an, die<br />

sich alle als Gag einen riesigen Schnauzer<br />

aufgeklebt hatten«, erzählt Antonia.<br />

»Bei den Planungen rund um die Skihütte,<br />

fiel uns dies wieder ein und es<br />

entstand die Idee, die Form von Martins<br />

Schnauzers architektonisch aufzugreifen<br />

- quer durch das gesamte Lokal, mit so<br />

manchem versteckten Augenzwinkern.«<br />

Und wirklich, wer die Augen offen hält,<br />

trifft immer wieder auf die charakteristische<br />

Form. So grüßen die Garderobenhacken<br />

in Schnauzerform genauso wie<br />

die himmlisch-süßen Apfelradl an einem<br />

Gestell mit schnauzerförmigen Seitenarmen<br />

baumeln.<br />

STEINE FÜR DIE TERRASSE<br />

Natürlich ist der Schnauzer auch Teil des<br />

Logos, das sowohl das Dach der Skihütte<br />

als auch den Eingangsbereich ziert. Der<br />

Eingang selbst ist von einer schmalen<br />

Steinmauer eingerahmt, genauso wie die<br />

Terrasse im hinteren Bereich des Gebäudes<br />

an einer Seite von einer Steinmauer<br />

begrenzt wird. Ein massiver, optischer<br />

Blickfang und Wind- und Wetterschutz<br />

gleichermaßen. »Diese Terrasse ist eines<br />

unserer Highlights. Liegestühle und Bänke,<br />

wie sie einst vor jedem Bauernhaus<br />

zu finden waren, laden zum Sonnen ein«,<br />

erklären Antonia und Fabian. Nahezu die<br />

gesamte Hausfront Richtung Terrasse ist<br />

dazu aus Glas. Panoramafenster, die uneingeschränkt<br />

den Blick nach draußen, auf<br />

die einzigartige Bergwelt freigeben. Innen<br />

wie außen der perfekt Platz, um den Sonnenuntergang<br />

zu genießen.<br />

Kontakt<br />

Martins Skihütte<br />

Gerlos 217a<br />

6281 Gerlos<br />

+43 664 <strong>18</strong>9 01 49<br />

servus@martinsskihuette-gerlos.at<br />

www.martinsskihuette-gerlos.at<br />

Gastrotechnik und Inspiration<br />

-<br />

Danke<br />

für die gute<br />

Zusammen arbeit!<br />

UNSER<br />

T I R O L E R B I E R<br />

64 Werbung<br />

zb_inserat_dank-zusammenarbeit_63x25_2017_1.0.indd 1 01.06.17 08:48<br />

Werbung 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!