26.02.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 239 März 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 53<br />

Veranstaltungen<br />

Suderburg<br />

15.30 - 19.30 Uhr, Ostfalia-Hochschule,<br />

Herbert-Meyer-Straße 7<br />

Blutspende<br />

Uelzen<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder u. Jugendliche)<br />

und (20-22 Uhr Erwachsene) weitere Infos: Tel.<br />

0581-9718593<br />

18 Uhr, Schmiedestraße 7<br />

Vernissage. „Kunst am Kiez!“<br />

Das KUNSTWERK öffnet zum ersten Mal seine<br />

Räume als Produzentengalerie und Atelier. Bei der<br />

Vernissage zeigen die zehn beteiligten Künstlerinnen<br />

und Künstler Arbeiten aus Ihrem Bestand. Gemeinsam<br />

arbeiten, ausstellen und veranstalten ist<br />

der Plan. Öffnungszeiten, Programm und weitere<br />

Infos: www.kunstwerk-uelzen.de<br />

20 Uhr, Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Christian de la Motte – „Realität kann jeder“<br />

Seinen letzten „richtigen“<br />

Job bevor er Zauberer<br />

wurde hatte Christian de<br />

la Motte mit Mitte dreißig<br />

als Geschäftsführer eines<br />

Softwareunternehmens. Die<br />

Arbeit an seiner Karriere<br />

war in vollem Gange, bis<br />

er am sechsten Geburtstag<br />

seines Sohnes die Passion seiner Kindheit wieder<br />

entdeckte und eine kleine Zaubershow hinlegte.<br />

Mit der Bühnenluft in der Nase erschien das<br />

fremdbestimmte Arbeitsleben im Büro plötzlich<br />

trist und mau. Mitten in der Dotcom-Krise haute<br />

er seine Lebensversicherung auf den Kopf und<br />

stürzte sich in das Abenteuer Karriere 2.0.<br />

21 Uhr Jabelmannhalle, Eschemannstr.5<br />

Ü 40 Party - Magic Musik - Mike Richter<br />

Baumschule • Friedhofsgärtnerei<br />

Inh. Arnd Martens<br />

Celler Str. 28 ∙ 29525 Uelzen<br />

Tel. (0581) 7 31 24 ∙ Fax 7 90 18<br />

www.meyerholz-baumschule.de<br />

Winsen (Aller)<br />

13.30 Uhr Abfahrt vor der Tourist-Info<br />

Radtour (Dauer ca. 3 Stunden)<br />

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder<br />

ortsunkundig ist, kann sich geführten Radtouren<br />

des Verkehrs- und Verschönerungsverein<br />

anschließen. Urlaubsgästen, die das Angebot<br />

nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit, neue<br />

Bekanntschaften zu schließen und auf sehr schönen<br />

Strecken Land und Leute kennen zu lernen.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos! Wir fahren nach der<br />

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), jeder Teilnehmer<br />

ist für sich selbst verantwortlich! Jede Tour ist<br />

ca. 30 Kilometer lang.Für Verpflegung bitte selbst<br />

sorgen.<br />

19 Uhr, KulturCafé nebenan<br />

Zu spät, aber egal<br />

Alix Dudel, Sebastian Albert, gemeingefährliche<br />

Lieder und Poesie. Das Kulturcafé „nebenan“ ist<br />

ein gemütliches Café mit Kleinkunst-Bühne und<br />

wechselnden Kunst-Ausstellungen. Einlass und<br />

Catering ab 19 Uhr. Karten zu 15 Euro im Vorverkauf,<br />

an der Abendkasse 17 Euro. Vorverkauf im<br />

nebenan, allen bekannten Vorverkaufsstellen in<br />

Winsen (Aller) oder per E-Mail: schoemburgNebenan@gmx.de.<br />

Wriedel-Schatensen<br />

Die Theatergruppe Wriedel spielt in<br />

Wischhofs Gasthaus in Schatensen<br />

20 Uhr, Gasthaus Wischhof, Wulfsoder Str. 18<br />

Komödie „Lass die Sau LASS raus!“ DIE SAU RAUS !<br />

mit der Theatergruppe Eine Komödie Wriedel<br />

in 3 Akten von Andreas Wening<br />

Karin Heppner<br />

reicht es! Immer<br />

neue Schreckensmeldungen<br />

über<br />

Skandalfunde in<br />

Nahrungsmitteln<br />

lassen sie und ihre<br />

Aufführungen:<br />

Nachbarinnen Selma und Lotte aktiv werden. Sie<br />

15.03. / 16.03. und 17.03.<strong>2024</strong><br />

rufen zum generellen Boykott<br />

Freitag 20 Uhr / Samstag<br />

der<br />

20<br />

regionalen<br />

Uhr / Sonntag 15 Uhr<br />

Wurst- und Fleischtheken 22.03./ auf. 23.03. Um die und Nachhaltigkeit<br />

ihres Protestes zu Freitag verstärken, 20 Uhr / Samstag 20 Uhr verkünden<br />

/ Sonntag 15 Uhr<br />

24.03.<strong>2024</strong><br />

sie allerdings auch in ihren Vorverkauf: eigenen Wischhofs Gasthaus, Familien,<br />

Wriedeler & Ebstorfer<br />

Apotheke. Kostenbeitrag: 2 Euro pro Karte. Einlass 1 Stunde<br />

vor Vorstellungsbeginn<br />

dass von nun an nur Vegetarisches auf den Tisch<br />

oder:Jetzt sind wir tierisch vegetarisch<br />

<br />

Fortsetzung Seite 54<br />

Mit uns blühen Sie auf!<br />

❀ Frühlingsblüher<br />

❀ Stauden und Gehölze<br />

❀ bunte Geschenkideen<br />

❀ Körbe und Schalen<br />

❀ Pflanzenschutz<br />

❀ Dünger, Gutscheine u.v.m.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!