26.02.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 239 März 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen Seite 66<br />

Fortsetzung Donnerstag, 21. <strong>März</strong><br />

Celle<br />

15.30 Uhr, Bomann-Museum<br />

Museums-Melange: Der Matrosenanzug für<br />

Kinder: Vom Gesinnungsanzug zum Massenartikel<br />

(Dr. Kathrin Panne)<br />

20 Uhr CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30b<br />

A Night Of Queen - Forever Tour<br />

Mit den „The Bohemians“<br />

steht eine der besten<br />

europäischen Queen-Tribute-<br />

Bands auf der Bühne. Die vier<br />

Musiker aus Großbritannien<br />

nehmen die Besucher für<br />

annähernd 2 Stunden mit<br />

auf eine musikalische Zeitreise.<br />

Und laden ein zu einer<br />

riesigen Queen-Live-Party,<br />

denn genau dies werden die<br />

Auftritte der Band regelmäßig<br />

diesseits und jenseits des Kanals. Spätestens<br />

beim zweiten Titel hat Sänger Rob Comber, alias<br />

Freddie Mercury das Publikum auf seiner Seite.<br />

Mercurys unverwechselbare Stimme und Gestik<br />

ist in der Rockgeschichte einmalig. Die Bandmitglieder<br />

sind von ihren Vorbildern kaum zu unterscheiden.<br />

Zahlreiche originalgetreue Kostüme und<br />

Requisiten machen die Illusion perfekt.<br />

Ebstorf<br />

14-17 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

Heilendes Gebet für Jedermann<br />

Kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos<br />

Tel. 05822-8690653.<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Hunderunde<br />

16-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

18-21 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Männer-Kochen Anders<br />

Immer am dritten Donnerstag im Monat. Weitere<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05822-942901.<br />

Himbergen<br />

14 - 17.30 Uhr, OT Rohrstorf, Rohrstorf 1<br />

Rohrstorfer Reparaturwerkstatt<br />

Elektrogerät defekt? Manchmal lässt es sich mit<br />

wenigen Handgriffen wieder zum Leben erwecken<br />

und noch lange Zeit nutzen. In unserer<br />

Reparaturwerkstatt suchen wir mit Ihnen zusammen<br />

den Fehler und stellen ihn nach Möglichkeit<br />

gleich ab. Mit Ihrem defekten Gerät sind sie hier<br />

willkommen - ebenso als erfahrener Bastler, der<br />

einen Nachmittag im Monat für unsere Umwelt<br />

investieren möchte. Jeden 3. Donnerstag im<br />

Monat. Weitere Infos www.energiezirkus.de und<br />

einfach vorbeikommen.<br />

18 - 19 .30 Uhr, OT Rohrstorf, Rohrstorf 1<br />

Rohrstorfer Energie-Infoabend – Praxisorientierter<br />

Kurzvortrag mit Thermorundgang<br />

Energiesparen am Gebäude aber Wo? Wo geht<br />

die Wärme aus dem Gebäude? Wie finde ich die<br />

undichten Stellen? Welche Hilfsmittel gibt es?<br />

Kurzvortrag über typische Undichtigkeiten an<br />

Gebäuden und Hilfsmittel zum Auffinden der<br />

Wärmeleckagen. Anwendungsbeispiel mit Thermokamera<br />

am Gebäude Anmeldung bis Montag<br />

vorher unter info@energiezirkus.de. Weitere Infos<br />

unter Ing. - Büro Couzens www.energiezirkus.de.<br />

Jeden 3. Donnerstag im Monat.<br />

Lüneburg<br />

14 - 17 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum<br />

Comic oder Graphic Novel?<br />

Wie kann man das Leben eines Malers in einer<br />

gezeichneten Geschichte, einer Mini-Graphic<br />

Novel, erzählen? Dieses und viele andere Tipps<br />

könnt ihr in diesem Workshop erfahren und unter<br />

Anleitung von Uwe de Witt selbst umsetzen. Es<br />

werden einfache Zeichnungen, Illustrationen und<br />

Comicpanels zur Biographie des „Sonnen-Malers“<br />

Ernst Mollenhauer erstellt. Als Vorlagen gibt es<br />

Hintergrundgeschichten aus seinem Künstler-Leben<br />

sowie persönliche Fotos. Zudem betrachten<br />

wir seine mit kräftigen Farben gemalten Bilder in<br />

d er Ausstellung. Sie geben uns Anregung für die<br />

eigene praktische Umsetzung einer Graphic-Novel,<br />

die wir im Museum an unserer Atelierwand ausstellen<br />

können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt<br />

und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950<br />

oder bildung@ol-lg.de ist erforderlich.<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

12 Uhr, Bürgerhaus<br />

Mittagsschmaus im Bürgerhaus<br />

Mit Voranmeldung.<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere Infos<br />

und Anmeldung Tel. 0176-36102266

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!