26.02.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 239 März 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 55<br />

Veranstaltungen<br />

der Zeiten fragen sich Schülerinnen und Schüler,<br />

was die Ritter der Tafelkreide da eigentlich machen.<br />

Wir enthüllen, was alle schon immer ahnten:<br />

Sie singen. Von Noten und Nöten. Von Träumen<br />

und Traumata. So wird der kurze Pausenstopp zur<br />

Soap Opera des Menschseins: Warum schaut Frau<br />

Leibold (Bio und Chemie) Herrn Heimann (Kunst<br />

und Musik) so komisch an? Möchte sie ihn zum<br />

Kaffee einladen oder ihm den Kaffee vergiften?<br />

Merkt eigentlich noch jemand, dass Herr Meier<br />

und Frau Peters (beide Mathe und Physik) seit 20<br />

Jahren nicht mehr miteinander sprechen? Und<br />

die wichtigste aller Fragen: Haben Lehrerinnen<br />

und Lehrer eigentlich keine Vornamen? Weitere<br />

Termine: 22.03., 23.03., 30.03.<strong>2024</strong><br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

Scheunenflohmarkt<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-2094<br />

Hankensbüttel<br />

13 - 18 Uhr, Otter-Zentrum<br />

Frühlingsmarkt<br />

Der Frühlingsmarkt vor Ostern lädt zum Stöbern,<br />

Staunen und Erleben ein. Kunsthandwerk, Mitmachaktionen<br />

und frühlingshafte Dekoration<br />

stehen im Mittelpunkt. Der Zugang zum Markt-<br />

Bereich ist kostenlos.<br />

Lüchow<br />

11 Uhr, KVHS, Lüchow, Tarmitzer Str. 7,<br />

Raum 12<br />

Plotten – was ist das?<br />

Ein kreativer Schnupperkurs<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de.<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung durch den Wasserturm<br />

zu den Themen: Stadtbild, Geschichte und<br />

Wassertechnik<br />

Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920 oder<br />

per E-Mail: info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

29599 Weste Nr. 28<br />

Telefon: 0 58 28 - 97 60<br />

E-mail: Landhaus-Weste@t-online.de<br />

www.landhaus-weste.de<br />

Unser Team sucht<br />

examinierte Pflegekräfte<br />

Für einen Termin zur Hausbesichtigung oder bei Fragen zur Pflegeeinstufung,<br />

wenden Sie sich gerne an die Heimleitung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!