26.02.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 239 März 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen Seite 82<br />

Fortsetzung Mittwoch, 27. <strong>März</strong><br />

Ebstorf Fortsetzung<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin A. Köllner<br />

(Chorleiterin)<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

13 - 17 Uhr, Munster Touristik<br />

Blick hinter den Zaun – Fahrt über die<br />

Truppenübungsplätze Munster- Nord und<br />

Munster- Süd<br />

Die etwa dreistündige Besichtigung der Truppenübungsplätze<br />

NORD und SÜD bietet die Munster<br />

Touristik allen interessierten Mitbürgern und<br />

Gästen: Sachkundige Führer erlauben einen „Blick<br />

hinter den Zaun“, in Bereiche, die einem sonst verwehrt<br />

bleiben. Erfahren Sie dabei viel Wissenswertes<br />

über Entstehung, Geschichte sowie Flora und<br />

Fauna. Im Anschluss an die Busfahrt ist eine Einkehr<br />

zum Kaffeetrinken in einem der ortsansässigen<br />

Gastronomiebetriebe geplant. Anmeldung zwingend<br />

unter info@munster-touristik.de erforderlich,<br />

Teilnahme ab 14 Jahren, weitere Termine möglich.<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Ein Malnachmittag für Kinder<br />

und Erwachsene. Weitere Infos und Anmeldung<br />

Tel. 0176-36102266<br />

17.30 Uhr Sportpark Osterberg<br />

Abnahme Sportabzeichen<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

Offenes Filzen<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943.<br />

Uelzen<br />

11 Uhr Theater an der Ilmenau<br />

Welttag des Theaters<br />

Am Welttag des Theaters geben wir einen aus!<br />

Dazu bieten wir unseren Gästen ein ganz besonderes<br />

Programm außer der Reihe. Wir laden herzlich<br />

ein, erfrischende Theaterluft zu schnuppern<br />

und sich auf die andere Seite einer Vorstellung zu<br />

begeben: Zum einen in Führungen, bei denen das<br />

Theater inklusive Backstage-Bereich erkundet und<br />

erklärt wird. Zum anderen bei einem spannenden<br />

Workshop, in dem das Bühnenspiel selbst<br />

erprobt wird. Dazu gibt es wertvolle Übungen<br />

und Tipps unter anderem zum Einsatz von Körper<br />

und Stimme, aber auch wie es gelingt, in eine<br />

neue Rolle zu schlüpfen. Zu guter Letzt bietet die<br />

Laienspielgruppe Uhl Stars Einblicke in ihre Arbeit<br />

und Gelegenheit zum Mitmachen in familiärer<br />

Atmosphäre. Voranmeldung & Infos: VNixdorf@<br />

kultur-uelzen.de 0581 800-6571 oder info@kkuelzen.de<br />

Teilnahme am Workshop: 15-18 Uhr, 5<br />

Euro / Person, ab 14 Jahre, max. 30 Personen Alle<br />

weiteren Angebote sind kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist, bitten wir um vorherige<br />

Anmeldung.<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

Futterkiste<br />

Die Uelzener Tiertafel hilft den Tieren und ihren<br />

Haltern, die unverschuldet in Not geraten sind.<br />

Flohmarkt für jedermann.<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen,<br />

Kuhteichweg<br />

Zeit für mich<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen Ganzkörpertraining<br />

und Entspannungselementen, Info<br />

Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

18 Uhr Kleingärten Vereinsheim, Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

Donnerstag, 28. <strong>März</strong><br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Lachyoga<br />

Mit etwas Mut und ein wenig Fantasie lernen die<br />

Teilnehmer wie aus einem zunächst gekünstelten<br />

Lachen ein Lachen aus vollem Herzen entstehen<br />

kann. Info u. Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830, TK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!