26.02.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 239 März 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen Seite 70<br />

Fortsetzung Freitag, 22. <strong>März</strong><br />

Lüneburg<br />

14 - 17 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum<br />

Comic oder Graphic Novel?<br />

Wie kann man das Leben eines Malers in einer gezeichneten<br />

Geschichte, einer Mini-Graphic Novel<br />

, erzählen? Dieses und viele andere Tipps könnt<br />

ihr in diesem Workshop erfahren und unter<br />

Anleitung von Uwe de Witt selbst umsetzen. Es<br />

werden einfache Zeichnungen, Illustrationen und<br />

Comicpanels zur Biographie des „Sonnen-Malers“<br />

Ernst Mollenhauer erstellt. Als Vorlagen gibt es<br />

Hintergrundgeschichten aus seinem Künstler-Leben<br />

sowie persönliche Fotos. Zudem betrachten<br />

wir seine mit kräftigen Farben gemalten Bilder in<br />

d er Ausstellung. Sie geben uns Anregung für die<br />

eigene praktische Umsetzung einer Graphic-Novel,<br />

die wir im Museum an unserer Atelierwand ausstellen<br />

können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt<br />

und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950<br />

oder bildung@ol-lg.de ist erforderlich.<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

20 Uhr, Theater Lüneburg T.NT-Studio,<br />

An den Reeperbahnen 3<br />

„De Omatrick“ (Premiere)<br />

Ein ganz normaler Mittwochabend bei Oma<br />

Thea. Ihre besten Freundinnen haben sich zum<br />

allwöchentlichen Rommé-Abend eingefunden.<br />

Aber an diesem Abend kommt alles anders. Oma<br />

Thea erhält einen merkwürdigen Anruf von<br />

einem Mann, der behauptet, ihr Enkel zu sein. Er<br />

benötigt dringend 10.000 Euro und Oma sei seine<br />

letzte Rettung. Ein guter Freund würde gleich vorbeikommen<br />

um das Geld abholen. Als routinierte<br />

Zuschauerin bei XY ungelöst weiß Oma Thea<br />

natürlich genau, was der Enkeltrick ist und dass es<br />

sich bei der ganzen Sache um eine raffinierte Betrügerei<br />

handelt. Die schlaue Thea verfolgt einen<br />

raffinierten Plan.<br />

Munster<br />

15 Uhr, Ludwig- Harms- Haus<br />

Reparatur- Café<br />

Schneverdingen<br />

14.30 - 19.30 Uhr, Grundschule am Osterwald,<br />

Osterwaldweg 13<br />

Blutspende<br />

Uelzen<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder u. Jugendliche)<br />

und (20-22 Uhr Erwachsene) weitere Infos: Tel.<br />

0581-9718593<br />

19.30 Uhr, Neues Schauspielhaus,<br />

Rosenmauer 9<br />

„Alles für die Kurzen“ – Theatergruppe Suhlendorf<br />

spielt ihr neues Stück<br />

Die Theatergruppe Suhlendorf bringt ein hochaktuelles<br />

und dabei herrlich witziges Stück auf die<br />

Bühne, in dem es um das Verhältnis von Großeltern,<br />

Eltern und Kindern in unserer modernen<br />

Gesellschaft geht, die von extremen und oft widersprüchlichen<br />

Erwartungen geprägt ist. Weitere<br />

Infos siehe Suhlendorf, 16. <strong>März</strong>.<br />

Winsen (Aller)<br />

13.30 Uhr, Abfahrt vor der Tourist-Info<br />

Radtour (Dauer ca. 3 Stunden)<br />

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder<br />

ortsunkundig ist, kann sich geführten Radtouren<br />

des Verkehrs- und Verschönerungsverein anschließen.<br />

Urlaubsgästen, die das Angebot nutzen<br />

möchten, bietet sich die Gelegenheit, neue Bekanntschaften<br />

zu schließen und auf sehr schönen<br />

Strecken Land und Leute kennen zu lernen. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos! Wir fahren nach der Straßenverkehrs-Ordnung<br />

(StVO), jeder Teilnehmer ist<br />

für sich selbst verantwortlich! Jede Tour ist ca. 30<br />

km lang. Für Verpflegung bitte selbst sorgen.<br />

Wriedel-Schatensen<br />

20 Uhr, Gasthaus Wischhof, Wulfsoder Str. 18<br />

Komödie „Lass die Sau raus!“<br />

mit der Theatergruppe Wriedel<br />

Weitere Infos siehe 15. <strong>März</strong> <strong>2024</strong> oder unter<br />

www.theater-wriedel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!