26.02.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 239 März 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen Seite 62<br />

Dienstag, 19. <strong>März</strong><br />

Adendorf<br />

15.30 Uhr, Hotel Teichaue,<br />

Scharnebecker Weg 15<br />

Plattdüütsche Geschichten un Leeder vun un<br />

mit Uli Wellmann op sien Gitarre<br />

Intritt free – De Hoot geiht rüm!<br />

Bad Bevensen<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen und<br />

Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830, TK<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

KIWAMBO<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit Trommelerfahrung sind herzlich<br />

willkommen. Infos und Anmeldung Tel. 05821-<br />

992805<br />

19 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten. Keine Anmeldung nötig.<br />

Bad Bodenteich<br />

13.30 Uhr, Burg Bodenteich<br />

Wanderung des TUS Bodenteich<br />

Infos u. Anm. bei Fr. Schwerin unter 05824/1212 o.<br />

0151/65114179.<br />

Ebstorf<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

12-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

19 Uhr Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben<br />

Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen!<br />

Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail unter:<br />

nette-begegnung@web.de<br />

Lüneburg<br />

14 - 17 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum<br />

Comic oder Graphic Novel?<br />

Wie kann man das Leben eines Malers in einer<br />

gezeichneten Geschichte, einer Mini-Graphic<br />

Novel, erzählen? Dieses und viele andere Tipps<br />

könnt ihr in diesem Workshop erfahren und unter<br />

Anleitung von Uwe de Witt selbst umsetzen. Es<br />

werden einfache Zeichnungen, Illustrationen und<br />

Comicpanels zur Biographie des „Sonnen-Malers“<br />

Ernst Mollenhauer erstellt. Als Vorlagen gibt es<br />

Hintergrundgeschichten aus seinem Künstler-Leben<br />

sowie persönliche Fotos. Zudem betrachten<br />

wir seine mit kräftigen Farben gemalten Bilder in<br />

d er Ausstellung. Sie geben uns Anregung für die<br />

eigene praktische Umsetzung einer Graphic-Novel,<br />

die wir im Museum an unserer Atelierwand ausstellen<br />

können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt<br />

und eine Anmeldung unter Tel. 04131 759950<br />

oder bildung@ol-lg.de ist erforderlich.<br />

14.30 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum<br />

Reform und Restauration in Ostpreußen –<br />

Führung mit Museumsdirektor Dr. Joachim<br />

Mähnert zu einer ambivalenten Entwicklung<br />

Ostpreußens im 19. Jahrhundert<br />

Ostpreußen galt den preußischen Königen oft als<br />

widerständig und liberal. Sein Beamtentum war<br />

stark von den Ideen Kants geprägt, in Königsberg<br />

wurden die preußischen Reformen erdacht. Später<br />

galt die Provinz als rückständig und konservativ.<br />

Dr. Joachim Mähnert führt durch eine Ideengeschichte<br />

des 19. Jahrhunderts. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel. 04131<br />

759950 oder info@ol -lg.de ist erforderlich.<br />

Burkhard Kayser<br />

Gärtnermeister<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

• Planung, Gestaltung & Pflege<br />

von Gartenanlagen<br />

• Pflasterarbeiten<br />

• Naturstein-Pflasterungen<br />

• Zierteiche & Wasserspiele<br />

• Vertikutierungen<br />

Bahnhofstr. 39 ∙ 29559 Wrestedt ∙ Mobil: 01 71 / 9 59 70 18 ∙ Fax (05802) 12 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!