26.02.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 239 März 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen Seite 90<br />

Fortsetzung Ostersonntag, 31. <strong>März</strong><br />

Hösseringen<br />

10.30 - 17.30 Uhr, Museumsdorf<br />

Mitmachaktion: Ostereiersuche<br />

Am langen Osterwochenende haben die fleißigen<br />

Hasen kleine Wundereier auf dem Museumsgelände<br />

versteckt. In den Metalleiern befinden sich<br />

Spielanleitungen und das passende Material, um<br />

direkt loszuspielen. Auf die Suche, fertig los! Für<br />

alle Museumsgäste von 0 bis 99 Jahren, keine Anmeldung<br />

notwendig.<br />

Lüchow<br />

06 Uhr St.-Johannis-Kirche<br />

Osternacht-Gottesdienst<br />

mit Abendmahl und besonderer Orgelmusik<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

Munster<br />

11 Uhr, Geflügelzuchtverein hinter der Bahn<br />

Osternester suchen<br />

19 Uhr, Munster Trauen, Dorfgemeinschaftsanlage<br />

Osterfeuer<br />

Müden<br />

9 - 18 Uhr, Wildpark<br />

Tierische Osteraktion<br />

Der Wildpark Müden Osterhase lädt an beiden<br />

Tagen, dreimal täglich um 11, 13 und 16 Uhr, alle<br />

Kinder im Wildpark ein, im großen Osternest am<br />

Hüpfkissen auf bunte Eiersuche zu gehen. Eifrige<br />

Sammler werden natürlich mit einer kleinen Überraschung<br />

belohnt. Erwachsene: 12 Euro, Kinder<br />

9 Euro.<br />

Salzwedel<br />

10 – 17 Uhr, Frelichtmuseum Diesdorf<br />

Ostern im Museum – Familienfest mit Frühjahrsmarkt<br />

und Puppentheater<br />

Ostereiersuche und Eiertrudeln, Marktstände mit<br />

regionalem Kunsthandwerk, historische Schulstunden<br />

und Vorführungen alten Handwerks versprechen<br />

ein abwechslungsreiches Familienprogramm.<br />

Auch tierische Gäste sorgen an diesem Tag für<br />

Spaß, und das Puppenspiel „Das Schaf Charlotte“<br />

des Theaters der Altmark verzaubert Museumsgäste<br />

ab drei Jahren. Für musikalischen Schwung<br />

sorgt die Formation „Obernholzer Antikbrass“.<br />

Dazu gibt es Köstlichkeiten aus der Region.<br />

Schneverdingen<br />

14.30 Uhr, An der L171, am Schafstall im<br />

Höpen<br />

Großes tierisches Osterquiz<br />

Interessierte können unseren Schäfer beim<br />

Schauhüten der Heidschnucken auf der weiten<br />

Heidefläche beobachten. Wer ab 15.30 Uhr die<br />

Frage, wie viele Lämmer es in der Schneverdinger<br />

Schnuckenherde (im Ferch) gibt, richtig beantwortet,<br />

hat die Chance auf einen heidetypischen<br />

Sachpreis. Die Siegerehrung findet um 16.30 Uhr<br />

am Schafstall statt. Während der Veranstaltung<br />

werden kulinarische Schnucken-Spezialitäten der<br />

Höpen Schäferei und alkoholfreie Getränke angeboten.<br />

Kaffee, Tee und leckeren Kuchen oder<br />

pikante Kleinigkeiten können Sie am Heide-Kiosk<br />

genießen. Gemeinsame Veranstaltung mit der<br />

Höpen Schäferei, dem Heide-Kiosk und der Schneverdingen<br />

Touristik.<br />

Ostersonntag (31.03.) ab 11.30 Uhr: „OSTER-BUFFET“<br />

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!<br />

Feiern aller Art bis 80 Personen – fragen Sie uns

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!