26.02.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 239 März 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 63<br />

Veranstaltungen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

18.30 Uhr, Ostpreußisches Landesmusem<br />

Für Versöhnung, gegen das Vergessen: Festveranstaltung<br />

mit Arno Surminski zu seinem<br />

90. Geburtstag<br />

Arno Surminski wird oft als der „Ostpreußen-<br />

Chronist“ bezeichnet. Doch der 90-jährige Autor<br />

hat mehr zu bieten als die Vertriebenen-Thematik.<br />

Für ihn stehen vor allem Versöhnung, Völkerverständigung<br />

und ein friedliches Miteinander im<br />

Fokus. 1934 in Jäglack/Ostpreußen geboren, erlebte<br />

Surminski dort die Zeit des Nationalsozialismus<br />

und den Zweiten Weltkrieg. Seine Eltern wurden<br />

1945 in die Sowjetunion deportiert und verstarben<br />

in einem Lager. Er konnte als Elfjähriger nach<br />

Trittau bei Hamburg entkommen. Nach einer<br />

Lehre in einem Anwaltsbüro ging er für drei Jahre<br />

nach Kanada als Holzfäller. Nach seiner Rückkehr<br />

arbeitete er in einer Versicherungsgesellschaft,<br />

bevor er sich der Schriftstellerei widmete. 1974<br />

erschien sein erster Roman „Jokehnen oder wie<br />

lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?“,<br />

der ein großer Erfolg wurde. Sein neustes<br />

Buch steht beispielhaft dafür, was Literatur angesichts<br />

von Kriegsterror und Vertreibung vermitteln<br />

kann: die vielen Facetten des Leids, das so viele ertragen<br />

müssen. Die Autorin Ulla Lachauer spricht<br />

mit Surminski über sein Leben und Schaffen. Ein<br />

Schauspieler vom Lüneburger Stadttheater liest<br />

aus dem Buch „Als die Stadt brannte“. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt und eine Anmeldung<br />

unter Tel. 04131 759950 oder info@ol -lg.de ist<br />

erforderlich.<br />

Rumänien. Schon bald findet sich der Commissario<br />

inmitten von Musikern wieder – wie schon vor vier<br />

Jahren, als er erfolgreich zwei Mordfälle in der<br />

Musikszene aufgeklärt hatte. Die Autorin und mit<br />

vielen Preisen ausgezeichnete Geigerin versteht<br />

es, unglaubliche Spannung zu erzeugen und – das<br />

ist wirklich einmalig bei einer Lesung – sie spielt<br />

die Musikstücke, die in dem Krimi vorkommen,<br />

selbst auf der Bühne!<br />

Mittwoch, 20. <strong>März</strong><br />

Bad Bevensen<br />

17 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Rückenfit<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm an.<br />

Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

Celle<br />

20 Uhr Schlosstheater, Schlossplatz 1<br />

Der lange Schlaf<br />

Weitere Infos siehe 02.03.<strong>2024</strong>.<br />

Weitere Termine: 26.03., 28.03.<strong>2024</strong><br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Munster<br />

14 - 16 Uhr, Stadtbücherei<br />

Gaming-Nachmittag<br />

Für Kinder ab 6 Jahre, Eintritt frei.<br />

Uelzen<br />

17-19 Uhr Praxis für Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

Gott begegnen-heil werden<br />

Jeden Dienstag, Infos Tel. 05841-3829.<br />

19 Uhr, Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Weingeister-Lesung – Natasha Korsakova<br />

liest aus ihrem neuesten Krimi „Di Bernardo“<br />

Commissario Di Bernardo wird mit einem blutigen<br />

Doppelmord konfrontiert. Die Opfer sind ein<br />

römischer Komponist und eine junge Frau aus<br />

Sonntagsfrühstück vom Buffet<br />

köstliche, saisonale Speisen<br />

kleine und große Familienfeiern<br />

erstklassiges Catering für Ihre Feier<br />

Infos auf: www.eiche-uelzen.de<br />

Akzent Hotel Deutsche Eiche<br />

Soltauer Str. 14 | Uelzen | Tel. 0581-90550

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!