26.02.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 239 März 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen Seite 80<br />

Fortsetzung Dienstag, 26. <strong>März</strong><br />

Bad Bevensen Fortsetzung<br />

19 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten. Keine Anmeldung nötig.<br />

Celle<br />

20 Uhr Schlosstheater, Schlossplatz 1<br />

Der lange Schlaf<br />

Weitere Infos siehe 02.03.<strong>2024</strong>.<br />

Weitere Termine: 28.03.<strong>2024</strong><br />

Ebstorf<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

12-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

17 Uhr, MGH<br />

Kräuterwanderung für Jedermann<br />

19 Uhr, Kulturbühne Altes Lichtspielhaus<br />

Klönabend der Urlaubsregion<br />

Ebstorf e.V. mit Überraschungsgast und Moderatorenteam<br />

Ute Drewes und Christian Bausch.<br />

19 Uhr Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben<br />

Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen!<br />

Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail unter:<br />

nette-begegnung@web.de<br />

Hankensbüttel<br />

10 - 16 Uhr, Otter-Zentrum<br />

Auf der Spur der Marder<br />

Ferienaktion für Naturdetektive: Erfahrt mehr<br />

über die heimischen Marder und erkundet ihre<br />

Spuren. Kosten: 22 Euro pro Kind (Mitglieder 10<br />

Prozent Rabatt, inkl. Eintritt, Mittagessen und<br />

Material). Alter: 7 - 12 Jahre. Anmeldung: bis 24.<br />

<strong>März</strong> unter Tel.: 05832 9808-20.<br />

Hohnstorf<br />

17.30 Uhr, Triftweg 14<br />

Peter Paulsen, Liedermacher und Geschichtenerzähler<br />

Nur mit persönlicher Anmeldung! Kirstin Meissner,<br />

Tel. 0171-4834844, architektur@alte-saegerei.com<br />

Hösseringen<br />

13 - 15 Uhr, Museumsdorf<br />

Mitmachaktion: Duftkissen<br />

Aus schönen bunten Stoffstücken nähen wir von<br />

Hand kleine Säckchen, die mit duftenden Kräutern<br />

und Blüten gefüllt werden können. Frau Graf<br />

hat ihre alte Tret - Nähmaschine dabei und<br />

zeigt, wie früher genäht wurde. Wer will, darf<br />

versuchen, eine Naht an der Maschine zu nähen.<br />

Für Kinder ab 6 Jahren, Kosten 3 Euro, keine Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

15 - 17 Uhr, Museumsdorf<br />

Kurs: Feuer und Flamme<br />

In diesem Workshop lassen wir die Funken<br />

sprühen, wecken ein Feenfeuer zum Leben,<br />

zündeln an verschiedenen Naturmaterialien und<br />

experimentieren so lange, bis das Feuer brennt.<br />

Anmeldung bis 22. <strong>März</strong> bei der Kursleiterin<br />

Verena Roth vorzugsweise per E - M ail info@rothwildschule.de<br />

oder Telefon: 05148 910 88 51 und<br />

Mobil: 0176 70 14 23 67. Mehr Infos unter www.<br />

rothwildschule.de<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Salzwedel<br />

10 – 17 Uhr, Freilichtmuseum Diesdorf<br />

Saisoneröffnung<br />

Museum und Café eröffnen die Saison in diesem<br />

Jahr, noch vor den österlichen Feiertagen, schon<br />

am Dienstag, 26. <strong>März</strong> <strong>2024</strong>. Auch am Gründonnerstag<br />

und am Karfreitag hat das Freilichtmuseum<br />

geöffnet!<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr, Kunstatelier Fürstenau,<br />

Klaus-Groth-Straße 12<br />

Tages-Ölmalkurs „Baum in der Heide“<br />

Tages-Ölmalkurs für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Malen spielend im Urlaub lernen, nehmen Sie<br />

sich eine kleine kreative Auszeit und am Ende des<br />

Tages werden Sie mit einem eigenen Kunstwerk<br />

auf Leinwand 40 cm x 50 cm nach Hause gehen.<br />

Teilnehmerzahl: max. 2 Dauer: ca. 7 Stunden<br />

(davon 1h Mittagspause) Kosten: Tageskursgebühr<br />

85 Euro inkl. aller Materialien Anmeldung:<br />

Anke Fürstenau 0176-590 508 06 oder unter anke.<br />

fuerstenau@web.de<br />

19 Uhr, Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Straße 8<br />

Konzert mit VIVIPARIE „Gold von den Sternen“<br />

Mit „Gold von den Sternen“ betritt das Trio<br />

Viviparie die große Bühne des Musicals und der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!