26.02.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 239 März 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstellungen Seite<br />

92<br />

Bad Bevensen<br />

Bis 23.03.<strong>2024</strong><br />

Wandelgang am Kurhaus<br />

Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt<br />

Unter dem Motto „Einblicke in die Tier- und<br />

Pflanzenwelt“ stellt die Jägerschaft des Landkreises<br />

Uelzen e.V. ihre Bilder und ein Diorama<br />

aus. Ein großes Diorama stellt Tiere aus dem<br />

Lebensraum Lüneburger Heide vor; ein gemalter<br />

Hintergrund – angefertigt vom Jagdmaler<br />

Rüdiger Schwarz – stellt den Lebensraum dieser<br />

Landschaft eindrücklich dar. Ein wichtiger Helfer<br />

bei der Jagd ist auch ein brauchbarer Jagdhund.<br />

Verschiedene Aspekte der Jagdhundeausbildung,<br />

der Hunderassen und der Einsatzmöglichkeiten<br />

von Jagdhunden werden ebenfalls im Wandelgang<br />

präsentiert. Des Weiteren werden in der<br />

Galerie des Wandelganges Naturaufnahmen und<br />

-impressionen von Flora, Fauna und Landschaft<br />

ausgestellt, die die großen und kleinen Momente<br />

in der Natur zeigen. Täglich von 9 bis 22 Uhr.<br />

24.03.<strong>2024</strong> bis 01.06.<strong>2024</strong><br />

Wandelgang am Kurhaus<br />

Freude an Licht, Farbe und Natur<br />

Eine große Liebe fürs Aquarell<br />

von Antje Gilland, Grit Romey und Barbara<br />

Winter<br />

Antje Gilland, Grit Romey und Barbara Winter<br />

verbindet auch die Freude an der Natur, die sich<br />

fast durchgängig als Thema ihrer Malerei präsentiert.<br />

Barbara Winter malt gern leckeres Essen,<br />

bevor sie es genießt. Grit Romey ist fasziniert<br />

von offenen norddeutschen Landschaften und<br />

Himmeln, und Antje Galland gibt seit Jahren live<br />

und online Malkurse und malt am liebsten in<br />

der Natur. In dieser Ausstellung präsentieren die<br />

Malerinnen große und kleinformatige Werke, die<br />

bezaubern, zum Träumen anregen und Freude<br />

bringen sollen. Täglich von 9 bis 22 Uhr.<br />

Bis auf Weiteres<br />

Wohnvoll Village, Amselstieg 17-23<br />

Bilder von Helga Kinstler, Skulpturen von<br />

Elisabeth Gross und Mayte Miramon<br />

Täglich von 10-16 Uhr, Infos 017623893538<br />

Celle<br />

Bis auf Weiteres, Bomann-Museum Celle,<br />

Schlossplatz 7<br />

Miniaturen aus der Zeit Napoleons<br />

Insgesamt 146 Werke der Epoche Napoleons I.<br />

stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Die zu<br />

persönlichem Gebrauch bestimmten Bildnisse aus<br />

der „goldenen Zeit“ der Miniaturmalerei erstaunen<br />

durch ihr hohes künstlerisches Niveau.<br />

Bis 22.09.<strong>2024</strong><br />

Ganz schön sportlich! Von Bewegung,<br />

Leistungssport und Freizeitspaß<br />

Sport bewegt! Im wörtlichen wie im übertragenen<br />

Sinn. Es ist ein Thema, das für Jubel ebenso wie für<br />

Buh-Rufe sorgen kann, das Menschen in Fans und<br />

Verweigerer unterteilt. Aber egal ob Freude oder<br />

Leid: Sport ruft Emotionen hervor. Die Ausstellung<br />

zeigt Vergangenheit und Gegenwart des Sports in<br />

Stadt und Landkreis Celle.<br />

Spitzensport, made in Celle: Viele Sportlerinnen<br />

und Sportler aus Stadt und Landkreis sind und waren<br />

in der Weltspitze vertreten. Ihnen widmet sich<br />

eine „Hall of Fame“ in der Ausstellung. Besondere<br />

Leihgaben, Interviews und Fotografien zeugen<br />

davon, dass die Region sportlich Spitze ist. Dem<br />

Breitensport ist ein großer Teil der Ausstellung<br />

gewidmet. Über 200 Vereine gehören aktuell dem<br />

Kreissportbund Celle e.V. an, von American Football<br />

bis Zumba reicht die Bandbreite des Angebots.<br />

Die Ausstellung stellt Sportarten und Vereine vor,<br />

und zeigt die spannendsten, schönsten und außergewöhnlichsten<br />

Sport-Geschichten der Region.<br />

Bis 02.04.<strong>2024</strong><br />

Residenzmuseum Celle, Schlossplatz 1<br />

Madrid – Neapel – Celle<br />

Kabinettpräsentation zu „Geburt Christi“, ein<br />

Meisterwerk der Renaissance von Pedro Fernández<br />

Erst 2014 konnte dieses bedeutende Gemälde der<br />

Celler Kunstsammlungen dem Maler Pedro Fernández<br />

zugewiesen werden. 2022/23 ging das Gemälde<br />

als Leihgabe für ein internationales Projekt<br />

auf Reisen in Madrid und Neapel. Zurückgekehrt<br />

wird „Geburt Christi“ in einer kleinen Sonderpräsentation,<br />

die über Provenienz und Bedeutung<br />

des Gemäldes informiert, für kurze Zeit in den<br />

Paradegemächern des Celler Schlosses zu sehen<br />

sein. www.residenzmuseum.de<br />

Dömitz<br />

Dauerausstellung, Informationszentrum des<br />

UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft<br />

Elbe M-V auf der Festung Dömitz<br />

„Mensch und Biosphäre - gestern, heute, morgen“<br />

Auf der Festung Dömitz lädt eine Dauerausstellung<br />

und eine Sonderausstellung im Informationszentrum<br />

für das UNESCO-Biosphärenreservat<br />

Flusslandschaft Elbe M-V Sie herzlich ein.<br />

Bis auf Weiteres<br />

Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates<br />

Flusslandschaft Elbe M-V auf<br />

der Festung Dömitz<br />

Sonderausstellung „Lebendige Insektenvielfalt“<br />

der Naturfotografin Ulrike Lohmann<br />

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 12 - 16 Uhr und Sa., So.<br />

und Feiertag 11 - 16 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!