26.02.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 239 März 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen Seite 54<br />

Fortsetzung Freitag, 15. <strong>März</strong><br />

Wriedel-Schatensen Fortsetzung<br />

kommt. Die Begeisterung von Karins Ehemann<br />

Norbert und Sohn Mirco hält sich da aber sehr in<br />

Grenzen! Um des lieben Friedens Willen stimmt<br />

Karin Norberts Idee zu, im alten Stall heimlich<br />

eine Sau zu halten, wovon die naive Lotte und<br />

die militante Selma natürlich nichts wissen sollen.<br />

Als die beiden jedoch einen Streit zwischen den<br />

Heppners belauschen, vermuten sie fälschlicherweise,<br />

die Sau „Anita“ sei Norberts Geliebte. Da<br />

jeder falsche Schlüsse zieht, überschlagen sich die<br />

Ereignisse...<br />

Weitere Termine: 16. u. 17. <strong>März</strong>, 22., 23. u. 24.<br />

<strong>März</strong>. Fr. u. Sa. jeweils 20 Uhr, So. jeweils 15 Uhr.<br />

Mehr unter: www.theater-wriedel.de<br />

Samstag, 16. <strong>März</strong><br />

Altenmedingen<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater<br />

Bostelwiebeck 24<br />

Das Theater zwischen den Dörfern spielt<br />

Das Lied der Nibelungen<br />

Das Lied der Nibelungen –<br />

nie gehört? Aber den Schatz<br />

der Nibelungen, den kennt<br />

man! Oder? Das Theater<br />

zwischen den Dörfern nimmt<br />

seine Zuschauer mit ans Ufer<br />

des Rheins. Irgendwo dort<br />

soll der sagenhafte Nibelungenschatz versenkt<br />

worden sein: Vor mehr als 1000 Jahren! Aber ob<br />

das wirklich stimmt? Kann man nicht wissen! Eine<br />

Schatzanglerin am Rhein braucht Geduld. Und sie<br />

ist gesprächig! Manchmal glaube ich, der eigentliche<br />

Schatz ist gar nicht das verschwundene Gold,<br />

sondern die Geschichten! Und die kennt sie inund<br />

auswendig …<br />

Am Ende von überaus spannenden 75 Minuten<br />

haben alle Zuschauer die wesentlichen handelnden<br />

Personen, ihre Geschichten und Verstrickungen<br />

kennengelernt.<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr, Treffpunkt Tourist-Info<br />

Qigong<br />

Dieses Angebot beinhaltet verschiedene einfache<br />

Übungen aus der chinesischen Medizin im Einklang<br />

mit den Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall<br />

und Wasser. Alles finden wir in der Natur und in<br />

unserem Körper wieder.<br />

Jedes Element ist ein Organ zugeordnet und es wird<br />

sich im Laufe der Meridiane gedehnt und gestreckt.<br />

Bitte kommen Sie in bequemer Sportkleidung und<br />

bringen ein Handtuch mit. Matten werden gestellt.<br />

11 - 14 Uhr, Foyer Jod-Sole-Therme<br />

Bücherbasar<br />

Großes Angebot an preisgünstigen und gut erhaltenen<br />

Büchern aus zweiter Hand.<br />

14 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Stadtrundgang<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens, Info<br />

und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

19.30 Uhr Vakuum, Am Bahnhof 2<br />

Sitting Bull - Feuerwasser & Musik<br />

Sitting Bull – das sind<br />

frivole Big-Beats, gespielt<br />

auf historischen Instrumenten.<br />

Wozu braucht<br />

man überhaupt vier<br />

Musiker in einer Band,<br />

wo doch drei komplett<br />

ausreichend sind. Das haben ja schon The Police,<br />

Nirvana, ZZ-Top und andere Bands in Triobesetzung<br />

zutreffend beantwortet und die schlagkräftige<br />

Dreifaltigkeit in Gestalt von Gitarre, Bass<br />

und Drums mit Nachdruck bewiesen. Welthits aus<br />

nah und fern von nationalen und internationalen<br />

Musikgrößen werden einfach mal durch den Wolf<br />

gedreht und auf tanzbar gestrickt.<br />

Brietlingen<br />

06-16 Uhr, direkt an der B 209<br />

Großer Flohmarkt am Reihersee<br />

Celle<br />

10-18 Uhr CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30b<br />

Handgemacht<br />

Markt für Kunsthandwerk & Kurioses<br />

Ca. 60 Künstler und<br />

Kunsthandwerker aus<br />

der gesamten Bundesrepublik<br />

freuen sich auf<br />

einen schönen Markt. An<br />

verschiedenen Ständen<br />

führen die Aussteller Ihr<br />

Handwerk vor, so der Töpfer, der Stifte Drechsler,<br />

der Gürtelmacher oder der Glasperlendreher.<br />

20 Uhr Schlosstheater, Schlossplatz 1<br />

Was man von hier aus sehen kann<br />

Weitere Infos siehe 06.03.<strong>2024</strong><br />

Weitere Termine: 17.03.<strong>2024</strong><br />

20 Uhr CD-Kaserne, Halle 19,<br />

Hannoversche Str. 30b<br />

Lehrerzimmer<br />

Wenn die Schulglocke zur Großen Pause läutet,<br />

gehen sie wie Boxer in ihre Ecken: Während die<br />

Schutzbefohlenen bei Wind und Wetter auf den<br />

Schulhof müssen, um sich abzuhärten, ziehen die<br />

Lehrkräfte sich in ihren geheimnisvollen Schutzraum<br />

zurück – das Lehrerzimmer. Seit Anbeginn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!