04.03.2024 Aufrufe

Impressionisten & Moderne Kunst, Gemälde 19./20. Jahrhundert

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

597

CARL LUDWIG FRIEDRICH BECKER,

1820 BERLIN – 1900 EBENDA

CYRANO UND ROXANE

Öl auf Leinwand.

149 x 125 cm.

Rechts unten signiert „Becker“.

In prächtig geschnitztem Rahmen.

Cyrano de Bergerac ist ein berühmtes Theaterstück

in fünf Akten, das 1897 von dem französischen Dramatiker

Edmond Rostand (1868-1918) veröffentlicht

wurde.

Der Protagonist des Stücks, Cyrano, lebt in Frankreich,

in Paris, im 17. Jahrhundert; er ist ein kultivierter und

sensibler Mann, er versteht es, Gedichte und literarische

Werke zu schreiben, er ist ein unschlagbarer

Fechter. Aber leider hat er eine riesige Nase.

Cyrano liebt seine Cousine Roxane, hat aber nicht den

Mut, ihr das wegen seiner Nase zu sagen. Und gerade

als er sich entschließt, den Schritt zu wagen und ihr

seine Gefühle zu gestehen, offenbart ihm Roxane,

dass sie in Christian verliebt ist. Dieser ist ein junger

Militärkadett, gut aussehend, aber geistlos und unfähig,

von Liebe zu sprechen.

Cyrano schreibt Liebesbriefe für Christian, die an die

junge Frau adressiert sind, und eines Nachts schlägt

er ihm unter dem Balkon des Mädchens selbst schöne

und süße Liebesfloskeln vor.

Das Gemälde stellt genau die oben beschriebene

Szene dar; Becker, der in seiner akademischen Ausbildung

von den Nazarenern beeinflusst wurde, schafft

eine fotografische Komposition, in der die Säule vor

Roxanes Haustür die Szene meisterhaft teilt, ein

Lichtstrahl trifft die schöne Frau, die aus dem Fenster

schaut. Becker bemüht sich, dem Gemälde eine ruhige,

aber gleichzeitig königliche, aufrichtige und intime

Atmosphäre zu verleihen.

(13908154) (19)

€ 3.000 - € 5.000

Sistrix

INFO | BIETEN

598

MAX VOLKHART,

1848 DÜSSELDORF – 1924

Maler der Düsseldorfer Schule.

FLANIERENDE DAMEN VOR LANDSCHAFT

UND SCHLOSS

Öl auf Leinwand.

76 x 60 cm.

Links unten signiert und datiert.

In vergoldetem, mit Eichenlaub verziertem Rahmen.

Hinter schlanken Birken stehende, in zwei unterschiedlichen

Farben gekleidete Damen mit Sonnenschirmen

vor einem weißen Schloss, das sich von dahinterliegenden

sanften Hügeln abhebt.

(1351884) (13)

€ 3.000 - € 5.000

Sistrix

INFO | BIETEN

142 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!