21.03.2024 Aufrufe

Heidetrommel April 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 13<br />

Veranstaltungen<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen und<br />

Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830, TK<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

KIWAMBO<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit Trommelerfahrung sind herzlich<br />

willkommen. Infos und Anmeldung Tel. 05821-<br />

992805<br />

19 Uhr Jod-Sole-Therme<br />

Solefit<br />

Kostenlose Wassergymnastik „Solefit“ im Vitalbecken.<br />

Besonders schonende Fitnessübungen im<br />

Jod-Sole-Heilwasser zur Stärkung der Muskulatur.<br />

Dauer: 25 Minuten. Keine Anmeldung nötig.<br />

19.45 Uhr, Waldschule<br />

Chorprobe Frauenchor „Choriander“<br />

Für alle, die Freude haben am Singen von Schlagern,<br />

Popmusik, Musicalmelodien etc.<br />

Bad Bodenteich<br />

13.30 Uhr, Burg Bodenteich<br />

Wanderung des TUS Bodenteich<br />

Ziel: Knesebeck, 12 Brückenweg, Infos u. Anm. bei<br />

Fr. Schwerin, T. 05824/1212 o. 0151/65114179.<br />

Celle<br />

15-20 Uhr CD-Kaserne, Hannoversche Str. 30b<br />

Blutspende – Schenke Leben, Spende Blut<br />

20 Uhr, Schlosstheater<br />

Ruhe! Hier stirbt Lothar<br />

Lothar Kellermann liebt nur<br />

die marokkanischen Fliesen,<br />

die er verkauft, und seinen<br />

Hund – mit allen anderen hat<br />

er es sich verscherzt. Zu allem<br />

Überfluss wird bei ihm eine besonders aggressive<br />

Form von Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert. Das<br />

verärgert ihn zwar, aber nix zu machen: Lothar<br />

verkauft sein Haus und seine Firma, bringt den<br />

Hund ins Tierheim und schenkt diesem sein ganzes<br />

Vermögen. Im Hospiz wartet er auf sein Ende.<br />

Doch die Diagnose war falsch. Lothar ist kerngesund.<br />

Also muss er völlig mittellos ins Leben<br />

zurückkehren, das ihn weder will noch braucht.<br />

Plötzlich ist er auf andere Menschen angewiesen.<br />

Das verändert ihn – ob er will oder nicht.<br />

Die Tochter Mira, in deren Leben er unwirsch<br />

hineinpoltert, wird zu seinem Anker. Doch erst die<br />

Beziehung zu Rosa, in die Lothar eher ungewollt<br />

hineingerät, lässt ihn entdecken, was das Leben<br />

für ihn bereithält. Weitere Termine: 03.04., 06.04.,<br />

07.04., 15.04., 17.04., 18.04., 20.04., 25.04.<br />

Ebstorf<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

12-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

17 Uhr, Campingplatz am Wald@mar<br />

Ebstorf setzt neue Wurzeln (EsnW)<br />

Gemeinsames beackern der Beete, jeder kann<br />

mitmachen!<br />

19 Uhr Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben<br />

Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen!<br />

Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail unter:<br />

nette-begegnung@web.de<br />

Lüneburg<br />

14.30 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum<br />

Aus der Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts<br />

in Ostpreußen – Führung mit Dr. Jörn<br />

Barfod<br />

Bei einem Gang durch die Dauerausstellung des<br />

Museums wird der Blick auf verschiedene Gegenstände<br />

des 18. Jh. gelenkt, die aus der Geschichte<br />

erzählen: Höhen und Tiefen zwischen Prachtentfaltung<br />

und dem Schwarzen Tod. Das Jahrhundert<br />

begann mit der prunkvollen Krönung Friedrich I.<br />

im Königsberger Schloss, in einer Phase, in der es<br />

der Provinz recht gut ging. Wenige Jahre später<br />

wütete die Pest und raffte bis zu vier Fünftel der<br />

Bevölkerung dahin. Zur Wiederherstellung des<br />

Landes berief Friedrich Wilhelm I. neue Siedler ins<br />

Land und legte Orte und die berühmte Pferdezucht<br />

der Trakehner neu an. In der Jahrhundertmitte<br />

verwüstete der siebenjährige Krieg das<br />

Land. Schließlich erlebte die Provinz mit Kant,<br />

Hamann und Herder noch einen geistesgeschichtlichen<br />

Höhepunkt europäischen Ausmaßes.<br />

Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung unter<br />

Tel. 04131 759950 oder Email: info@ol-lg.de ist<br />

erforderlich. Eintritt: 7 Euro (inkl. Eintritt, Kaffee,<br />

Tee und Gebäck).<br />

Ihr Partner für individuelle Holzarbeiten<br />

• Fenster & Türen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium<br />

• Möbel- u. Treppenbau in Sonderanfertigung<br />

• Innen- u. Trockenausbau, Altbausanierung<br />

• Rollläden, Markisen, Insektenschutz<br />

Bau- u. Möbeltischlerei + Holzbau<br />

Stefan Weiss • Tischlermeister<br />

Denkmalweg 33 •• 29386 Obernholz/Steimke<br />

Tel. Tel. 0 05832 - - 97 9702 02434 • www.weiss-tischlerei.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!