21.03.2024 Aufrufe

Heidetrommel April 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen Seite 98<br />

Fortsetzung Sonntag, 28. <strong>April</strong><br />

Celle Fortsetzung<br />

15 Uhr Schlosstheater, Schlossplatz 1<br />

Momo<br />

Momo, ein kleines<br />

struppiges Mädchen,<br />

lebt am Stadtrand<br />

in den Ruinen eines<br />

Amphitheaters. Sie<br />

nimmt sich Zeit für ihre<br />

Freunde und hat eine<br />

außergewöhnliche Gabe: Sie kann zuhören – so<br />

gut, dass sie allein durch ihre stille Anwesenheit<br />

Streit schlichten und Sorgen vertreiben kann.<br />

Doch eines Tages gerät die friedliche Welt ins<br />

Wanken: Plötzlich tauchen unheimliche graue<br />

Herren von der »Zeit-Spar-Kasse« auf, die die<br />

Menschen dazu bringen wollen, ihr Leben effektiver<br />

zu gestalten und »Zeit einzusparen«. Und mit<br />

einem Mal hat niemand mehr Zeit füreinander,<br />

denn die Menschen hetzen durchs Leben und versuchen,<br />

möglichst viel Geld zu verdienen – und die<br />

grauen Herren werden immer mehr.<br />

20 Uhr CD Kaserne, Halle 19,<br />

Hannoversche Str.30b<br />

Amina - Komposition aus professionellem<br />

Ballett und Gesang von Lara Lioi<br />

Mit Amina bringen wir<br />

erstmals die international<br />

erfolgreichen Künstler<br />

Lara Lioi, Denis Lakey,<br />

Louiz Rodrigues und<br />

Marcelo Moraes in unserer<br />

Region auf die Bühne.<br />

Amina ist eine wundervolle<br />

Komposition aus<br />

professionellem Ballett<br />

und Gesang, die von vier<br />

Kernelementen handelt<br />

– zwei positiven und zwei negativen: Ungerechtigkeit<br />

und Trauma ausgeglichen durch Diversität<br />

und Authentizität. Sie sind einerseits Triebkräfte<br />

des kreativen Prozesses und gleichzeitig im<br />

Leben eines jeden Menschen vorhanden. Amina<br />

präsentiert abwechselnd getanzte und gesungene<br />

Stücke, die sich vom klassischen Repertoire aus<br />

Ballett und Gesang bis zur Neoklassik entwickeln.<br />

Zum Höhepunkt kommt die Vorstellung in einem<br />

längeren zeitgenössischen Stück, in dem Tänzer<br />

und Sänger zueinanderfinden und welches Lara<br />

Lioi als zentrales Werk für Amina kreiert hat.<br />

Direkt im Anschluss gibt es Zeit in der Sie eingeladen<br />

sind, die Künstler kennenzulernen und Gedanken,<br />

Emotionen und Eindrücke auszutauschen.<br />

Diesdorf<br />

14 Uhr, Freilichtmuseum<br />

Öffentliche Museumsführung<br />

Wir laden zu einem saisonalen Rundgang durch<br />

unsere Haus- und Feldgärten; mit spannenden kulturgeschichtlichen<br />

Hintergründen und praktischen<br />

Tipps für den eigenen Garten. Öffentliche Museums-<br />

und Gartenführungen sind im Eintrittsgeld<br />

enthalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Dömitz<br />

11 -17 Uhr, Festung<br />

9. BiosphäreElbeMarkt<br />

Auf dem Hof der Festung Dömitz erwarten Sie kulinarische<br />

Köstlichkeiten und regionale Produkte<br />

von Partnern des Biosphärenreservates Flusslandschaft<br />

Elbe, Fledermaus- und Festungsführungen,<br />

Mitmachaktionen für Groß und Klein, ein buntes<br />

kulturelles Rahmenprogramm sowie die Eröffnung<br />

der Ausstellung „Wilder Wald am großen<br />

Fluss“. Eintrittspreis: 2 Euro/Erwachsene, Kinder<br />

bis 14 Jahre kostenfrei.<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger<br />

Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

Hermannsburg<br />

13.30 Uhr, Parkplatz Misselhorner Heide<br />

Vierjahreszeiten-Wanderungen des TuS<br />

Eine geführte Wanderungen über jeweils etwa 4<br />

km, 8 km und 12 Kilometer. Anmeldungen sind<br />

nicht erforderlich. Kostenbeiträge werden nicht<br />

erhoben.<br />

Hohengrieben<br />

10 Uhr Dorfmitte<br />

Oldtimertreffen<br />

Frühschoppen mit Oldtimertreffen und Teilemarkt.<br />

Schauen Sie vorbei und lassen sich überraschen.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer<br />

gesorgt und auch das bekannte Hohengriebener<br />

Kuchenbuffet wird es selbstverständlich geben.<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Sülzwiesen<br />

Lüneburger Frühjahrsmarkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!