21.03.2024 Aufrufe

Heidetrommel April 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 41<br />

Veranstaltungen<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

19 Uhr LKH Arena, Lüner Rennbahn 5<br />

Beatrice Egli — Volles Risiko Tour!<br />

Beatrice Egli zählt zu den<br />

beliebtesten und erfolgreichsten<br />

Künstlerinnen<br />

des deutschsprachigen Pop-<br />

Schlagers. Mit ihrem<br />

mitreißenden Mix aus<br />

modernen Sounds, zeitgemäßen<br />

Texten und ihrem<br />

besonderen Schweizer<br />

Charme hat Beatrice Egli maßgeblich dazu<br />

beigetragen, das Schlager-Genre gründlich zu<br />

entstauben und ein neues, junges Publikum zu<br />

begeistern. Nach zahlreichen Edelmetall-Awards,<br />

TV-Auftritten, eigenen TV Shows, gefeierten<br />

Tournee- und Festivalauftritten, befindet sich<br />

die sympathische Schweizerin nun in einem ganz<br />

neues Schaffenskapitel. Mit den Singles “Volles<br />

Risiko” und „Neuanfang“ produziert Beatrice<br />

Egli einen neuen facettenreichen Sound, der auf<br />

ihrem neuen Studioalbum „Balance“ zur vollen<br />

Entfaltung gekommen ist.<br />

19.30 Uhr VHS, Haagestr. 4<br />

„Plattdeutsch zum Kennenlernen“<br />

Eine erste Einführung in die plattdeutsche Welt:<br />

Hier lernen Sie erste plattdeutsche Wörter für<br />

den alltäglichen Sprachgebrauch und vielleicht bekommen<br />

Sie ja Lust, Platt in einem unserer Kurse<br />

zu lernen. Diese Veranstaltung ist ein Angebot<br />

im Rahmen der Plattdeutschen Wochen. Material<br />

wird gestellt. Kostenfrei.<br />

Munster<br />

9.30 - 10.15 Uhr, Stadtbücherei<br />

Büchermäuse<br />

Fingerspiele, Lieder, Bilderbücher – Begegnung,<br />

Austausch. Für Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre<br />

und deren Begleitung. Eintritt frei.<br />

15 Uhr, Bürgerhaus<br />

Infoveranstaltung: Die Munsteraner Tafel<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere Infos<br />

und Anmeldung Tel. 0176-36102266<br />

Fotos: Lüneburger Heide GmbH<br />

Anzeige<br />

Guter Schnitt !<br />

Die Evolution der Motorsäge<br />

In den 1820er-Jahren entwickelte der Arzt und<br />

Instrumentenbauer Bernhard Heine (1800–<br />

1846) eine neuartige Knochensäge. Das Besondere:<br />

Mit dem um eine Schiene laufenden<br />

Sägeblatt hatte er das technische Prinzip der<br />

Kettensäge erfunden. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts<br />

werden Kettensägen in der Forstwirtschaft<br />

eingesetzt. Hundert Jahre nach Heine<br />

konstruierte der Erfinder Emil Lerp (1886–1966)<br />

die „Dolmar Typ A“ die erste benzinbetriebene<br />

Kettensäge. Mit ihrer Markteinführung im Jahr<br />

1928 wurde die Motorisierung der Waldarbeit<br />

entscheidend forciert.<br />

In der neuen Sonderausstellung „Guter Schnitt!<br />

– Die Evolution der Motorsäge“ zeichnet das<br />

Museumsdorf Hösseringen die internationale<br />

Entwicklungsgeschichte der Ketten- und Motorsägen<br />

von ihren Anfängen bis ins 21. Jahrhundert<br />

nach. Zu den gezeigten Maschinen<br />

zählen seltene Objekte wie eine Zweimannkettensäge<br />

der Firma „Erco“ (1929) oder der sogenannte<br />

„Witwenmacher“ des australischen<br />

Herstellers „Hargan“ (1948).<br />

Die Ausstellung wird vom 30. <strong>April</strong> <strong>2024</strong> bis zum<br />

27. Oktober <strong>2024</strong> zu besichtigen sein. Wer die<br />

Kettensägen in Aktion sehen möchte, ist zum<br />

Internationalen Kettensägentreffen eingeladen.<br />

Am Wochenende vom Freitag, 10. Mai bis<br />

zum Sonntag, 12. Mai kommen die internationalen<br />

Größen der Szene zusammen, tauschen<br />

sich aus und führen ihre Maschinen vor.<br />

Das Ausflugsziel für<br />

die ganze Familie<br />

• Handwerk & Tiere<br />

• Ausstellungen<br />

• Aktionstage<br />

• Mitmachaktionen<br />

• Gaststätte<br />

Landtagsplatz 2 | 29556 Hösseringen<br />

Tel. 05826 1774 | museumsdorf-hoesseringen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!