21.03.2024 Aufrufe

Heidetrommel April 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen Seite 96<br />

Fortsetzung Samstag, 27. <strong>April</strong><br />

Schneverdingen Fortsetzung<br />

14.30 Uhr, Briefkasten am Feriendorf, Heberer<br />

Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

19 Uhr, Atelier de Bryucker, Höpenberg<br />

Klassisches Konzert<br />

„Erleben Sie einen unvergesslichen klassischen<br />

Abend mit einem faszinierenden Programm der<br />

renommierten Musikerinnen Johanna Röhrig<br />

(Geige) und Camilla Holler (Klavier). Genießen<br />

Sie die zeitlose Schönheit und emotionale Tiefe<br />

der Werke von Ludwig van Beethoven, Arvo Pärt,<br />

Franz Schubert und Igor Stravinsky. Eintritt: VVK<br />

23 Euro, TK 25 Euro.<br />

19 Uhr, Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Straße 8<br />

Konzert mit Michael Raeder „Alles Liebe“<br />

Mit Gesang und akustischer Gitarre spannt Michael<br />

Raeder den Bogen von Led Zeppelin und Hildegard<br />

Knef über Eigenkompositionen bis hin zu<br />

Jacques Brel und Paolo Conte. Eine stimmungsvolle<br />

Reise - romantisch, heiter, besinnlich, charmant.<br />

Karten für den interessanten Abend gibt es für 10<br />

Euro an der Abendkasse oder mit Voranmeldung<br />

bei Manfred Morawetz (Telefon: 0173 8009206).<br />

Uelzen<br />

10 Uhr, KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2<br />

Easy Art<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de.<br />

11-13 Uhr Treffpunkt: Innenstadt<br />

Herzogenplatz, Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Historisches Fachwerk,<br />

Marktstraßen, Twieten<br />

und Kapellen bestimmen<br />

das mittelalterliche<br />

Gesicht der Hansestadt<br />

Uelzen und laden ein, geschichtsprächtige<br />

Details<br />

zu entdecken. Diese Führung, die an jedem Sonnabend<br />

stattfindet, befasst sich auch sowohl mit<br />

der Geschichte als auch mit Um- und Ausbau des<br />

Friedensreich Hundertwasser Bahnhofs Uelzen.<br />

20 Uhr, Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Dean & Frank – Geschichten, Bilder Anekdoten<br />

und Songs einer ganz besonderen<br />

Freundschaft<br />

Die beiden Berliner Swinggrößen<br />

Lenard Streicher<br />

und Christoph Schobesberger<br />

führen an diesem<br />

Abend musikalisch und<br />

ansprechend bebildert<br />

durch das Leben zweier ganz besonderer Freunde<br />

und werden dabei von einem hochkarätigen Trio<br />

begleitet. Schobesbergers einzigartige Fähigkeit<br />

sein Publikum rundum zu unterhalten und mit viel<br />

Wissenswertem zu entlassen trifft auf Streichers<br />

Charme und Humor. Ein Abend, dem keiner widerstehen<br />

kann.<br />

Wittingen<br />

13 Uhr, ab Marktplatz/Kirche<br />

Stadt, Land und Geschichte(n) – Radtour<br />

Die Fahrradtour beginnt in Wittingen auf dem<br />

Marktplatz vor der St. Stephanuskirche. Erfahren<br />

Sie Geschichte und Geschichten aus der Stadt, zu<br />

Handel und Handwerk in der Stadt und lernen<br />

Sie die kleinen Dörfer im Umland von Wittingen<br />

kennen. Die Radtour ist ca. 25 Kilometer lang und<br />

mit der kleinen Kaffeepause für eine Dauer von 4<br />

bis 4 1/2 Stunden geplant. Treffpunkt/Abfahrt: um<br />

13 Uhr auf dem Marktplatz vor der St. Stephanuskirche<br />

in Wittingen. Kosten pro Person: 5 Euro<br />

(ohne Verzehr in der Kaffeepause). Eine vorherige<br />

Anmeldung bis 3 Tage vor der Radtour um 12 Uhr<br />

bei der Touristinformation Wittingen erforderlich.<br />

Entweder per Telefon 05831 9934900 oder per<br />

E-Mail an urlaub@suedheide-gifhorn.de<br />

Sonntag, 28. <strong>April</strong><br />

Altenmedingen<br />

15 und 19.30 Uhr Jahrmarkttheater,<br />

Bostelwiebeck 24<br />

Kabarett sPÄTZial<br />

Axel Pätz kommt<br />

mit seinem Kabarett<br />

sPÄTZial wieder ins<br />

Jahrmarkttheater<br />

und präsentiert wunderbare<br />

Gäste aus der Welt des Kabaretts und der<br />

Comedy. Bissige Satire, Zauberei, tiefschwarzer<br />

Humor und wunderbar komische Songs, lassen Sie<br />

sich überraschen! Bad Bevensen<br />

Bad Bevensen<br />

15 Uhr Dreikönigskirche, Pastorenstr. 1<br />

Camerata Vokale Göttingen<br />

Im Herbst 1984 gründeten Studentinnen und<br />

Studenten in Göttingen einen Kammerchor,<br />

ursprünglich für ein einzelnes Konzert in der<br />

dortigen Christuskirche. Inzwischen ist daraus<br />

längst ein Chor geworden, der, obwohl die<br />

Mitglieder jetzt zu den Proben und Konzerten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!