21.03.2024 Aufrufe

Heidetrommel April 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 69<br />

Veranstaltungen<br />

hat sich hier auf ehemaligen Militärflächen eine<br />

vielfältige Pflanzen- und Vogelwelt entwickelt.<br />

Auf dieser Exkursion lernen Sie neben typischen<br />

Heidevögeln wie Heidelerche, Schwarzkehlchen<br />

und Baumpieper mit etwas Glück auch das „Kollern<br />

“ der Birkhähne kennen. Erleben Sie in einer<br />

bezaubernden Landschaft den Ruf von Schwarzund<br />

Grünspecht oder aber den Gesang des Raubwürgers<br />

kennen. 4Kosten: Erwachsene 13 Euro,<br />

Kinder unter 14 Jahren 8 Euro. Eine Anmeldung<br />

bei der Schneverdingen Touristik Tel.: 05193 93800<br />

ist bis zum Vortag 16 Uhr erforderlich.<br />

14 Uhr, Fabrik No.5, Weststraße 5<br />

Weinfest in der Fabrik No.5<br />

Leckere Weine vom Winzer kombiniert mit anderen<br />

Leckereien und Unterhaltungsmusik.<br />

14.30 Uhr, Briefkasten am Feriendorf, Heberer<br />

Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Stadensen<br />

14 - 16 Uhr, Sommerbad<br />

Pflanzenmarkt im Sommerbad Stadensen<br />

Uelzen<br />

9 – 16.30 Uhr, Evangelische Familien-Bildungsstätte<br />

Erste Hilfe – Grundkurs<br />

Erste Hilfe für alle. Egal ob Führerschein, Beruf,<br />

Ehrenamt.<br />

9.30 Uhr, KVHS, Uelzen, extern an der Woltersburgermühle<br />

Achtsamkeit to go – Naturbaden an der Woltersburger<br />

Mühle<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de.<br />

11-13 Uhr Treffpunkt: Innenstadt<br />

Herzogenplatz, Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Historisches Fachwerk, Marktstraßen, Twieten und<br />

Kapellen bestimmen das mittelalterliche Gesicht<br />

der Hansestadt Uelzen und laden ein, geschichtsprächtige<br />

Details zu entdecken. Diese Führung,<br />

die an jedem Sonnabend stattfindet, befasst sich<br />

auch sowohl mit der Geschichte als auch mit Umund<br />

Ausbau des Friedensreich Hundertwasser<br />

Bahnhofs Uelzen.<br />

14 Uhr, KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2<br />

Auf ein Wort - ein Schreibworkshop<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de.<br />

20 Uhr, Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Liebes Klima, gute Besserung!<br />

Kabarett von und mit Holger Paetz<br />

Wir wissen doch: Das CO2 muss schrumpfen!<br />

Und zwar das im Hirn. Es verqualmt uns sonst die<br />

gute Laune. Aber bitte keine<br />

Panik! Früher waren die Temperaturen<br />

viel höher. Sonst<br />

hätte es nie Dinosaurier<br />

gegeben. Seid zuversichtlich!<br />

Fieber klingt auch wieder<br />

ab. Der Planet Erde wird sich<br />

selbst heilen. Wahrscheinlich<br />

ist die Überbevölkerung schuld. Und wir über-bevölkern<br />

nicht! Deutschland verhält sich vorbildlich<br />

im Kreißsaal – mit eineinhalb Stück Kind pro deutsche<br />

Frau. Sollen erst mal die anderen.<br />

Wittingen<br />

Ganztags, Gelände Nordkreismesse<br />

Nordkreismesse in Wittingen<br />

Nach fünf Jahren ist sie zurück, die Nordkreismesse<br />

in Wittingen. Es wird wieder die große<br />

Leistungsschau der regionalen Wirtschaft mit ca.<br />

60 Ausstellern oder mehr stattfinden. Für die Besucher<br />

wird es neben vielen Angeboten, Aktionen<br />

und Informationen an den Ständen der Firmen<br />

natürlich auch gastronomische Angebote geben.<br />

11 – 14.45 Uhr, KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Weniger ist mehr - auch für mich? (Workshop)<br />

Bewusst auf Dinge verzichten, nachhaltiger und<br />

achtsamer leben – was bringt diese Lebenseinstellung<br />

mit sich und wäre sie für mich geeignet? Dieser<br />

Workshop bietet viele Impulse und Informationen<br />

zu dem Thema und gibt praktische Hinweise.<br />

Im Praxisteil werden exemplarisch ein paar kleine<br />

nachhaltige Dinge selbst hergestellt. Anmeldung<br />

unter: wittingen@kvhs-gifhorn.de, Tel. 05831/4459<br />

822; www.kvhs-gifhorn.de.<br />

19 Uhr, Kino<br />

Stummfilm<br />

Väter der Klamotte - Stan Laurel, Oliver Hardy<br />

und Monty Arnold im Kino in Wittingen.Schlammund<br />

Tortenschlachten sowie hinreißende Szenen<br />

aus den Stummfilmklassikern mit ‚Stan & Ollie‘<br />

trainieren unsere Lach- und Bauchmuskeln und<br />

sorgen für einen unvergesslichen Abend mit dem<br />

außergewöhnlichen Kabarettisten Monty Arnold,<br />

der uns die Kurzfilme in einem Live-Programm<br />

vorstellt und dabei seine Synchronstimme mit<br />

Rassel, Knatter, Mikro und Knisterpapier punktgenau<br />

einsetzt. Der Allroundkünstler wird von Hans<br />

Peter Reutter am Piano begleitet, der die Klaviermusik<br />

arrangiert hat. Als Highlight wird eine Pilotfolge<br />

aus ‚In heilenden Wassern‘ präsentiert. Ist<br />

das nicht irre? Alles wie früher - nur besser! Preis:<br />

12 Euro, Schülerinnen und Schüler 8 Euro.<br />

Wrestedt<br />

10 - 16 Uhr, überall im Dorf<br />

Dorfflohmarkt Wrestedt & Stederdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!