21.03.2024 Aufrufe

Heidetrommel April 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 83<br />

Veranstaltungen<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin A. Köllner<br />

(Chorleiterin)<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

9 Uhr, Ludwig- Harms- Haus<br />

Kontakt und Begegnung: Seniorenfrühstück<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Ein Malnachmittag für Kinder<br />

und Erwachsene. Weitere Infos und Anmeldung<br />

Tel. 0176-36102266<br />

17.30 Uhr Sportpark Osterberg<br />

Abnahme Sportabzeichen<br />

Schneverdingen<br />

14.30 Uhr, Hof Brockmann, Vahlzen 7, Neuenkirchen<br />

Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen<br />

Hautnah einen Bauernhof mit allen seinen Tieren<br />

erleben und leckeres Stockbrot am Lagerfeuer backen.<br />

Getränke und Kuchen sind inklusive. Kinder<br />

unter 6 Jahren bitte nur in Begleitung Erwachsener.<br />

Dauer: ca. 2,5 Stunden, Kosten: 11 Euro (2<br />

Erw. + 2 Ki. 39 Euro), Mindestteilnehmerzahl: 6<br />

Personen. Eine Anmeldung in der Schneverdingen<br />

Touristik oder Tel.: 05193 93800 ist erforderlich.<br />

18 Uhr, Briefkasten am Feriendorf, Heberer<br />

Str. 100<br />

Vollmondwanderung mit Moorhexe „Mathilda“<br />

Mit Moorhexe Mathilda durch die Nacht... Die<br />

Holzbohlen knarzen unter den Schuhsohlen, in<br />

der Nähe plätschert, quakt und knackt etwas,<br />

ansonsten herrscht absolute Stille im Pietzmoor<br />

bei Schneverdingen. Nur schemenhaft ist die<br />

Umgebung zu erahnen und so bleibt keine Wahl,<br />

außer der Person zu vertrauen, die sich hier<br />

auszukennen vermag. Doch war es die richtige<br />

Entscheidung, sich in der Vollmondnacht einer<br />

Hexe anzuschließen? Ganz bestimmt, denn die<br />

sympathische Moorhexe Mathilda hat nichts Böses<br />

im Sinn und geleitet Ihre Gruppe sicher durch die<br />

Dunkelheit. Während des etwa zweistündigen<br />

Rundganges erfahren die Teilnehmer Interessantes<br />

und Wissenswertes über den Lebensraum<br />

Moor, gehen einer alten Moorleiche auf die Spur<br />

und hören sicher auch einige Anekdoten aus Mathildas<br />

bewegtem Leben. Der Mondschein sorgt<br />

unterwegs für die stimmungsvolle Beleuchtung.<br />

Das Mitbringen einer eigenen Taschenlampe ist<br />

dennoch zu empfehlen. Kosten: Erwachsene 12<br />

Euro, Kinder unter 14 Jahren 8 Euro. Eine Anmeldung<br />

in der Schneverdingen-Touristik oder unter<br />

05193 93800 ist erforderlich.<br />

21 Uhr, Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Straße 8<br />

Vollmondwanderung auf dem Heidschnuckenweg<br />

Erleben Sie den mystischen Reiz einer Vollmondwanderung<br />

auf dem Heidschnuckenweg. Unser<br />

zertifizierter Gästeführer, Uwe Schröder, begleitet<br />

Sie bei hoffentlich sternklarem Himmel auf dieser<br />

besonderen Wanderung entlang des Heidschnuckenweges<br />

bis zur Alfred-Töpfer-Akademie und<br />

zurück. Lernen Sie unsere wunderschöne Heidelandschaft<br />

auf eine ganz besondere Weise kennen<br />

. Dauer: ca. 2,5 Stunden, Länge: ca. 8 km, Kosten:<br />

Erwachsene 13 Euro, Kinder 8 Euro.Eine Anmeldung<br />

in der Schneverdingen-Touristik oder unter<br />

Tel.: 05193 93800 ist erforderlich.<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

Offenes Filzen<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943.<br />

Ein Ort zum Rasten & Genießen<br />

Dorfcafé mit Kaffee, Kakao, Kuchen, Eis<br />

Dorfladen mit Regionalia und nostalgischen Geschenken<br />

Gasthaus mit warmer Küche, vielseitig und saisonal<br />

Gästezimmer mit Charme und großzügiger Ferienwohnung<br />

Wir haben jetzt neue Öffnungszeiten:<br />

Di. - Fr. von 12:00 bis 17:00 Uhr,<br />

Donnerstag bis Sonntag 12.00 - 17.30 Uhr<br />

Sa. und So. von 8:00 bis 17:00 Uhr,<br />

auch Montag an Feiertagen<br />

Ruhetag<br />

Weitere Infos Tel. 05826/8343 und 01522/4053824<br />

und auf unserer Homepage und bei Facebook<br />

www. rasthuus-alteschule-hoesseringen.de<br />

Hinter den Höfen 7 . 29556 Suderburg /Hösseringen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!