21.03.2024 Aufrufe

Heidetrommel April 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 53<br />

Veranstaltungen<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

19.30 Uhr, Scala Programmkino<br />

Ostpreußisches Landesmuseum: „Kant. Das<br />

Experiment der Freiheit“<br />

Der Regisseur und Produzent Dr. Wilfried Hauke<br />

wird den Film vorstellen. Der Eintritt ist frei. Eine<br />

Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder Email:<br />

info@ol-lg.de ist erforderlich.<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.<br />

Gut Wienebüttel<br />

Thorsten Havener - Gedankenleser<br />

Thorsten Havener live mit<br />

seinem brandneuen Programm<br />

„Gedankenleser“. Geheimnisvoll.<br />

Verblüffend. Mitreißend.<br />

Seit über 20 Jahren verblüfft<br />

Thorsten Havener mit seinen<br />

mentalen Fähigkeiten seine<br />

Zuschauer im TV und auf den<br />

Bühnen dieser Welt. Hunderttausende verfolgten<br />

bereits weltweit staunend sein Schaffen und<br />

blieben rätselnd zurück. In „Gedankenleser“ zeigt<br />

Thorsten Havener die Essenz seines Wissens und<br />

seiner Erfahrungen der letzten beiden Dekaden.<br />

Der Abend ist ein einzigartiges Erlebnis – mysteriös,<br />

rätselhaft, unfassbar und zugleich sehr unterhaltsam.<br />

Es ist ein Abend, der nicht nur für die<br />

Zuschauer gemacht ist, sondern sie vor allem auch<br />

miteinbezieht – denn es geht um ihre Gedanken,<br />

Emotionen und Entscheidungen.<br />

Meinersen<br />

18.30 Uhr, Kulturzentrum<br />

Vortragsabend zum Thema „homo politicus“<br />

Ein weiterer gesellschaftspolitischer Vortrag mit<br />

Soziologe sowie Politik- und Erziehungswissenschaftler<br />

Prof. Dr. Peter-Ulrich Wendt. Zum Thema<br />

des Vortrags: Verschiedene Autor*innen – z. B.<br />

Immanuel Kant, Karl Marx, Hannah Arendt oder<br />

John Rawls – kommen in ihrem Werk irgendwann<br />

auf die Unabhängigkeit des Individuums<br />

zu sprechen, womit zugleich auch Hinweise auf<br />

die Autonomie des Menschen als homo politicus<br />

formuliert werden. Ist es lohnend, sich damit zu<br />

befassen? Im Rahmen eines (eher) kurzen Inputs<br />

(dem eine umso ausführlichere Diskussion folgen<br />

soll) wird es um die Frage gehen, wer in dieser<br />

(durch unterschiedliche Formen gesellschaftlicher<br />

Spaltung gekennzeichneten) Gesellschaft überhaupt<br />

als homo politicus zu sehen ist und welche<br />

Schlussfolgerungen sich daraus ergeben (sollten).<br />

Preis: Um Spenden wird gebeten.<br />

Munster<br />

15.30 - 17 Uhr, Stadtbücherei<br />

Meet & Read<br />

Für Kinder in der 2. Und 3. Klasse. Eintritt frei.<br />

Schneverdingen<br />

10.30 Uhr, Schafstall am Höpen Kiosk<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Erleben Sie Entschleunigung bei diesem 2-stündigen<br />

Spaziergang und sammeln Sie Eindrücke aus<br />

dem Leben und der Tätigkeit eines Schäfers. Kosten:<br />

Erwachsene 32 Euro, Kinder unter 14 Jahren<br />

13 Euro. Eine Anmeldung in der Schneverdingen<br />

Touristik oder Tel.: 05193 93800 bis 16 Uhr des<br />

Vortages ist erforderlich.<br />

16 Uhr, Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8,<br />

Zahrensen<br />

Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche<br />

Die Kinder dürfen neben dem Kutscher sitzen und<br />

selbst lenken. Sie fahren durch Wälder, Wiesen und<br />

vorbei an alten Heidehöfen. Sehr beliebt ist die<br />

anschließende Besichtigung unseres Hofes. Dauer:<br />

ca. 1,5 Stunden, Kosten: Kinder bis 8 Jahre 15 Euro,<br />

Erwachsene 17 Euro. Mindestteilnehmerzahl: 8<br />

Personen. Eine Anmeldung in der Schneverdingen<br />

Touristik oder Tel.: 05193 93800 ist erforderlich.<br />

20 Uhr, Walderlebnis Ehrhorn<br />

Fledermäuse - Jäger der Nacht<br />

Welche Fledermausarten gibt es bei uns? Wie leben<br />

sie und welchen Gefahren sind sie ausgesetzt?<br />

Was kann ich für den Schutz dieser Tiere tun? An<br />

diesem Abend dreht sich alles um die Jäger der<br />

Nacht, die uns mit ihrer geheimnisvollen Lebensweise<br />

immer wieder faszinieren. Kinder ab 10<br />

Jahre und Erwachsene.Dauer: ca. 2 Stunden, Kosten:<br />

6 Euro, Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen,<br />

maximal 15 Personen. Leitung: Ronald Badstübner.<br />

Eine Anmeldung in der Schneverdingen Touristik<br />

oder unter Tel.: 0519393800 ist erforderlich.<br />

GRILLMASTERS<br />

Alles – nur nicht geschmacklos.<br />

Outdoor<br />

Etlev Bussler<br />

Bevenser Str. 8<br />

29549 Bad Bevensen<br />

Büro:<br />

Tel. 05821 / 967264<br />

Privat:<br />

Tel. 05821 / 7795

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!