21.03.2024 Aufrufe

Heidetrommel April 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen Seite 44<br />

Fortsetzung Freitag, 12. <strong>April</strong><br />

Ebstorf<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

CJD Migrationsdienst<br />

10 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Ebstorfer helfen Ebstorfern<br />

17 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Friday-Night-Jam<br />

17-19.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Gesundes Kochen für Sportler<br />

Genaue Termine bitte erfragen. Weitere Infos und<br />

Anmeldung Tel. 05822-942901<br />

Eimke<br />

19.30 Uhr Kulisse Eimke, Dorfstr. 6<br />

Die Frau in Schwarz<br />

Eine Gespenstergeschichte<br />

nach dem<br />

gleichnamigen Roman<br />

von Susan Hill Deutsch<br />

von Saskia Wesnigk.<br />

Als junger Anwalt<br />

reist Arthur Kipps in<br />

eine gottverlassene<br />

Gegend, wo er den<br />

Nachlass einer verstorbenen Klientin ordnen soll.<br />

Die wortkarge Dorfgemeinschaft meidet ihn, und<br />

am verwaisten Haus der Toten begegnet ihm eine<br />

rätselhafte Frau in Schwarz. Neugierig versucht<br />

er ihr Geheimnis zu ergründen, bis er merkt, dass<br />

die Geister, die er rief, entsetzliche Kräfte auf sein<br />

Leben entfalten … Mallatratt hat seine Dramatisierung<br />

als Theater im Theater angelegt, ein raffiniertes<br />

Spiel mit Illusionen und der Phantasie der<br />

Zuschauer: Mit einem jungen Schauspieler geht<br />

Kipps noch einmal die grausigen Geschehnisse von<br />

damals durch.<br />

Gifhorn<br />

20 Uhr KultBahnhof, Am Bahnhof Süd 9<br />

The Rattles - Comeback-Tour <strong>2024</strong><br />

Die deutschen Rocklegenden<br />

„The Rattles“<br />

begeistern seit über 60<br />

Jahren mit ihrer Energie<br />

und Dynamik! Angefangen<br />

in den 60er Jahren,<br />

wo sie unter anderem zusammen<br />

mit den Beatles<br />

und Rolling Stones getourt sind, sind die Rattles<br />

bis heute von den deutschen Bühnen nicht wegzudenken!<br />

Das Bühnen-Programm wurde komplett<br />

umgestellt und mit vielen Perlen aus der Anfangs-<br />

zeit, die noch nie live gespielt wurden, bereichert.<br />

Die Rattles haben in 2023 einige „Aufwärm“-Konzerte<br />

gespielt und sind nun bereit die Bühnen mit<br />

tollen Sounds und Überraschungen gnadenlos zu<br />

rocken!<br />

20 Uhr Schloss Gifhorn, Rittersaal<br />

Starke Stimmen und ihre Geschichten<br />

Konzert und Lesung<br />

Haide Manns führt<br />

in die Geschichte des<br />

Blues ein. Der Blues<br />

ist die einzige originäre<br />

amerikanische<br />

Musik. Sie ist die Musik<br />

mit realitätsnahen<br />

Texten der afroamerikanischen<br />

unterprivilegierten Community. Nach<br />

der Sklaverei entsteht der Blues langsam unter<br />

den sozialen und ökonomischen Bedingungen des<br />

Rassismus der weißen amerikanischen Gesellschaft.<br />

Viele dieser Bluessängerinnen erzählen von<br />

den Leiden eines weiblichen afroamerikanischen<br />

Alltagslebens in Armut. Zu ausgewählten Themen<br />

werden passende Songtexte damaliger Bluesfrauen<br />

vorgestellt. Den Gesang begleiten der Pianist<br />

Maximilian Tettschlag und der Bassist Mathias<br />

Dittner. Sie gehören wie die Autorin der Bluesband<br />

„Blue Terrace“ an.<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

15 Uhr, Treffpunkt ehem. Carstens Gasthaus<br />

Wanderung zu den Muno- Seen<br />

Die Naturkundegruppe des Kultur- und Heimatvereins<br />

lädt ein, dieses Kleinod zu erwandern!<br />

Schneverdingen<br />

19.30 Uhr, Theeshof, Langelohsberg<br />

Autobiografische Lesung mit Peter Urban<br />

Der langjährige NDR-2-Radiomoderator Peter<br />

Urban liest aus seiner Autobiografie. „On Air“<br />

Elton John, Steve Winwood, Paul Simon oder Jimi<br />

Hendrix: Peter Urban hatte sie alle. Entweder als<br />

Interviewpartner am Mikro oder bei Jam-Sessions<br />

auf der Bühne. Er versetzt mit seiner Stimme die<br />

Zuhörer*innen in die Zeit ihrer Jugend. Eintritt:<br />

VVK 18 Euro, TK 22 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!