26.03.2024 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 96

Liebe Leserin, lieber Leser, mal etwas Persönliches. Ich habe am 20. März Geburtstag. Ich wusste schon immer, dass dies der astronomische Frühlingsanfang ist, später kam noch der Weltglückstag dazu. Nun beim Zuhören, als Karla Götz für dies Magazin mit der Geschäfts- führerin des Institut Français, Carole Zandona plauderte, erfuhr ich auch, dass es den internationalen Tag der Frankophonie gibt. So so, dachte ich. Bin ich deswegen so gerne in Frankreich? Im Moment ist viel los in der Kulturszene Bremens. Als Mitglied des Kunstvereins möchte ich die Kunsthalle mit neuen Ausstellungen immer wieder gerne zeigen. Unterstützen Sie doch unsere Kulturstätten, indem Sie Mitglied werden, ob für die bildende Kunst oder alle anderen, die in dieser Stadt Förderung benötigen. Wir haben aktive Unterstützer, aber jede oder jeder, der dazu kommt, ist wichtig, damit tolle, kulturelle Projekte für uns alle finanziert werden können! Die Mode für Frühling und Sommer hat mich auch wieder beschäftigt und 6 Trends habe ich für Sie zusammengestellt. Mit meinen „shop local“ Seiten möchte ich Sie daran erinnern, dass hier viele kleine Geschäfte auf Ihren Besuch warten. Viel Freude beim Lesen und bleiben Sie zuversichtlich, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

mal etwas Persönliches. Ich habe am 20. März Geburtstag. Ich wusste schon immer, dass dies der astronomische Frühlingsanfang ist, später kam noch der Weltglückstag dazu. Nun beim Zuhören, als Karla Götz für dies Magazin mit der Geschäfts- führerin des Institut Français, Carole Zandona plauderte, erfuhr ich auch, dass es den internationalen Tag der Frankophonie gibt. So so, dachte ich. Bin ich deswegen so gerne in Frankreich?

Im Moment ist viel los in der Kulturszene Bremens. Als Mitglied des Kunstvereins möchte ich die Kunsthalle mit neuen Ausstellungen immer wieder gerne zeigen. Unterstützen Sie doch unsere Kulturstätten, indem Sie Mitglied werden, ob für die bildende Kunst oder alle anderen, die in dieser Stadt Förderung benötigen. Wir haben aktive Unterstützer, aber jede oder jeder, der dazu kommt, ist wichtig, damit tolle, kulturelle Projekte für uns alle finanziert werden können!

Die Mode für Frühling und Sommer hat mich auch wieder beschäftigt und 6 Trends habe ich für Sie zusammengestellt. Mit meinen „shop local“ Seiten möchte ich Sie daran erinnern, dass hier viele kleine Geschäfte auf Ihren Besuch warten.

Viel Freude beim Lesen
und bleiben Sie zuversichtlich,
Ihre Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Stiftung Bremer Bildhauerpreis.<br />

von Karla Wagner<br />

1979 feierte der Bildhauer Gerhard Marcks seinen 90.<br />

Geburtstag – Anlass genug seinem Lebenswerk eine<br />

Würdigung auszusprechen und die Stiftung Bremer<br />

Bildhauerpreis ins Leben zu rufen.<br />

Ziel und Zweck der privaten Stiftung<br />

öffentlichen Rechts war und ist die<br />

Vergabe eines Preises <strong>für</strong> international<br />

renommierte bildhauerische<br />

Positionen. Zehn Jahre wurde dieser<br />

als Bremer Bildhauerpreis vergeben.<br />

Seit 1989 erfolgt die Vergabe alle drei<br />

Jahre als Rolandpreis <strong>für</strong> Kunst im<br />

öffentlichen Raum. Mit diesem Preis<br />

werden Künstler und Künstlerinnen<br />

gewürdigt, die herausragende, beachtenswerte<br />

Werke geschaffen und<br />

neue Denk- und Aktionsfelder <strong>für</strong> die<br />

<strong>Bremen</strong> ist eine Stadt, in der Kunst im öffentlichen Raum ein<br />

hoher Stellenwert im Rahmen der Stadtgestaltung zukommt.<br />

Kunstwerke begegnen uns vielfältig im Stadtbild. Seit 45 Jahren<br />

ist die Stiftung Bremer Bildhauerpreis ein wichtiger Player.<br />

Rose Pfister, Foto: Jens Weyers<br />

Kunst im öffentlichen Raum erschlossen haben. Die<br />

Stadt <strong>Bremen</strong> stellt das Preisgeld in Höhe von 15.000<br />

Euro zur Verfügung. Verbunden mit der Preisvergabe<br />

ist die Hoffnung, dass die Preisträgerinnen<br />

und Preisträger dauerhaft ein<br />

Werk <strong>für</strong> <strong>Bremen</strong> schaffen. Die da<strong>für</strong><br />

erforderlichen zusätzlichen Gelder<br />

wirbt die Stiftung ein. Das öffentliche<br />

Gesicht der Stiftung ist Rose Pfister.<br />

Sie verantwortete bis 2020 den Arbeitsbereich<br />

Bildende Kunst, Kunst im<br />

öffentlichen Raum im Kulturressort<br />

und war Leiterin der Städtischen Galerie<br />

<strong>Bremen</strong>. Seit 2005 war sie ehrenamtliche<br />

Geschäftsführerin der Stiftung,<br />

seit 2021 bildet sie mit Professor<br />

Dr. Florian Matzner (Akademie der<br />

Mit<br />

Botox<br />

gegen<br />

Falten<br />

Wussten Sie, dass wir mit BOTOX nicht nur<br />

Falten unterspritzen können, sondern auch<br />

Spannungskopfschmerzen, Kieferprobleme<br />

wie Bruxismus und *Craniomandibuläre<br />

Dysfunktion und sogar Hyperhidrose<br />

(übermäßiges Schwitzen) behandeln?<br />

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin:<br />

0421 - 611 677<br />

mund-kiefer-gesicht-bremen.de<br />

Knirschen und CMD*<br />

Spannungskopfschmerz<br />

Mund. Kiefer. Gesicht. <strong>Bremen</strong><br />

IM ÄRZTEHAUS AM DIAKO<br />

AM KLINIKUM NORD<br />

IN DER STERNENKLINIK<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!