26.03.2024 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 96

Liebe Leserin, lieber Leser, mal etwas Persönliches. Ich habe am 20. März Geburtstag. Ich wusste schon immer, dass dies der astronomische Frühlingsanfang ist, später kam noch der Weltglückstag dazu. Nun beim Zuhören, als Karla Götz für dies Magazin mit der Geschäfts- führerin des Institut Français, Carole Zandona plauderte, erfuhr ich auch, dass es den internationalen Tag der Frankophonie gibt. So so, dachte ich. Bin ich deswegen so gerne in Frankreich? Im Moment ist viel los in der Kulturszene Bremens. Als Mitglied des Kunstvereins möchte ich die Kunsthalle mit neuen Ausstellungen immer wieder gerne zeigen. Unterstützen Sie doch unsere Kulturstätten, indem Sie Mitglied werden, ob für die bildende Kunst oder alle anderen, die in dieser Stadt Förderung benötigen. Wir haben aktive Unterstützer, aber jede oder jeder, der dazu kommt, ist wichtig, damit tolle, kulturelle Projekte für uns alle finanziert werden können! Die Mode für Frühling und Sommer hat mich auch wieder beschäftigt und 6 Trends habe ich für Sie zusammengestellt. Mit meinen „shop local“ Seiten möchte ich Sie daran erinnern, dass hier viele kleine Geschäfte auf Ihren Besuch warten. Viel Freude beim Lesen und bleiben Sie zuversichtlich, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

mal etwas Persönliches. Ich habe am 20. März Geburtstag. Ich wusste schon immer, dass dies der astronomische Frühlingsanfang ist, später kam noch der Weltglückstag dazu. Nun beim Zuhören, als Karla Götz für dies Magazin mit der Geschäfts- führerin des Institut Français, Carole Zandona plauderte, erfuhr ich auch, dass es den internationalen Tag der Frankophonie gibt. So so, dachte ich. Bin ich deswegen so gerne in Frankreich?

Im Moment ist viel los in der Kulturszene Bremens. Als Mitglied des Kunstvereins möchte ich die Kunsthalle mit neuen Ausstellungen immer wieder gerne zeigen. Unterstützen Sie doch unsere Kulturstätten, indem Sie Mitglied werden, ob für die bildende Kunst oder alle anderen, die in dieser Stadt Förderung benötigen. Wir haben aktive Unterstützer, aber jede oder jeder, der dazu kommt, ist wichtig, damit tolle, kulturelle Projekte für uns alle finanziert werden können!

Die Mode für Frühling und Sommer hat mich auch wieder beschäftigt und 6 Trends habe ich für Sie zusammengestellt. Mit meinen „shop local“ Seiten möchte ich Sie daran erinnern, dass hier viele kleine Geschäfte auf Ihren Besuch warten.

Viel Freude beim Lesen
und bleiben Sie zuversichtlich,
Ihre Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer mit aufmerksamen Augen im Stadtteil unterwegs ist, hat sie bestimmt<br />

schon entdeckt. „Gemeinsam motiviert.“, „Gemeinsam interessiert.“ und<br />

„Gemeinsam engagiert.“ Die Rede ist von den Plakaten der Sparkasse <strong>Bremen</strong>.<br />

Was verbirgt sich dahinter?<br />

„Eigentlich ganz einfach“, sagt Stefan Brase aus der Stadtteilfiliale Schwachhausen.<br />

„Wir investieren nicht nur in die Bankfiliale der Zukunft, sondern<br />

verfolgen ein Konzept, das die Menschen in den Mittelpunkt stellt.“ Mit dem<br />

Konzept meint er die Stadtteilfilialen. So eine gibt es unter anderem an der<br />

Kirchbachstraße/Ecke <strong>Schwachhauser</strong> Heerstraße. Nach und nach eröffnet<br />

die Sparkasse <strong>Bremen</strong> diese auch noch in anderen Stadtteilen. Wer einmal<br />

vor Ort war, ahnt schnell, dass es um mehr als neue Möbel geht. Da allerdings<br />

die Idee dahinter vielen Menschen noch unbekannt ist, geht die Sparkasse<br />

nun in die Werbeoffensive.<br />

„Mehr Platz <strong>für</strong> die persönliche Beratung der Kundinnen und Kunden haben<br />

wir mit dieser neuen Filiale in Schwachhausen“, sagt der Finanzexperte.<br />

„Zusätzlich bieten wir einen weiteren Treffpunkt im Stadtteil“, so Brase.<br />

Diese regionale Vernetzung, zu der ein Community-Bereich einlädt, ist das<br />

Kennzeichen dieses Filialtyps. An dem langen Tisch treffen sich Vereine<br />

und Initiativen aus dem Stadtteil. Es entstehen neue Ideen <strong>für</strong> den Stadtteil.<br />

Aber es geht noch weiter: Hier bietet die Sparkasse <strong>Bremen</strong> einen Austausch,<br />

der über bankfachliche Themen hinausgeht. Informationsabende<br />

zu energetischer Sanierung von Wohneigentum oder Tipps der Polizei zu<br />

Einbruchsschutz und aktuellen Betrugsmaschen. Auch Startups erhalten die<br />

Gelegenheit, sich den Menschen vorzustellen. Um all das kümmert sich die<br />

neue Community-Managerin Patricia Gürel (s. Interview-Kasten).<br />

Stefan Brase<br />

So vielfältig wie das Leben im Stadtteil sind<br />

auch die Themen, die in der Stadtteilfiliale<br />

stattfinden. Auch <strong>für</strong> Kinder wird einiges geboten:<br />

ob Zauberworkshop, Ferienprogramm oder<br />

Lesungen. Wer sich <strong>für</strong> das aktuelle Programm<br />

interessiert, sollte unbedingt in die Stadtteilfilialwelt<br />

auf SPOT <strong>Bremen</strong> schauen. Findet eine<br />

spannende Veranstaltung gerade in einer anderen<br />

Filiale statt? „Kein Problem, Gäste aus<br />

Schwachhausen sind in allen Stadtteilfilialen<br />

herzlich willkommen“, betont Brase.<br />

„Den Menschen hier ist sehr wichtig, dass wir zuhören und passende Lösungen<br />

finden“, so der Berater, „das ist gleichzeitig unsere Motivation. Egal<br />

wie verwirrend die Zeiten sein mögen, unser Team steht persönlich <strong>für</strong><br />

Fragen bereit– und zwar auf Augenhöhe“, verspricht Brase. Genau das ist<br />

mit der Plakat-Überschrift „Gemeinsam motiviert“ gemeint. „Wir finden eine<br />

Lösung, die zum Problem unserer Kundinnen und Kunden passt, und nicht<br />

umgekehrt“, erklärt der Finanzexperte. Und in Zukunft werde eher mehr<br />

zu klären sein als weniger, ist sich Brase sicher. „Wir sehen auf der einen<br />

Seite die politische und wirtschaftliche Lage: Krisen, Energiepreise oder<br />

Inflation haben einen starken Einfluss auf unseren Alltag. Auf der anderen<br />

Seite entwickeln sich digitale Lösungen rasend schnell weiter.“ Ziel sei es,<br />

dass keiner abgehängt werde und jeder einen Weg findet, der passt. Um<br />

diese Möglichkeiten zu präsentieren, gibt es die Stadtteilfilialen. Neues ausprobieren,<br />

sich informieren und mit anderen Menschen austauschen – das<br />

alles ist möglich. Weiterhin profitieren Vereine, Projekte und Initiativen von<br />

der direkten Förderung durch die Sparkasse. „All das macht unser Leben in<br />

Schwachhausen so vielfältig – und wir sind ein Teil davon“, freut sich der<br />

Finanzexperte über das lebendige Umfeld.<br />

Interview mit Patricia Gürel,<br />

Community-Managerin in der<br />

Stadtteilfiliale Schwachhausen<br />

Sie sind erst im Februar gestartet.<br />

Inwieweit konnten Sie sich schon<br />

mit allen Aufgaben vertraut machen?<br />

P. G.: „Ich lerne täglich dazu und<br />

vernetze mich mit interessanten<br />

Personen und Vereinen im Stadtteil.<br />

Das wird auch noch etwas Zeit in<br />

Anspruch nehmen – hier ist viel los!“<br />

Sie verfügen über Expertise im<br />

Freizeit- und Tourismusbereich.<br />

Haben Sie bereits Ideen, was Sie<br />

davon in der Filiale umsetzen?<br />

P. G.: „Richtig, durch mein Studium<br />

habe ich einen vollen Instrumentenkoffer<br />

(lacht). Viel wichtiger ist<br />

<strong>für</strong> mich aber, die Wünsche der<br />

Menschen hier vor Ort kennenzulernen.<br />

Gleichzeitig erfahre ich<br />

viel über Initiativen und Projekte,<br />

wie auch aus dem gewerblichen<br />

Bereich. Wir sind als Sparkasse im<br />

Firmenkundengeschäft sehr breit<br />

aufgestellt, vom Kiosk bis zum Konzern.<br />

Im besten Fall biete ich allen<br />

die Gelegenheit, sich am Communitytisch<br />

zu vernetzen.“<br />

Mit welchem Blick erkunden Sie<br />

den Stadtteil?<br />

P.G.: „Ich schaue, wo es ein Startup<br />

oder ein neues Geschäft gibt oder<br />

wo sich die Menschen treffen.<br />

Worüber wird gerade diskutiert?<br />

Welche Angebote machen Vereine?<br />

Diese Informationen kombiniere<br />

ich mit dem, was mir unsere Gäste<br />

in der Stadtteilfiliale berichten.<br />

Ich bin mir sicher, dass hieraus die<br />

eine oder andere interessante Veranstaltung<br />

entstehen wird.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!