26.03.2024 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 96

Liebe Leserin, lieber Leser, mal etwas Persönliches. Ich habe am 20. März Geburtstag. Ich wusste schon immer, dass dies der astronomische Frühlingsanfang ist, später kam noch der Weltglückstag dazu. Nun beim Zuhören, als Karla Götz für dies Magazin mit der Geschäfts- führerin des Institut Français, Carole Zandona plauderte, erfuhr ich auch, dass es den internationalen Tag der Frankophonie gibt. So so, dachte ich. Bin ich deswegen so gerne in Frankreich? Im Moment ist viel los in der Kulturszene Bremens. Als Mitglied des Kunstvereins möchte ich die Kunsthalle mit neuen Ausstellungen immer wieder gerne zeigen. Unterstützen Sie doch unsere Kulturstätten, indem Sie Mitglied werden, ob für die bildende Kunst oder alle anderen, die in dieser Stadt Förderung benötigen. Wir haben aktive Unterstützer, aber jede oder jeder, der dazu kommt, ist wichtig, damit tolle, kulturelle Projekte für uns alle finanziert werden können! Die Mode für Frühling und Sommer hat mich auch wieder beschäftigt und 6 Trends habe ich für Sie zusammengestellt. Mit meinen „shop local“ Seiten möchte ich Sie daran erinnern, dass hier viele kleine Geschäfte auf Ihren Besuch warten. Viel Freude beim Lesen und bleiben Sie zuversichtlich, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

mal etwas Persönliches. Ich habe am 20. März Geburtstag. Ich wusste schon immer, dass dies der astronomische Frühlingsanfang ist, später kam noch der Weltglückstag dazu. Nun beim Zuhören, als Karla Götz für dies Magazin mit der Geschäfts- führerin des Institut Français, Carole Zandona plauderte, erfuhr ich auch, dass es den internationalen Tag der Frankophonie gibt. So so, dachte ich. Bin ich deswegen so gerne in Frankreich?

Im Moment ist viel los in der Kulturszene Bremens. Als Mitglied des Kunstvereins möchte ich die Kunsthalle mit neuen Ausstellungen immer wieder gerne zeigen. Unterstützen Sie doch unsere Kulturstätten, indem Sie Mitglied werden, ob für die bildende Kunst oder alle anderen, die in dieser Stadt Förderung benötigen. Wir haben aktive Unterstützer, aber jede oder jeder, der dazu kommt, ist wichtig, damit tolle, kulturelle Projekte für uns alle finanziert werden können!

Die Mode für Frühling und Sommer hat mich auch wieder beschäftigt und 6 Trends habe ich für Sie zusammengestellt. Mit meinen „shop local“ Seiten möchte ich Sie daran erinnern, dass hier viele kleine Geschäfte auf Ihren Besuch warten.

Viel Freude beim Lesen
und bleiben Sie zuversichtlich,
Ihre Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSSTELLUNG<br />

Frühlingsgefühle in der botanika<br />

In der botanika ist der Frühling eingekehrt und mit ihm<br />

ein buntes Blütenmeer aus Azaleen. Bis zum 5. Mai<br />

2024 lässt sich in der Sonderausstellung „Frühlingsblüte<br />

mit Azaleen“ die ganze Vielfalt der bekannten<br />

Ziergehölze bewundern, von der spinnenblütigen Sorte<br />

‘Kinku Saku’ bis zum zweifarbigen ‘Sachsenstern’.<br />

Weiße über rosafarbene bis kräftig rote Azaleenblüten<br />

mit faszinierenden Formen und Zeichnungen<br />

schmücken aktuell das Mendehaus. Hier präsentieren<br />

sich auch jene Sorten, die den Rest des Jahres hinter<br />

den Kulissen der botanika gepflegt werden. Beinahe<br />

zerbrechlich mutet die Sorte ‘Kirin’ an, während ‘Kolibri’<br />

durch einen violetten Farbklecks (unter Experten<br />

„Blotch“ genannt) in der sonst weißen Blüte die Blicke<br />

auf sich zieht. Bei ‘Rokoko’ hingegen wellen sich die<br />

Blütenblätter raffiniert. Neben den Azaleen sorgen verschiedene<br />

Frühlingsblüher, darunter Tulpen, Narzissen<br />

und Hyazinthen, <strong>für</strong> gelbe und blaue Farbakzente.<br />

Auch der Japanische Garten zeigt sich derzeit besonders<br />

farbenprächtig: Der als klassischer Zen-Garten<br />

angelegte Bereich mit einem ästhetischen Kiesbeet im<br />

Zentrum scheint aus seiner Meditation zu erwachen<br />

und verwandelt sich in ein bonbonfarbenes Blütenspektakel.<br />

Hier wetteifern Kamelien und Indische Azaleen<br />

darum, welche das schönere Blütenkleid tragen.<br />

Zu letztgenannten gehört übrigens auch Rhododendron<br />

‘Concinnnum’. Bereits im Jahr 1849 entstanden,<br />

handelt es sich dabei um eine der ältesten Sorten der<br />

umfassenden Bremer Azaleensammlung.<br />

Die Sonderausstellung „Frühlingsblüte mit Azaleen“<br />

ist im Eintritt der botanika enthalten.<br />

TERMIN<br />

Sonderausstellung<br />

„Frühlingsblüte mit Azaleen“<br />

09. März bis 05. Mai 2024<br />

botanika<br />

Deliusweg 40 I 28359 <strong>Bremen</strong><br />

T. 0421 / 42 70 66 65<br />

botanika-bremen.de<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!