26.03.2024 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 96

Liebe Leserin, lieber Leser, mal etwas Persönliches. Ich habe am 20. März Geburtstag. Ich wusste schon immer, dass dies der astronomische Frühlingsanfang ist, später kam noch der Weltglückstag dazu. Nun beim Zuhören, als Karla Götz für dies Magazin mit der Geschäfts- führerin des Institut Français, Carole Zandona plauderte, erfuhr ich auch, dass es den internationalen Tag der Frankophonie gibt. So so, dachte ich. Bin ich deswegen so gerne in Frankreich? Im Moment ist viel los in der Kulturszene Bremens. Als Mitglied des Kunstvereins möchte ich die Kunsthalle mit neuen Ausstellungen immer wieder gerne zeigen. Unterstützen Sie doch unsere Kulturstätten, indem Sie Mitglied werden, ob für die bildende Kunst oder alle anderen, die in dieser Stadt Förderung benötigen. Wir haben aktive Unterstützer, aber jede oder jeder, der dazu kommt, ist wichtig, damit tolle, kulturelle Projekte für uns alle finanziert werden können! Die Mode für Frühling und Sommer hat mich auch wieder beschäftigt und 6 Trends habe ich für Sie zusammengestellt. Mit meinen „shop local“ Seiten möchte ich Sie daran erinnern, dass hier viele kleine Geschäfte auf Ihren Besuch warten. Viel Freude beim Lesen und bleiben Sie zuversichtlich, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

mal etwas Persönliches. Ich habe am 20. März Geburtstag. Ich wusste schon immer, dass dies der astronomische Frühlingsanfang ist, später kam noch der Weltglückstag dazu. Nun beim Zuhören, als Karla Götz für dies Magazin mit der Geschäfts- führerin des Institut Français, Carole Zandona plauderte, erfuhr ich auch, dass es den internationalen Tag der Frankophonie gibt. So so, dachte ich. Bin ich deswegen so gerne in Frankreich?

Im Moment ist viel los in der Kulturszene Bremens. Als Mitglied des Kunstvereins möchte ich die Kunsthalle mit neuen Ausstellungen immer wieder gerne zeigen. Unterstützen Sie doch unsere Kulturstätten, indem Sie Mitglied werden, ob für die bildende Kunst oder alle anderen, die in dieser Stadt Förderung benötigen. Wir haben aktive Unterstützer, aber jede oder jeder, der dazu kommt, ist wichtig, damit tolle, kulturelle Projekte für uns alle finanziert werden können!

Die Mode für Frühling und Sommer hat mich auch wieder beschäftigt und 6 Trends habe ich für Sie zusammengestellt. Mit meinen „shop local“ Seiten möchte ich Sie daran erinnern, dass hier viele kleine Geschäfte auf Ihren Besuch warten.

Viel Freude beim Lesen
und bleiben Sie zuversichtlich,
Ihre Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

abdruck zu reduzieren, während umweltfreundliche<br />

Färbetechniken die traditionellen Prozesse überdenken<br />

und schädliche Auswirkungen minimieren. Die Modebranche<br />

strebt nach einem Gleichgewicht zwischen ästhetischem<br />

Anspruch und ökologischer Verantwortung.<br />

Diese nachhaltige Eleganz ist nicht nur eine ästhetische<br />

Entscheidung, sondern auch ein Statement, das<br />

die Branche zu einer positiven Veränderung drängt. Es<br />

geht darum, die Mode nicht nur als Ausdruck von Stil,<br />

sondern auch als Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft<br />

zu betrachten. Die Modetrends <strong>für</strong> Frühling und<br />

Sommer 2024 präsentieren somit eine transformative<br />

Reise hin zu einer Branche, die nicht nur schön, sondern<br />

auch bewusst ist.<br />

6.<br />

TREND<br />

Die Rückkehr der Retro-Ära <strong>für</strong> Frühling und Sommer<br />

2024 ist eine nostalgische Hommage an vergangene<br />

Jahrzehnte, insbesondere die schillernden 70er- und<br />

90er-Jahre. Diese Saison wird von einem Revival ikonischer<br />

Trends geprägt, die durch moderne Interpretationen<br />

und zeitgemäße Details einen frischen und<br />

zeitlosen Touch erhalten.<br />

Schlaghosen: Die charakteristischen Schlaghosen der<br />

70er-Jahre feiern ein triumphales Comeback. Die weiten<br />

Hosenbeine verleihen den Outfits eine entspannte<br />

Eleganz und werden durch fließende Stoffe und<br />

moderne Schnitte aktualisiert, um einen zeitgemäßen<br />

Look zu schaffen.<br />

Neonfarben: Die grellen Neonfarben der 90er-Jahre<br />

erleben eine aufregende Wiederbelebung. Ob als<br />

leuchtende Akzente oder als dominante Farbgebung<br />

- Neon schafft eine lebendige und energiegeladene<br />

Atmosphäre. Designer kombinieren Neonfarben geschickt<br />

mit neutralen Tönen, um einen ausgewogenen<br />

und dennoch auffälligen Stil zu kreieren.<br />

70‘s gerne auch mit Schlag, Foto: Jose Musa / pexels.com<br />

Retro-Muster: Retro-Muster, von psychedelischen<br />

Prints der 70er bis hin zu den markanten geometrischen<br />

Designs der 90er, finden sich in zahlreichen<br />

Kollektionen wieder. Diese Muster verleihen den<br />

Kleidungsstücken einen verspielten Charakter und<br />

werden durch moderne Schnitte und Stoffe <strong>für</strong> einen<br />

zeitgemäßen Look aktualisiert.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!