26.03.2024 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 96

Liebe Leserin, lieber Leser, mal etwas Persönliches. Ich habe am 20. März Geburtstag. Ich wusste schon immer, dass dies der astronomische Frühlingsanfang ist, später kam noch der Weltglückstag dazu. Nun beim Zuhören, als Karla Götz für dies Magazin mit der Geschäfts- führerin des Institut Français, Carole Zandona plauderte, erfuhr ich auch, dass es den internationalen Tag der Frankophonie gibt. So so, dachte ich. Bin ich deswegen so gerne in Frankreich? Im Moment ist viel los in der Kulturszene Bremens. Als Mitglied des Kunstvereins möchte ich die Kunsthalle mit neuen Ausstellungen immer wieder gerne zeigen. Unterstützen Sie doch unsere Kulturstätten, indem Sie Mitglied werden, ob für die bildende Kunst oder alle anderen, die in dieser Stadt Förderung benötigen. Wir haben aktive Unterstützer, aber jede oder jeder, der dazu kommt, ist wichtig, damit tolle, kulturelle Projekte für uns alle finanziert werden können! Die Mode für Frühling und Sommer hat mich auch wieder beschäftigt und 6 Trends habe ich für Sie zusammengestellt. Mit meinen „shop local“ Seiten möchte ich Sie daran erinnern, dass hier viele kleine Geschäfte auf Ihren Besuch warten. Viel Freude beim Lesen und bleiben Sie zuversichtlich, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

mal etwas Persönliches. Ich habe am 20. März Geburtstag. Ich wusste schon immer, dass dies der astronomische Frühlingsanfang ist, später kam noch der Weltglückstag dazu. Nun beim Zuhören, als Karla Götz für dies Magazin mit der Geschäfts- führerin des Institut Français, Carole Zandona plauderte, erfuhr ich auch, dass es den internationalen Tag der Frankophonie gibt. So so, dachte ich. Bin ich deswegen so gerne in Frankreich?

Im Moment ist viel los in der Kulturszene Bremens. Als Mitglied des Kunstvereins möchte ich die Kunsthalle mit neuen Ausstellungen immer wieder gerne zeigen. Unterstützen Sie doch unsere Kulturstätten, indem Sie Mitglied werden, ob für die bildende Kunst oder alle anderen, die in dieser Stadt Förderung benötigen. Wir haben aktive Unterstützer, aber jede oder jeder, der dazu kommt, ist wichtig, damit tolle, kulturelle Projekte für uns alle finanziert werden können!

Die Mode für Frühling und Sommer hat mich auch wieder beschäftigt und 6 Trends habe ich für Sie zusammengestellt. Mit meinen „shop local“ Seiten möchte ich Sie daran erinnern, dass hier viele kleine Geschäfte auf Ihren Besuch warten.

Viel Freude beim Lesen
und bleiben Sie zuversichtlich,
Ihre Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»We are Hamlet«. Grafik: Team Nawrot<br />

bremer shakespeare company<br />

April bis Juni 2024<br />

500 Geburtstage bringen die bremer shakespeare company und ihr Namensgeber auf den<br />

Kalender: 460 Jahre trägt William Shakespeare dazu bei, die company 40 Jahre – reichlich Anlass<br />

zum Feiern - und das tun wir! Am 23. April nach der öffentlichen Probe von „We are Hamlet“.<br />

WE ARE HAMLET<br />

Eine internationale und mehrsprachige Koproduktion der bremer shakespeare company , der Prague<br />

Shakespeare Company (Prag/CZ) und dem Odesa Academic Ukrainian Music and Drama Theater (Odessa/UA).<br />

William Shakespeares Hamlet ist in unserer Theatertradition<br />

das Drama, in dem sich in der Figur des<br />

Dänenprinzen Hamlet die existentiellen Fragen des<br />

Menschseins stellen. Zerrissen zwischen dem Abscheu<br />

über die Verbrechen in seiner Familie und dem<br />

Auftrag zur Rache, die ihn selbst zum Mörder machen<br />

würde, zerbricht er an den Fragen Wer bin ich? Wo<strong>für</strong><br />

lebe ich? Was kann oder muss ich tun?<br />

Angesichts der aktuellen Weltlage stellen sich diese<br />

Fragen den Menschen in verschiedenen Lebenszusammenhängen<br />

von Deutschland, der Tschechischen<br />

Republik und der Ukraine ganz unterschiedlich. Ihre<br />

Antworten sind der Stoff, aus dem das internationale<br />

Team um den Regisseur Guy Roberts mit Schauspieler<br />

:innen der drei Theaterensembles aus <strong>Bremen</strong>, Prag<br />

und Odessa „We are Hamlet“ kreiert hat.<br />

23.4. (öffentliche Probe)<br />

2.5. (Premiere)<br />

TERMINE: 3.5., 4.5., 5.5.<br />

im Theater am Leibnizplatz<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!