26.03.2024 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 96

Liebe Leserin, lieber Leser, mal etwas Persönliches. Ich habe am 20. März Geburtstag. Ich wusste schon immer, dass dies der astronomische Frühlingsanfang ist, später kam noch der Weltglückstag dazu. Nun beim Zuhören, als Karla Götz für dies Magazin mit der Geschäfts- führerin des Institut Français, Carole Zandona plauderte, erfuhr ich auch, dass es den internationalen Tag der Frankophonie gibt. So so, dachte ich. Bin ich deswegen so gerne in Frankreich? Im Moment ist viel los in der Kulturszene Bremens. Als Mitglied des Kunstvereins möchte ich die Kunsthalle mit neuen Ausstellungen immer wieder gerne zeigen. Unterstützen Sie doch unsere Kulturstätten, indem Sie Mitglied werden, ob für die bildende Kunst oder alle anderen, die in dieser Stadt Förderung benötigen. Wir haben aktive Unterstützer, aber jede oder jeder, der dazu kommt, ist wichtig, damit tolle, kulturelle Projekte für uns alle finanziert werden können! Die Mode für Frühling und Sommer hat mich auch wieder beschäftigt und 6 Trends habe ich für Sie zusammengestellt. Mit meinen „shop local“ Seiten möchte ich Sie daran erinnern, dass hier viele kleine Geschäfte auf Ihren Besuch warten. Viel Freude beim Lesen und bleiben Sie zuversichtlich, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

mal etwas Persönliches. Ich habe am 20. März Geburtstag. Ich wusste schon immer, dass dies der astronomische Frühlingsanfang ist, später kam noch der Weltglückstag dazu. Nun beim Zuhören, als Karla Götz für dies Magazin mit der Geschäfts- führerin des Institut Français, Carole Zandona plauderte, erfuhr ich auch, dass es den internationalen Tag der Frankophonie gibt. So so, dachte ich. Bin ich deswegen so gerne in Frankreich?

Im Moment ist viel los in der Kulturszene Bremens. Als Mitglied des Kunstvereins möchte ich die Kunsthalle mit neuen Ausstellungen immer wieder gerne zeigen. Unterstützen Sie doch unsere Kulturstätten, indem Sie Mitglied werden, ob für die bildende Kunst oder alle anderen, die in dieser Stadt Förderung benötigen. Wir haben aktive Unterstützer, aber jede oder jeder, der dazu kommt, ist wichtig, damit tolle, kulturelle Projekte für uns alle finanziert werden können!

Die Mode für Frühling und Sommer hat mich auch wieder beschäftigt und 6 Trends habe ich für Sie zusammengestellt. Mit meinen „shop local“ Seiten möchte ich Sie daran erinnern, dass hier viele kleine Geschäfte auf Ihren Besuch warten.

Viel Freude beim Lesen
und bleiben Sie zuversichtlich,
Ihre Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diana Damrau & NDR Radiophilharmonie<br />

GLOCKE Vokal<br />

Mittwoch, 24. April, 20 Uhr<br />

»Die Operette ist <strong>für</strong> mich das allumfassendste Genre des Musiktheaters«,<br />

erzählt Diana Damrau, »ihre Schwelgerei, ihr Sehnen, ihre Fröhlichkeit und<br />

Komik berühren das Herz und zeigen die lebensbejahende Seite des Lebens.«<br />

Mit Witz, Verve, Biss und Temperament hat die Sopranistin aus<br />

Günzburg immer auch das nötige Gespür <strong>für</strong> die satirischen Zwischentöne.<br />

Gerade die Operette ist durchaus stark geprägt von Doppelbödigkeit, Spott<br />

und Schadenfreude, mit der man zu ihrer Entstehungszeit politische und<br />

gesellschaftliche Missstände an der Zensur vorbei auf die Bühne brachte.<br />

Bekannt <strong>für</strong> ihre Entdeckerfreude lenkt Diana Damrau den Blick nicht<br />

nur auf Meister der Operette wie Johann Strauß, Franz Lehár, Robert<br />

Stolz, Emmerich Kálmán oder Paul Lincke, sondern bringt auch weniger<br />

bekannte Vertreter wie André Messager, Henri Christiné und Francis<br />

Lopez wirkungsvoll zur Geltung. Mit Gesangspartner Nikolai Schukoff sowie<br />

der NDR Radiophilharmonie und Dirk Kaftan an ihrer Seite verspricht das<br />

einen wahren Operettenrausch voll funkensprühender Melodien und mitreißender<br />

Walzer-Rhythmen.<br />

Diana Damrau<br />

Foto: Parlophone LTD/Simon Fowler<br />

»Konzert in Bewegung«<br />

GLOCKE ImPuls<br />

Sonntag, 9. Juni, 15:30 Uhr<br />

Montag, 10. Juni, 11 Uhr<br />

Musik ist, bleibt und hält lebendig! Diese Lebendigkeit stellt die Reihe<br />

GLOCKE ImPuls mit neuen Konzertformaten vor. Hier kann das Publikum<br />

zeitgemäße Konzepte und junge Künstler*innen aus ungewöhnlichen<br />

Perspektiven kennenlernen. Das Kammerensemble Konsonanz – in klassischen<br />

Konzerten und in experimentellen Auftritten gleichermaßen erfahren<br />

– gestaltet das »Konzert in Bewegung« mit viel Herzblut und Engagement.<br />

Das Ensemble bricht hier gezielt das »klassische« Konzertformat auf und<br />

bietet räumliche Nähe zum Publikum, die Einbindung der Zuhörer*innen<br />

in das musikalische Geschehen und Gespräche zwischen Ensemble und<br />

Publikum. Das ermöglicht ein intensives, inklusives Konzerterlebnis <strong>für</strong><br />

Alle: Für Menschen, die oft in Konzerte gehen; <strong>für</strong> Menschen, die klassische<br />

Musik kennenlernen möchten; <strong>für</strong> Menschen, die gern in der Nähe<br />

der Musiker*innen sein wollen und <strong>für</strong> Menschen, die ihre Freude an Musik<br />

zeigen und sich zur Musik bewegen möchten. Mit Musik von Camille<br />

Saint-Saëns, Antonio Vivaldi, Kaija Saariaho und anderen Komponist*innen<br />

hüpft bei manchen das Herz, bei manchen hüpft der ganze Körper!<br />

Kammerensemble Konsonanz<br />

Foto: Claudia Beisswanger<br />

Ticket-Service der Glocke:<br />

T 0421 33 66 99<br />

Domsheide 6-8 I 28195 <strong>Bremen</strong><br />

Mo-Fr 12-18 Uhr, Sa, 11-14 Uhr<br />

Karten online unter:<br />

glocke.de<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!