26.03.2024 Aufrufe

Schwachhauser I Magazin für Bremen I Ausgabe 96

Liebe Leserin, lieber Leser, mal etwas Persönliches. Ich habe am 20. März Geburtstag. Ich wusste schon immer, dass dies der astronomische Frühlingsanfang ist, später kam noch der Weltglückstag dazu. Nun beim Zuhören, als Karla Götz für dies Magazin mit der Geschäfts- führerin des Institut Français, Carole Zandona plauderte, erfuhr ich auch, dass es den internationalen Tag der Frankophonie gibt. So so, dachte ich. Bin ich deswegen so gerne in Frankreich? Im Moment ist viel los in der Kulturszene Bremens. Als Mitglied des Kunstvereins möchte ich die Kunsthalle mit neuen Ausstellungen immer wieder gerne zeigen. Unterstützen Sie doch unsere Kulturstätten, indem Sie Mitglied werden, ob für die bildende Kunst oder alle anderen, die in dieser Stadt Förderung benötigen. Wir haben aktive Unterstützer, aber jede oder jeder, der dazu kommt, ist wichtig, damit tolle, kulturelle Projekte für uns alle finanziert werden können! Die Mode für Frühling und Sommer hat mich auch wieder beschäftigt und 6 Trends habe ich für Sie zusammengestellt. Mit meinen „shop local“ Seiten möchte ich Sie daran erinnern, dass hier viele kleine Geschäfte auf Ihren Besuch warten. Viel Freude beim Lesen und bleiben Sie zuversichtlich, Ihre Susanne Lolk

Liebe Leserin, lieber Leser,

mal etwas Persönliches. Ich habe am 20. März Geburtstag. Ich wusste schon immer, dass dies der astronomische Frühlingsanfang ist, später kam noch der Weltglückstag dazu. Nun beim Zuhören, als Karla Götz für dies Magazin mit der Geschäfts- führerin des Institut Français, Carole Zandona plauderte, erfuhr ich auch, dass es den internationalen Tag der Frankophonie gibt. So so, dachte ich. Bin ich deswegen so gerne in Frankreich?

Im Moment ist viel los in der Kulturszene Bremens. Als Mitglied des Kunstvereins möchte ich die Kunsthalle mit neuen Ausstellungen immer wieder gerne zeigen. Unterstützen Sie doch unsere Kulturstätten, indem Sie Mitglied werden, ob für die bildende Kunst oder alle anderen, die in dieser Stadt Förderung benötigen. Wir haben aktive Unterstützer, aber jede oder jeder, der dazu kommt, ist wichtig, damit tolle, kulturelle Projekte für uns alle finanziert werden können!

Die Mode für Frühling und Sommer hat mich auch wieder beschäftigt und 6 Trends habe ich für Sie zusammengestellt. Mit meinen „shop local“ Seiten möchte ich Sie daran erinnern, dass hier viele kleine Geschäfte auf Ihren Besuch warten.

Viel Freude beim Lesen
und bleiben Sie zuversichtlich,
Ihre Susanne Lolk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Petra Fiebig, Notizen, 2023-2024, Tusche auf Transparentpapier, Foto: Tobias Hübel<br />

»Turn Around« fungiert als eine Aufforderung zur<br />

Veränderung der eigenen Perspektive – sowohl geistig<br />

als auch körperlich beim Betrachten der Kunstwerke!<br />

Die Ausstellung zeigt Installationen in mehreren Räumen,<br />

darunter Bleistiftzeichnungen in Skizzenbüchern,<br />

eine riesige Papierbahn, meterhohe Leinwände, kleine<br />

geschnitzte Objekte in Zusammenarbeit mit ihrem<br />

Sohn Fritz und Tuschezeichnungen auf Transparentpapier.<br />

Eine besondere Premiere ist eine Videoarbeit, die<br />

eine Ergänzung zu den anderen Werken darstellt.<br />

Das atmosphärische Video »o.T.« (2023/2024)<br />

bietet eine immersive Erfahrung und verbindet die<br />

Betrachter*innen tiefer mit der Gedankenwelt der<br />

Künstlerin Petra Fiebig.<br />

Das Zurückblicken kann dazu dienen, verborgene<br />

Schichten der Vergangenheit zu enthüllen oder auch<br />

vergessene Emotionen wieder aufleben zu lassen.<br />

Zudem weist er darauf hin, dass Erinnerungen nicht<br />

statisch sind, sondern sich im Laufe der Zeit verändern<br />

und weiterentwickeln können.<br />

Die Aufforderung zum Umdrehen symbolisiert eine<br />

metaphorische Reise durch die eigene Geschichte,<br />

bei der man durch das Betrachten der Vergangenheit<br />

auch einen Einfluss auf die Gegenwart und Zukunft<br />

nehmen kann.<br />

Der Ausstellungstitel »Turn Around« trägt eine tiefe<br />

Bedeutung. Er impliziert eine Bewegung, eine Umkehr<br />

oder eine Drehung – eine Veränderung der Perspektive<br />

oder Ausrichtung. Dies kann im physischen oder<br />

übertragenden Sinne verstanden werden. Im Bezug<br />

zu Erinnerungen weist dieser Titel auf die Idee hin,<br />

sich umzudrehen und zurückzublicken, um vergangene<br />

Momente und Erfahrungen zu reflektieren.<br />

TERMIN<br />

TURN AROUND<br />

Petra Fiebig & Uwe Schloen<br />

18. Februar bis 20. Mai 2024<br />

SYKER VORWERK<br />

Waldstraße 76 I 28857 Syke<br />

syker-vorwerk.de<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!