01.04.2024 Aufrufe

Holsteiner KlöönSNACK - Ausgabe Rendsburg / Mittelholstein - April 2024

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues aus der Schule am Ochsenweg<br />

Abenteuer-Bewegungslandschaft lädt zu Sport, Spiel und Spaß an der Schule Westerrönfeld ein<br />

Zu einer sportlich-abenteuerlichen<br />

Reise durch eine Bewegungslandschaft<br />

in der Sporthalle<br />

waren die Kinder der<br />

Schule am Ochsenweg am<br />

Standort Westerrönfeld eingeladen:<br />

Am 28. Februar konnten sich<br />

alle Schülerinnen und Schüler<br />

der Klassen 1 bis 4 beim Turnen,<br />

Balancieren, Schwingen<br />

und Klettern in einer von der<br />

Sportfachschaft speziell gestalteten<br />

Umgebung zur Bewegungsförderung<br />

ausprobieren.<br />

Bewegungslandschaften haben<br />

für Kinder jeden Alters einen<br />

hohen Aufforderungscharakter<br />

und ermöglichen ihnen großräumige<br />

Bewegungserfahrungen.<br />

Turngeräte wie Matten,<br />

Rutschen, Seile und Klettergerüste<br />

werden so arrangiert und<br />

kombiniert, dass sie einem<br />

Abenteuerspielplatz gleichen,<br />

auf dem jedes Kind die Möglichkeit<br />

hat, sich nach seinen<br />

Fähigkeiten zu bewegen.<br />

„Bewegungslandschaften sind<br />

gut für Kinder, da sie deren motorische<br />

Entwicklung fördern,<br />

die Koordination verbessern<br />

und den Spaß an körperlicher<br />

Aktivität steigern“, so Lehrerin<br />

Kristina Louven, die gemeinsam<br />

mit ihren Sportkolleginnen<br />

und -kollegen den Bewegungs-<br />

Parcours ermöglicht hatte.<br />

„Durch die vielfältigen Bewegungserfahrungen<br />

werden<br />

Balancieren ist nicht so einfach,<br />

wie es aussieht.<br />

grundlegende Fähigkeiten wie<br />

Geschicklichkeit, Gleichgewicht<br />

und räumliches Bewusstsein<br />

gestärkt. Neben körperlicher<br />

Fitness unterstützt solch<br />

eine Abenteuerlandschaft auch<br />

die soziale Interaktion und das<br />

Selbstbewusstsein der Kinder.“<br />

Und tatsächlich waren die Westerrönfeld-Kids<br />

hochmotiviert<br />

und wuchsen teilweise über<br />

sich selbst hinaus, sodass der<br />

Tag für die Schülerinnen und<br />

Lehrkräfte ein voller Erfolg war.<br />

„Die Kinder fanden das Projekt<br />

super und würden es gerne wiederholen<br />

“, freut sich Kristina<br />

Louven, „am liebsten jede Wo-<br />

LOKALES<br />

Und Spaß macht die<br />

Bewegungslandschaft auch.<br />

che!“<br />

Daher wird das Event in Zukunft<br />

ein fester Bestandteil des<br />

Schulprogramms der Schule<br />

Westerrönfeld werden und einmal<br />

pro Schuljahr stattfinden.<br />

(Susanne Krüger)<br />

Hier ist Kraft und Koordination<br />

gefragt. Fotos: Susanne Krüger.<br />

Schl.-Holst.<br />

Heimatbund:<br />

Veranstaltungs-Highlights <strong>2024</strong><br />

Osterfreizeit für Jugendliche auf Hallig Hooge (JSHHB)<br />

Wann? 11. bis 13. <strong>April</strong> <strong>2024</strong> Wo? Hallig Hooge Wer?<br />

Jugendliche von 12 bis 15 Jahren<br />

Hast Du Lust drei Tage zusammen mit Gleichaltrigen Zeit zu<br />

verbringen, am Lagerfeuer zu sitzen, Spiele zu spielen und<br />

mehr über das Leben auf einer Hallig zu erfahren?! Dann melde<br />

Dich gerne zur Osterfreizeit an! Informationen zur Anmeldung<br />

und alles Weitere findest Du auf<br />

www.heimatbund.de/termine.<br />

Landesfinale „Schölers leest Platt“<br />

Wann? 5. Juni <strong>2024</strong>, 15 Uhr Wo? Niederdeutsche Bühne<br />

Neumünster, Klosterstr. 12, 24534 Neumünster<br />

Der plattdeutsche Vorlesewettbewerb "Schölers leest Platt" ist<br />

in vollem Gange. Im Februar und März <strong>2024</strong> finden die Entscheide<br />

auf Landesebene in Bibliotheken und Museen statt.<br />

Die Halbfinalisten begegnen sich dann im <strong>April</strong> und Mai in<br />

ausgewählten Theatern. Zum großen Landesfinale laden wir<br />

schließlich am 5. Juni <strong>2024</strong> nach Neumünster ein.<br />

Tag der Schleswig-<strong>Holsteiner</strong> Lüüd<br />

Wann? 9. Juni <strong>2024</strong>, 9 bis 18 Uhr Wo? Freilichtmuseum<br />

Molfsee, Hamburger Landstraße 97, 24113 Molfsee<br />

Schleswig-<strong>Holsteiner</strong>*innen zeigen gerne Farbe, können auf<br />

viele Arten schnacken, mit leisen Tönen berühren und ordentlich<br />

auf die Pauke hauen. Unter dem Motto #heimatistvielfalt<br />

widmen das Freilichtmuseum Molfsee und der Schleswig-Holsteinische<br />

Heimatbund allen „Lüüd“ im nördlichsten Bundesland<br />

einen ganzen Tag. Mit Bühnenprogramm, Ständen und<br />

Mitmachaktionen zeigen sich verschiedene Vereine und Institutionen<br />

sowie Akteurinnen und Akteure aus der Region.<br />

(SHHB)<br />

KlöönSnack | 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!