01.04.2024 Aufrufe

Holsteiner KlöönSNACK - Ausgabe Rendsburg / Mittelholstein - April 2024

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KFZ-MARKT<br />

Die Definition von „Schritt-Tempo“<br />

an vielen Bushaltestellen, darauf<br />

hingewiesen, eben genau<br />

diese einzuhalten. Das färbt natürlich<br />

auf die Rechtsprechung<br />

ab:<br />

Die Straßenverkehrsordnung macht<br />

keine genaue Angabe, wie schnell<br />

Schrittgeschwindigkeit eigentlich ist.<br />

Foto: ak-o<br />

Mancher mag sich die Frage<br />

stellen: „Stimmt es, dass<br />

Schrittgeschwindigkeit gar<br />

nicht genau definiert ist?“<br />

Während ein gesunder, erwachsener<br />

Fußgänger auf gerader<br />

Strecke etwa drei bis fünf<br />

Kilometer pro Stunde (km/h)<br />

schafft, erreichen „Profi-Geher“<br />

rund 15 km/h.<br />

Wie schnell wir gehen, ist also<br />

abhängig von diversen Faktoren.<br />

Auch rechtlich ist es so eine<br />

Sache mit der Schrittgeschwindigkeit.<br />

Die Straßenverkehrsordnung<br />

macht laut Experten<br />

des Versicherungskonzerns<br />

ARAG nämlich keine genaue<br />

Angabe, wie schnell<br />

Schrittgeschwindigkeit eigentlich<br />

ist. Dabei wird an vielen<br />

Stellen im Straßenverkehr, wie<br />

z. B. in verkehrsberuhigten Bereichen,<br />

auf Parkplätzen oder<br />

So legt das Oberlandesgericht<br />

Düsseldorf eine Größenordnung<br />

von vier bis sieben km/h zugrunde,<br />

während die Richter<br />

des Oberlandesgerichts Sachsen-Anhalt<br />

der Ansicht sind,<br />

dass Schrittgeschwindigkeit in<br />

verkehrsberuhigten Bereichen<br />

nicht mehr als zehn km/h bedeutet.<br />

Gleichzeitig sagt aber<br />

das Amtsgericht Leipzig, dass<br />

unter anderem in verkehrsberuhigten<br />

Bereichen die einzuhaltende<br />

Schrittgeschwindigkeit<br />

15 km/h betrage. Die Begründung<br />

der Richter: Würde die<br />

Geschwindigkeit langsamer angesetzt,<br />

würden beispielsweise<br />

Radler durch zu langsames Fahren<br />

unsicher werden und zu<br />

schwanken beginnen.<br />

(mid/ak-o)<br />

KlöönSnack | 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!