01.04.2024 Aufrufe

Holsteiner KlöönSNACK - Ausgabe Rendsburg / Mittelholstein - April 2024

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit Inkrafttreten des ersten Gesetzes<br />

für mehr Frauen in Führungspositionen<br />

im Jahr 2015<br />

misst er jährlich den Fortschritt.<br />

Seither konnten 10 Prozentpunkte<br />

Anstieg verzeichnet<br />

werden. Die Ergebnisse zeigen<br />

aber auch: Noch beschäftigten<br />

19 der 24 obersten Bundesbehörden<br />

weniger Frauen als<br />

Männer in Führungspositionen.<br />

Bundesfrauenministerin Lisa<br />

Paus: „Als Bund wollen wir mit<br />

gutem Beispiel voran gehen.<br />

Wir nehmen unser selbstgesetztes<br />

Ziel ernst und zeigen, wie<br />

mehr Teilhabe geht. In 17 der<br />

24 obersten Bundesbehörden<br />

haben wir den Frauenanteil an<br />

Führungspositionen im Vergleich<br />

zum Vorjahr erhöhen<br />

können. Der Frauenanteil an<br />

Führungspositionen steigt aber<br />

insgesamt zu langsam. Gleichstellung<br />

zu fördern, muss für<br />

die gesamte Bundesverwaltung<br />

oberste Priorität haben, damit<br />

wir das gesetzliche Ziel der<br />

gleichberechtigten Teilhabe von<br />

Frauen an Führungspositionen<br />

bis Ende 2025 erreichen. Denn<br />

mehr Frauen in Führung zu<br />

bringen, ist auch eine Frage der<br />

sozialen Gerechtigkeit. Der<br />

Gleichstellungsindex zeigt:<br />

Noch viel zu oft schaffen Frauen<br />

den Sprung in Führungspositionen<br />

nicht, weil sie aus Vereinbarkeitsgründen<br />

in Teilzeit<br />

arbeiten. Da müssen wir ansetzen.“<br />

Großes Potenzial liegt laut<br />

Gleichstellungsindex im Führen<br />

in Teilzeit. Der Anteil der in<br />

Teilzeit Beschäftigten an den<br />

Gesamtbeschäftigten der obersten<br />

Bundesbehörden liegt bei<br />

18 Prozent. Der Frauenanteil an<br />

den Teilzeitbeschäftigten liegt<br />

bei 80 Prozent. Nur 11 Prozent<br />

der Beschäftigten in Führungspositionen<br />

führen in Teilzeit.<br />

75 Prozent davon sind Frauen.<br />

Ministerin Paus: „Die Realität<br />

ist immer noch: Je höher die<br />

Führungsebene, desto geringer<br />

ist der Anteil der Teilzeitbeschäftigten.<br />

Wir setzen uns für<br />

mehr Teilzeitführung und geteilte<br />

Führung im öffentlichen<br />

Dienst ein. Deshalb haben wir<br />

gemeinsam mit der dbb Bundesfrauenvertretung<br />

das Modellprojekt<br />

Führen in Teilzeit in<br />

den obersten Bundesbehörden<br />

aufgelegt. Im Sommer werde<br />

ich aus den Ergebnissen einen<br />

Handlungsleitfaden vorlegen,<br />

wie Führen in Teilzeit besser<br />

gelingen kann.“<br />

Das Ziel, die Führungspositionen<br />

bis Ende 2025 gleichberechtigt<br />

zu besetzen, gilt für die<br />

gesamte Bundesverwaltung.<br />

Der Gleichstellungsindex beinhaltet<br />

allerdings nur die rund<br />

34.000 Beschäftigten der Ressorts.<br />

Der weitaus größere Teil<br />

der Beschäftigten des Bundes,<br />

weitere 567.000 Beschäftigte,<br />

arbeiten in den nachgeordneten<br />

Behörden, Körperschaften, Anstalten<br />

und Stiftungen der Ressorts.<br />

Auch hier machen sich<br />

die großen Anstrengungen der<br />

letzten Jahre bezahlt, die Teilhabe<br />

von Frauen an Führungspositionen<br />

zu erhöhen. Im<br />

nachgeordneten Bereich liegt<br />

der Anteil bei 45 Prozent, das<br />

zeigt das ergänzende Monitoring,<br />

das für den Unterbau Zahlen<br />

zu Frauen in Führungspositionen<br />

liefert. Insgesamt liegt<br />

der Anteil von Frauen an Führungspositionen<br />

in der Bundesverwaltung<br />

damit bei 45 Prozent.<br />

(BMFSFJ)<br />

DER REGIONALE STELLENMARKT<br />

LOKALES<br />

Bund geht mit gutem Beispiel voran<br />

Frauen in Führungspositionen<br />

Führungspositionen in den obersten Bundesbehörden sind zu 43 Prozent von Frauen besetzt - das ist ein Anstieg um zwei<br />

Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigt der heute veröffentlichte Gleichstellungsindex zum Stichtag 30.06.2023.<br />

Der Frauenanteil an Führungspositionen<br />

steigt insgesamt noch zu langsam.<br />

Foto: KS<br />

KlöönSnack | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!