02.04.2024 Aufrufe

TE KW 14

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TE</strong>RMINKALENDER 4. April – 10. April 2024<br />

DONNERSTAG 4.4.<br />

Blutspenden<br />

Inzing. Das Österreichische Rote Kreuz<br />

veranstaltet am Donnerstag, dem 4.<br />

April, eine Blutspendeaktion im Mehrzwecksaal.<br />

Zwischen 15 und 20 Uhr<br />

können Freiwillige wieder ein klein wenig<br />

ihrer Zeit und ihres Blutes spenden,<br />

um einem Mitmenschen zu helfen. Auch<br />

wird das Blut auf verschiedene Infektionskrankheiten<br />

untersucht.<br />

FREITAG 5.4.<br />

Drama in Telfs<br />

Telfs. Am Freitag, dem 5. April, und<br />

Samstag, dem 6. April, um 19.30 Uhr in<br />

der Villa Schindler: Unter dem Motto<br />

„feines + gemeines, magisches + tragisches,<br />

heiteres + gescheiteres“ präsentiert<br />

sich das telfSchauspiel, die neuen<br />

Schauspielklassen an der Landesmusikschule<br />

Telfs. Unter der Leitung von<br />

Schauspieler Hannes Pendl reisen und<br />

rasen seine 22 Schüler in über 30 Szenen,<br />

Monologen und Liedern durch die<br />

österreichische und internationale Theater-,<br />

Literatur- und Musikgeschichte.<br />

Von Schiller, Kleist und Shakespeare<br />

bis hin zu Nestroy. Das Liedgut erstreckt<br />

sich von Franz Schubert, Helmut Qualtinger<br />

und Marlene Dietrich bis hin zu<br />

Georg Kreisler, Anna Mabo und der<br />

Nino aus Wien. Weiteres Highlight ist<br />

eine noch geheime Welturaufführung<br />

eines noch nie gespielten Theatertextes.<br />

Karten an der Abendkassa.<br />

Handarbeitscafé<br />

Kematen. Kematen trifft sich am Freitag,<br />

dem 5. April, zum Handarbeitscafé!<br />

Gemeinsam handarbeiten (stricken,<br />

häkeln, nähen, sticken, filzen, ...) austauschen,<br />

voneinander lernen, frei nach<br />

Lust und Laune. Kreativer Austausch<br />

und nette Gespräche bei Kaffee und einer<br />

süßen Kleinigkeit. Bitte das Material<br />

(und falls du etwas nähen willst, auch<br />

deine Nähmaschine) selbst mitbringen.<br />

Wollreste und Filzmaterial stehen zur<br />

Verfügung. Beginn ist um 15 Uhr im<br />

Kentrum.<br />

Umfassende<br />

Kräuterausbildung<br />

in 4 Semestern:<br />

Kennenlernen und Anwendungen<br />

von ca. 400 - 500 Pflanzen,<br />

viel praktisches Arbeiten,<br />

vermittelt von sehr erfahrener<br />

Kräuterexpertin.<br />

Beginn Mai 2024<br />

Tel.: 0664/3843131<br />

susanne@hewu.at<br />

www.hewu.at<br />

26 Jahre<br />

Kräuterschule<br />

SAMSTAG 6.4.<br />

Rumänienhilfe<br />

Inzing. Am Samstag, dem 6. April, findet<br />

von 8.30 bis 11.30 Uhr die Rumäniensammlung<br />

statt. An der Sammelstelle<br />

beim Jugendheim (Salzstraße 20) können<br />

Güter des täglichen Bedarfs abgegeben<br />

werden. Bitte Bekleidung, Lebensmittel...<br />

in Kartons (sortiert) verpacken<br />

und diese beschriften.<br />

SONNTAG 7.4.<br />

Der Liebe süße Blume<br />

Mieming. Kulturorte Mieminger Plateau,<br />

Gemeindesaal Mieming, So.,<br />

7.4.2024, 19.30 Uhr, Der Liebe süße Blume<br />

– ein Konzert für Sopran und Harfe.<br />

Gesang Vanessa Waldhart, an der Harfe<br />

Ursula Heins. AK: € 22,- bis 26 Jahre € 9,-.<br />

www.mieminger-plateau.at.<br />

5-Uhr-Tee<br />

Telfs. Am Sonntag, dem 7. April, öffnet<br />

die Musikschule ihre Türen, um Kindern<br />

ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.<br />

Wir glauben, dass die Freude am<br />

Tanzen und die Kraft der Live-Musik<br />

eine unschlagbare Kombination sind.<br />

Deshalb laden wir alle kleinen Tänzer<br />

ein. In einer Welt, in der Bildschirme<br />

oft die Oberhand gewinnen, möchten<br />

wir die Freude an der Bewegung und<br />

der Musik wiederbeleben. Ob du schon<br />

ein erfahrener Tänzer bist oder deine ersten<br />

Tanzschritte wagst – bei PANergy’s<br />

5-Uhr- Tee ist jeder willkommen. Eintritt:<br />

2 Euro.<br />

DIENSTAG 9.4. .<br />

Sprachencafé<br />

Telfs. Du hast Freude daran, dich auf<br />

Englisch, Spanisch oder Italienisch zu<br />

unterhalten und dich mit anderen auszutauschen?<br />

Dann komm vorbei und<br />

tauch in die bunte Welt der Fremsprachen<br />

ein. Das Sprachencafe öffnet am<br />

Dienstag, dem 9. April, um 19 Uhr in<br />

der Bücherei & Spielothek wieder seine<br />

Türen. Bitte um Anmeldung per Mail an<br />

buecherei@telfs.gv.at.<br />

Der Liebe süße Blume<br />

Ein Konzert für Sopran und Harfe<br />

So., 7.4.2024, 19.30 Uhr<br />

Gemeindesaal Mieming<br />

Tickets: Gemeinde Mieming | TVB<br />

VVK: € 19,- | AK: € 22,-<br />

Mit Kulturfünferl € 5,- Ermäßigung<br />

Bis 26 Jahre € 9,-<br />

www.mieminger-plateau.at<br />

kultur@mieming.at<br />

DIENSTAG 9.4. .<br />

fit for family<br />

Online. Am Dienstag, dem 9. April,<br />

findet um 20.15 Uhr ein Webinar zum<br />

Thema „Kleine Schritte, große Wirkung<br />

aus Sicht der Evolutionspädagogik“<br />

statt. Referentin: Theresa Felsner.<br />

Wenn ein Kleinkind beginnt zu robben,<br />

zu krabbeln und sich aufzurichten, entwickelt<br />

es nicht nur mehr Bewegungssicherheit,<br />

es trainiert „ganz nebenbei“<br />

auch sein Gehirn und seine Emotionen.<br />

Die Zusammenhänge zwischen Bewegungs-<br />

und Gehirnentwicklung lassen<br />

uns die Wichtigkeit der kindlichen<br />

Entwicklungsschritte besser verstehen<br />

und bieten uns Fördermöglichkeiten in<br />

vielen alltäglichen Situationen. Warum<br />

trotzt mein Kind, und wie kann ich ihm<br />

helfen mit seinen Emotionen umzugehen?<br />

Wo hemmt Angst die Entdeckerfreude<br />

meines Kindes – und wann kann<br />

sie hilfreich sein? Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw/<br />

Online Raum ist ab 20 Uhr geöffnet.<br />

AK Webinar<br />

Online. Damit auch Sie als Eltern Ihr<br />

Kind bei der Ausbildung bestmöglich<br />

unterstützen können, präsentieren Ihnen<br />

die Experten der Jugendabteilung<br />

am Dienstag, dem 9. April, ab 18.30<br />

Uhr mit dem Webinar „Mein Kind in<br />

der Lehre“ die wichtigsten Informationen<br />

zur Lehrlingsausbildung: Rechte<br />

und Pflichten aus dem Lehrverhältnis,<br />

Eltern als Partner im Lehrverhältnis,<br />

Mit der Lehre zum beruflichen Erfolg,<br />

Lösungswege bei Schwierigkeiten sowie<br />

Förderungen und Unterstützungen. Um<br />

rasche Anmeldung auf www.ak-tirol.<br />

com wird gebeten!<br />

MITTWOCH 3.4.<br />

Vortrag<br />

Telfs. Am Mittwoch, dem 10. April, von<br />

19 bis 21 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum<br />

(Bahnhofstraße 13): „Erste Hilfe am<br />

Kleinkind/Kind“. Referent: Walter Strigl<br />

vom Roten Kreuz. Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 0664 24 26 059. Eintritt: Freiwillige<br />

Spenden!<br />

Messe<br />

Innsbruck<br />

Eingang Süd<br />

5.–7. April 2024<br />

MESSEGELÄNDE<br />

INNSBRUCK<br />

Größte Antiquitätenmesse Österreichs<br />

Fr.: 13–18 Uhr<br />

Sa./So.: 10–18 Uhr<br />

Sonderausstellungen:<br />

Old- & Youngtimer<br />

DIVERSES<br />

Worauf es ankommt im Leben<br />

und im Sterben<br />

Innsbruck. Zehn Erkenntnisse aus der<br />

Hospiz- und Palliativarbeit für die Welt<br />

im Umbruch – die weltumspannende<br />

Hospizidee, Hospizarbeit und Palliative<br />

Care bzw. Palliativmedizin haben dazu<br />

beigetragen, dass wir heute anders über<br />

das Sterben reden und damit umgehen<br />

als früher. Referent: Univ.-Prof. Mag. Dr.<br />

Andreas Heller M.A., Freitag, 12. April<br />

2024, 19 Uhr, Haus der Begegnung,<br />

Rennweg 12, 6020 Innsbruck, € 7,-.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Telfs. In der Thöni Akademie (Obermarktstraße<br />

48) findet am Freitag, dem<br />

12. April, von <strong>14</strong> bis 18 Uhr ein Tag der<br />

offenen Tür statt. Entdecke die spannende<br />

Welt der Technik, lerne die Ausbilder<br />

kennen und erfahre alles über die<br />

Lehre bei Thöni.<br />

Mutter-Eltern-Beratung<br />

Telfs. Im Sozial- und Gesundheitssprengel<br />

Telfs findet jeden Donnerstag von 9<br />

bis 11 Uhr eine Mutter-Eltern-Beratung<br />

statt. Kostenlose Beratung, Begleitung<br />

und Unterstützung für die ersten Lebensjahre.<br />

Die Beratung ist kostenlos.<br />

Es ist keine Anmeldung erforderlich.<br />

Mutter-Eltern-Beratung<br />

Seefeld. In der Seniorenresidenz (Kindergartenweg<br />

840) findet jeden 1.<br />

Dienstag im Monat eine kostenlose<br />

Mutter-Eltern-Beratung von 9.30 bis<br />

11 Uhr statt. Das Team der Beratung<br />

unterstützt Eltern so früh wie möglich<br />

bei allen Fragen, die sich aus Schwangerschaft,<br />

Geburt und dem Zusammenleben<br />

mit einem Kind ergeben. Es<br />

ist keine Anmeldung nötig.<br />

Mutter-Eltern-Beratung<br />

Zirl. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat<br />

findet von <strong>14</strong> bis 16 Uhr eine kostenlose<br />

Mutter-Eltern-Beratung im Sitzungssaal<br />

der Marktgemeinde statt. Neben Gewichtskontrollen<br />

wird auch über eine altersgemäße<br />

Ernährung und die motorische<br />

Entwicklung beraten. Es ist keine Anmeldung<br />

erforderlich. Die Beratung wird kostenlos<br />

angeboten.<br />

Mobile Jugendarbeit<br />

Telfs. Das Büro „MoJa“ in der Kirchstraße<br />

ist jeden Donnerstag von <strong>14</strong> bis 17<br />

Uhr als Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen<br />

aller Art geöffnet. Jeder Jugendliche<br />

findet hier ein offenes Ohr. Es gibt<br />

ein Monatsprogramm der „MoJa“ mit<br />

Angeboten zur alternativen Freizeitgestaltung,<br />

welches über Instagram unter<br />

#telfsmoja öffentlich gemacht wird.<br />

3./4. April 2024<br />

RUNDSCHAU Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!