04.04.2024 Aufrufe

Tipps-for-Trips Reisemagazin März/April 2024

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt: Sri Lanka - Tempel - Palmen . Elefanten Madagaskar - Geheimnisse im Indischen Ozean Geheimnisse uralter Keller - in Süd- und Ostmähren Burgund - Genuss und große Kunst • Hochgenüsse in tiefen Kellern - Eine Reise durch Burgund von Auxerre nach Beaune • Genießen wie Gott in Frankreich - Nachhaltig? Aber Natürlich! Stadtspaziergänge • Budapest - wir nennen es Lifestyle • Hamburg - die Innenstadt Europäische Kulturhauptstadt 2024 • Bodö • Tartu • Bad Ischl - Salzkammergut Lifestyle R 18 One Eight „C“: Atemberaubendes Custom Bike von Customizing-Ikone Paul Yaffe Lord Bentley Benayga S Sommerfestspiele in Deutschland • Heidenheimer Opernfestspiele 2024 • Eutiner Festspiele 2024 • Ein Sommer voller Musik - Das Gut Immling Festival • Rossini im Schwarzwald: Belcanto und Charme • Die Schlossfestspiele Sondershausen Eine Hommage an den zeitlosen Chic: Pretty Ballerinas Kybun: Schweizer Luftkissenschuh Leichtrucksäcke für Tagestouren Hotel Harry‘s Home Hotel & Appartements Von Natur bis Kultur Vier Jahreszeiten an Lissabons Sonnenküste t Das Allerletzte/Vorschau

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt:

Sri Lanka - Tempel - Palmen . Elefanten
Madagaskar - Geheimnisse im Indischen Ozean
Geheimnisse uralter Keller - in Süd- und Ostmähren
Burgund - Genuss und große Kunst
• Hochgenüsse in tiefen Kellern - Eine Reise durch Burgund von Auxerre nach Beaune
• Genießen wie Gott in Frankreich - Nachhaltig? Aber Natürlich!
Stadtspaziergänge
• Budapest - wir nennen es Lifestyle
• Hamburg - die Innenstadt

Europäische Kulturhauptstadt 2024
• Bodö
• Tartu
• Bad Ischl - Salzkammergut

Lifestyle

R 18 One Eight „C“: Atemberaubendes Custom Bike von Customizing-Ikone Paul Yaffe
Lord Bentley Benayga S
Sommerfestspiele in Deutschland
• Heidenheimer Opernfestspiele 2024
• Eutiner Festspiele 2024
• Ein Sommer voller Musik - Das Gut Immling Festival
• Rossini im Schwarzwald: Belcanto und Charme
• Die Schlossfestspiele Sondershausen
Eine Hommage an den zeitlosen Chic: Pretty Ballerinas
Kybun: Schweizer Luftkissenschuh
Leichtrucksäcke für Tagestouren
Hotel
Harry‘s Home Hotel & Appartements
Von Natur bis Kultur Vier Jahreszeiten an Lissabons Sonnenküste
t
Das Allerletzte/Vorschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tipps</strong> für Reisen nach Frankreich<br />

<strong>Tipps</strong> für Reisen nach Frankreich<br />

Scharren, picken, laufen<br />

Gerade hat er 1.000 neue Küken<br />

bekommen. Nach der Ankunft<br />

der Küken werden diese während<br />

höchstens fünf Wochen im Stall<br />

mit Wärmelampen gehalten und<br />

erhalten ein Mischfutter. Anschließend<br />

werden die Tiere in Freiheit<br />

gelassen. Während der folgenden<br />

mindestens neun Wochen lebt das<br />

Bressehuhn artgerecht. Es kann<br />

(auf mindestens 10 m² pro Tier) auf<br />

Scharren, picken, laufen – schöner kann ein Hühnerleben kaum sein!<br />

fruchtbarer Wiese Schnecken und<br />

Würmer, Larven, Insekten etc. picken,<br />

aber auch Gräser und Kräuter.<br />

Die natürliche Ernährung, zusammen<br />

mit der Bewegung bei der<br />

Futtersuche, sowie die frische Luft<br />

und die Sonne, lassen das Huhn<br />

wachsen, „Filet“ ansetzen und ein<br />

wohlschmeckendes Fleisch produzieren.<br />

Räuberische Feinde (Fuchs,<br />

Greifvögel, Ratten, wildernde Hun-<br />

so dass wir den herrlichen Bauerngarten nicht genießen<br />

den Montagmorgen ein Markt für Geflügel und kleine<br />

de) lassen Christophe immer ein<br />

können. Aber Eugénie sorgt für Entschädigung: Sie hat<br />

Zuchttiere statt. Ein überaus sehenswertes und lautstar-<br />

wachsames Auge auf seine Schütz-<br />

die Küche auf den Kopf gestellt und uns ein „Poulet de<br />

kes Spektakel! Wir wollen selber sehen, wo diese tollen<br />

linge werfen. Morgens und zur<br />

Bresse“ mit geschmortem Gemüse gezaubert. Dazu ein<br />

Tiere herkommen und wie sie gehalten werden.<br />

Dämmerung verschließt er zum<br />

Gläschen Aligoté und nette Unterhaltung am Abend-<br />

Wir besuchen „La Ferme du Devant à la Chapelle Nau-<br />

Schutz den Stall.<br />

brottisch. Französischer kann kein Abend sein und wir<br />

fallen zufrieden ins Bett. Da macht es nichts, dass das<br />

de“, auf halbem Weg zwischen Bourg-en-Bresse und<br />

Chalon-sur-Saône, einer von nur 180 zugelassenen<br />

In der Auslage<br />

WLAN in der Abgeschiedenheit nicht zulässt, auf unse-<br />

Zuchtbetrieben. Hier werden Perlhühner und Bresse-<br />

re Portables zu schielen, wir können tatsächlich noch<br />

Hühner liebevoll aufgezogen. Doch in Le Devant werden<br />

Nach einem glücklichen Hühner-<br />

ohne!<br />

nicht nur Hühner und Perlhühner gezüchtet, sondern<br />

leben folgt die letzte Etappe. Die<br />

Bresse – ein Huhn mit Nationalfarben<br />

auch Bayeux-Schweine und Hampshire Down-Lämmer<br />

grasen auf den Wiesen des tiefsten Frankreichs. Sie die-<br />

Hühner werden eingefangen und<br />

in einen dunklen, ruhigen Raum<br />

nen unter anderem dazu, das biologische Gleichgewicht<br />

verbracht. Tags darauf werden die<br />

Blau, rot, weiß…. Das liegt den Franzosen im Blut…<br />

auf den Wiesen schnell wiederherzustellen. Christophe<br />

Ringe angebracht, auf denen der<br />

und auch dem lieben Federvieh…. Blaue Füße, wei-<br />

Perraut erklärt den Grund für diese Entscheidung: „Wir<br />

Name des Züchters und seine Ad-<br />

ßes Gefieder, roter Kamm: So sieht ein original Bres-<br />

haben uns schnell für Schafe entschieden, weil sie sehr<br />

resse stehen, zusammen mit dem<br />

se-Gauloise-Huhn aus und hebt sich ab von den nor-<br />

gut mit den Hühnern zusammenleben. Außerdem bringt<br />

Vermerk „Bresse“. Anschließend<br />

malen Hühnern ab! Der Süden der Region Burgund ist<br />

die Haltung von Bayeux-Schweinen, einer Kreuzung aus<br />

werden die Zehennägel geschnit-<br />

die Wiege der Bresse-Hühner, die aufgrund ihrer Qua-<br />

der normannischen Rasse und der Berkshire-Rasse (die<br />

ten, damit sich die Hühner nicht<br />

lität und ihres einzigartigen Geschmacks weltweit ge-<br />

bis vor kurzem vom Aussterben bedroht war), zusätz-<br />

kratzen können und sie werden<br />

schätzt werden. Das Bressehuhn ist das einzige Huhn,<br />

liches Leben auf den Hof.“ Christophe Perraut leitet den<br />

in hölzerne Reihenställe, die „Épi-<br />

das sich mit einer A.O.C. (Appellation d´Origine Controlée)<br />

schmücken darf. In der Stadt Louhans findet je-<br />

Hof: Er kümmert sich mit seinen drei Mitarbeitern um<br />

die täglichen Aufgaben von Le Devant.<br />

Ein Leben für seine Hühner: Christoph ist stolz auf erstklassige Ware.<br />

nette“ verbracht. Hier erhalten die<br />

Hennen während acht bis zehn Ta-<br />

72 <strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 3/4.<strong>2024</strong><br />

<strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 3/4.<strong>2024</strong> 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!