04.04.2024 Aufrufe

Tipps-for-Trips Reisemagazin März/April 2024

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt: Sri Lanka - Tempel - Palmen . Elefanten Madagaskar - Geheimnisse im Indischen Ozean Geheimnisse uralter Keller - in Süd- und Ostmähren Burgund - Genuss und große Kunst • Hochgenüsse in tiefen Kellern - Eine Reise durch Burgund von Auxerre nach Beaune • Genießen wie Gott in Frankreich - Nachhaltig? Aber Natürlich! Stadtspaziergänge • Budapest - wir nennen es Lifestyle • Hamburg - die Innenstadt Europäische Kulturhauptstadt 2024 • Bodö • Tartu • Bad Ischl - Salzkammergut Lifestyle R 18 One Eight „C“: Atemberaubendes Custom Bike von Customizing-Ikone Paul Yaffe Lord Bentley Benayga S Sommerfestspiele in Deutschland • Heidenheimer Opernfestspiele 2024 • Eutiner Festspiele 2024 • Ein Sommer voller Musik - Das Gut Immling Festival • Rossini im Schwarzwald: Belcanto und Charme • Die Schlossfestspiele Sondershausen Eine Hommage an den zeitlosen Chic: Pretty Ballerinas Kybun: Schweizer Luftkissenschuh Leichtrucksäcke für Tagestouren Hotel Harry‘s Home Hotel & Appartements Von Natur bis Kultur Vier Jahreszeiten an Lissabons Sonnenküste t Das Allerletzte/Vorschau

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt:

Sri Lanka - Tempel - Palmen . Elefanten
Madagaskar - Geheimnisse im Indischen Ozean
Geheimnisse uralter Keller - in Süd- und Ostmähren
Burgund - Genuss und große Kunst
• Hochgenüsse in tiefen Kellern - Eine Reise durch Burgund von Auxerre nach Beaune
• Genießen wie Gott in Frankreich - Nachhaltig? Aber Natürlich!
Stadtspaziergänge
• Budapest - wir nennen es Lifestyle
• Hamburg - die Innenstadt

Europäische Kulturhauptstadt 2024
• Bodö
• Tartu
• Bad Ischl - Salzkammergut

Lifestyle

R 18 One Eight „C“: Atemberaubendes Custom Bike von Customizing-Ikone Paul Yaffe
Lord Bentley Benayga S
Sommerfestspiele in Deutschland
• Heidenheimer Opernfestspiele 2024
• Eutiner Festspiele 2024
• Ein Sommer voller Musik - Das Gut Immling Festival
• Rossini im Schwarzwald: Belcanto und Charme
• Die Schlossfestspiele Sondershausen
Eine Hommage an den zeitlosen Chic: Pretty Ballerinas
Kybun: Schweizer Luftkissenschuh
Leichtrucksäcke für Tagestouren
Hotel
Harry‘s Home Hotel & Appartements
Von Natur bis Kultur Vier Jahreszeiten an Lissabons Sonnenküste
t
Das Allerletzte/Vorschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tipps</strong> für Städtereisen<br />

<strong>Tipps</strong> für Städtereisen<br />

Engeln. Sie ergeben ein komplettes<br />

de mit seinen fantastischen Möglich-<br />

zerische Fantasiewelt, die geballte<br />

Orchester, dessen Dirigent sich un-<br />

keiten sind alle Tänzer begeistert“,<br />

Energie freigesetzt.<br />

ter der Königsloge befindet“, freut<br />

schwärmt Direktor Peter Ertl, der frü-<br />

Kontrastreich dazu wirkt ein Be-<br />

sich György Jávorszky über das<br />

her selbst Profitänzer war. „Tanz ist<br />

such in Matilds Palace, eines der<br />

grandiose Opernhaus.<br />

mein ganzes Leben und auch heute<br />

geschichtsträchtigen<br />

europäischen<br />

Eine spannungsreiche Ergänzung<br />

noch stehe ich regelmäßig, aber jetzt<br />

Kaffeehäuser von 1901 und einem be-<br />

zur Staatsoper bieten die Eiffel Art<br />

im Bereich Folklore, auf der Bühne“,<br />

liebten Künstlertreffpunkt. Dort kön-<br />

Studios. Der beeindruckende und<br />

fügt der Sohn einer Tanzlehrerin an.<br />

nen die Besucher in die Zauberwelt<br />

vielseitige Komplex ist aus einer In-<br />

Am Beispiel des CEE Dance Theaters<br />

des Kabaretts eintauchen. Das Show-<br />

dustriebrache entstanden, in des-<br />

wird die Vielfalt in dem Tanzmekka<br />

erlebnis birgt eine Reise in eine ande-<br />

sen Hallen fast hundert Dampf-<br />

deutlich. Die Choreografie zeigt die<br />

re Zeit. Spielfreudig die Musiker und<br />

loks gleichzeitig repariert werden<br />

ungezügelte schöpferische Kraft des<br />

akrobatisch die Tänzer: faszinierende<br />

konnten. Auf einer Fläche von rund<br />

Körpers und des Geistes, die zuneh-<br />

Darbietungen mit dem Charme der<br />

22.000 Quadratmetern befinden sich<br />

mend aus der Realität gerissen wer-<br />

1920er Jahre werden mit köstlichen<br />

die Proben- und Produktionsstätten<br />

den. Es folgt eine schillernde, tän-<br />

Gourmetfreuden verbunden.<br />

des Opernhauses. Zusätzlich wird<br />

das Gebäude als Lagerkomplex,<br />

Besucherzentrum,<br />

Kostümverleih,<br />

Musikaufnahmestudio und als Theaterauditorium<br />

mit 400 Plätzen genutzt.<br />

Die Eiffel Art Studios stellen<br />

eine bemerkenswerte Kombination<br />

aus historischem Erbe und moderner<br />

Kultur dar. Heute gilt der Ort als<br />

sie mindestens einen halben Tag verweilen. Um die-<br />

kleiner als die Wiener Staatsoper sei. Er aber habe wohl<br />

Geheimtipp für Ballettaufführungen<br />

ses Ziel zu erreichen, werden vernachlässigte Gärten<br />

vergessen anzuordnen, dass es nicht schöner werden<br />

und moderne Opern.<br />

wieder hergestellt und neue Einkehrmöglichkeiten geschaffen.<br />

Der restaurierte, prunkvolle Sankt-Stephans-<br />

durfte als das Wiener Opernhaus“, berichtet György Jávorszky,<br />

Projektleiter Internationale Kommunikation<br />

Vibrierende Tanzszene<br />

Saal des Königspalastes (Budavári Palota) sowie die<br />

und ergänzt: „Danach soll er nie wieder die Budapester<br />

einstige Hauptwache, die heute als Restaurant dient,<br />

Oper besucht haben.“<br />

Budapest, die Stadt der vibrieren-<br />

sind ebenfalls zugänglich. Um das Gesamtbild zu ver-<br />

Nach der rund fünfjährigen, aufwendigen Restaurie-<br />

den Kultur und Architektur lockt mit<br />

vollständigen, entstehen an vielen Straßen und Plätzen<br />

rungsphase erstrahlt das Opernhaus seit 2022 in neuem<br />

zahlreichen Attraktionen. Es ist nicht<br />

Boutique-Hotels und Fine-Dining-Adressen, wie das<br />

Glanz. Es wurden umfangreiche Investitionen getätigt,<br />

nur die unglaubliche Schönheit der<br />

Restaurant Aranybástya, von dem sich ein fantastischer<br />

um die Budapester Nationaloper zu renovieren und zu<br />

vielen sehenswerten Jugendstilbau-<br />

Panoramablick über die Donau bietet.<br />

modernisieren. Die Restaurierung der Außenfassade,<br />

ten und ihrer charmanten Geschich-<br />

Glanzvolles Opernhaus<br />

der Austausch der Bühnenausstattung sowie der Umbau<br />

und die Mobilisierung des Orchestergrabens waren<br />

ten. In der sich stets wandelnden<br />

Kulturszene gehören weitere Pres-<br />

dabei wichtige Maßnahmen. Zusätzlich wurden die Sit-<br />

tigeobjekte, wie das Nationale Tanz-<br />

In Staunen versetzt auch die prachtvolle Staatsoper.<br />

ze erneuert und mit Öffnungen unter jedem Sitz ausge-<br />

theater (NemzetiTáncszínház) dazu.<br />

Wer in den Treppenhäusern über die roten Teppiche<br />

stattet, um die Luftzirkulation sowie auch die Akustik<br />

In dem auffälligen, modernen Ge-<br />

schreitet, wird von den reichen, bunten und funkeln-<br />

zu verbessern. Beeindruckend sind auch die funkelnden<br />

bäude aus Glas, Holz und Stahl, das<br />

den Verzierungen fast geblendet sein. Das Opernhaus<br />

Goldakzente im Zuschauerraum, der majestätische neue<br />

Architekt Gabor Zoboki entworfen<br />

wurde zwischen 1875 und 1884 errichtet und von der<br />

Bühnenvorhang, die riesigen polierten Kronleuchter so-<br />

hat, finden jährlich etwa 300 Auffüh-<br />

Stadt Budapest sowie König Franz Joseph I finanziert.<br />

wie die umfangreiche Sammlung restaurierter Decken-<br />

rungen statt. Dabei variiert der Stil<br />

Seine Bedingung lautete, es müsse nur kleiner als die<br />

und Wandmalereien.„Ich könnte stundenlang über die<br />

von der Folklore über das Ballett bis<br />

Wiener Staatsoper sein. „Bei der Eröffnung soll Franz<br />

vielen, reich verzierten Details erzählen. Meine Favori-<br />

zum zeitgenössischen Tanztheater<br />

Joseph I. aber gesagt haben, dass das Opernhaus zwar<br />

ten sind allerdings die Fresken mit den musizierenden<br />

oder Breakdance. „Von dem Gebäu-<br />

80 <strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 3/4.<strong>2024</strong><br />

<strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 3/4.<strong>2024</strong> 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!