04.04.2024 Aufrufe

Tipps-for-Trips Reisemagazin März/April 2024

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt: Sri Lanka - Tempel - Palmen . Elefanten Madagaskar - Geheimnisse im Indischen Ozean Geheimnisse uralter Keller - in Süd- und Ostmähren Burgund - Genuss und große Kunst • Hochgenüsse in tiefen Kellern - Eine Reise durch Burgund von Auxerre nach Beaune • Genießen wie Gott in Frankreich - Nachhaltig? Aber Natürlich! Stadtspaziergänge • Budapest - wir nennen es Lifestyle • Hamburg - die Innenstadt Europäische Kulturhauptstadt 2024 • Bodö • Tartu • Bad Ischl - Salzkammergut Lifestyle R 18 One Eight „C“: Atemberaubendes Custom Bike von Customizing-Ikone Paul Yaffe Lord Bentley Benayga S Sommerfestspiele in Deutschland • Heidenheimer Opernfestspiele 2024 • Eutiner Festspiele 2024 • Ein Sommer voller Musik - Das Gut Immling Festival • Rossini im Schwarzwald: Belcanto und Charme • Die Schlossfestspiele Sondershausen Eine Hommage an den zeitlosen Chic: Pretty Ballerinas Kybun: Schweizer Luftkissenschuh Leichtrucksäcke für Tagestouren Hotel Harry‘s Home Hotel & Appartements Von Natur bis Kultur Vier Jahreszeiten an Lissabons Sonnenküste t Das Allerletzte/Vorschau

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt:

Sri Lanka - Tempel - Palmen . Elefanten
Madagaskar - Geheimnisse im Indischen Ozean
Geheimnisse uralter Keller - in Süd- und Ostmähren
Burgund - Genuss und große Kunst
• Hochgenüsse in tiefen Kellern - Eine Reise durch Burgund von Auxerre nach Beaune
• Genießen wie Gott in Frankreich - Nachhaltig? Aber Natürlich!
Stadtspaziergänge
• Budapest - wir nennen es Lifestyle
• Hamburg - die Innenstadt

Europäische Kulturhauptstadt 2024
• Bodö
• Tartu
• Bad Ischl - Salzkammergut

Lifestyle

R 18 One Eight „C“: Atemberaubendes Custom Bike von Customizing-Ikone Paul Yaffe
Lord Bentley Benayga S
Sommerfestspiele in Deutschland
• Heidenheimer Opernfestspiele 2024
• Eutiner Festspiele 2024
• Ein Sommer voller Musik - Das Gut Immling Festival
• Rossini im Schwarzwald: Belcanto und Charme
• Die Schlossfestspiele Sondershausen
Eine Hommage an den zeitlosen Chic: Pretty Ballerinas
Kybun: Schweizer Luftkissenschuh
Leichtrucksäcke für Tagestouren
Hotel
Harry‘s Home Hotel & Appartements
Von Natur bis Kultur Vier Jahreszeiten an Lissabons Sonnenküste
t
Das Allerletzte/Vorschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tipps</strong> für Städtereisen<br />

<strong>Tipps</strong> für Städtereisen<br />

Stadtspaziergang<br />

Hamburg<br />

die Innenstadt<br />

von „Kulturnotizen“<br />

Wenn Sie mit dem Zug in die Hansestadt<br />

kommen, steigen Sie bloß nicht am Hauptbahnhof<br />

aus. Der ist einfach fürchterlich.<br />

Bleiben Sie ein paar Minuten länger bis zum Dammtor-Bahnhof<br />

im Zug, dann fahren Sie nämlich über die<br />

Lombardsbrücke und haben einen wunderbaren Blick<br />

auf Hamburg: Rechts sieht man die Außenalster, ein<br />

riesiger See, der eine im Jahr 1190 aufgestaute Ausbuchtung<br />

des 56 km langen gleichnamigen Flusses ist,<br />

meist gut gefüllt mit Segel- und Ausflugsbooten. Links<br />

blickt man auf die kleinere Binnenalster mit dem angrenzenden<br />

Jungfernstieg, ganz links liegt das attraktive<br />

Rathaus und einen Moment lang sieht man auch die<br />

Spitze der Elphi (Elbphilharmonie) über den Dächern!<br />

Willkommen in Hamburg!<br />

Der Dammtor-Bahnhof, benannt nach einem ehemaligen<br />

Tor in der Stadtmauer, wurde 1903 in Beisein von<br />

Kaiser Wilhelm II. eingeweiht und <strong>for</strong>tan als Kaiserbahnhof<br />

bezeichnet, denn er war speziell für Ehrengäste<br />

geplant worden. Die Halle über den beiden Bahnsteigen<br />

mit vier Gleisen ist im Jugendstil erbaut und<br />

steht heute unter Denkmalschutz.<br />

Gleich gegenüber liegt der riesige Park Planten und<br />

Blomen (das ist Platt und heißt natürlich Pflanzen und<br />

Blumen), den es schon 200 Jahre gibt. Haben Sie Zeit?<br />

Dann schlendern Sie durch den Rosengarten, die Mittelmeerterrassen,<br />

den Japanischen Landschaftsgarten<br />

und durch den Apothekergarten. Alle lehrreich und<br />

besonders schön. Im Sommer gibt es jeden Abend um<br />

22 Uhr farbige Wasserlichtspiele mit Musik. Und das<br />

mitten in der Stadt!<br />

Wenn Sie den Park am selben Tor verlassen, durch<br />

das Sie gekommen sind und jetzt Lust auf eine Runde<br />

Black Jack oder Poker haben oder einfach mal an<br />

einem Daddelautomaten Ihr Glück versuchen wollen:<br />

schräg gegenüber in einem wunderschönen ehemaligen<br />

Grand Hotel residiert die Spielbank Hamburg.<br />

Geöffnet ist sie von 17 Uhr bis 2 oder 3 Uhr morgens,<br />

Sakkos werden gern gesehen, sind aber nicht unbedingt<br />

Pflicht.<br />

Nur wenige Meter von der Spielbank entfernt geht es<br />

in die Colonnaden. Die denkmalgeschützte Fußgängerzone<br />

hat viele schmucke Gründerzeithäuser mit<br />

schönen Arkaden und netten Geschäften.<br />

84 <strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 3/4.<strong>2024</strong><br />

<strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 3/4.<strong>2024</strong> 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!