04.04.2024 Aufrufe

Tipps-for-Trips Reisemagazin März/April 2024

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt: Sri Lanka - Tempel - Palmen . Elefanten Madagaskar - Geheimnisse im Indischen Ozean Geheimnisse uralter Keller - in Süd- und Ostmähren Burgund - Genuss und große Kunst • Hochgenüsse in tiefen Kellern - Eine Reise durch Burgund von Auxerre nach Beaune • Genießen wie Gott in Frankreich - Nachhaltig? Aber Natürlich! Stadtspaziergänge • Budapest - wir nennen es Lifestyle • Hamburg - die Innenstadt Europäische Kulturhauptstadt 2024 • Bodö • Tartu • Bad Ischl - Salzkammergut Lifestyle R 18 One Eight „C“: Atemberaubendes Custom Bike von Customizing-Ikone Paul Yaffe Lord Bentley Benayga S Sommerfestspiele in Deutschland • Heidenheimer Opernfestspiele 2024 • Eutiner Festspiele 2024 • Ein Sommer voller Musik - Das Gut Immling Festival • Rossini im Schwarzwald: Belcanto und Charme • Die Schlossfestspiele Sondershausen Eine Hommage an den zeitlosen Chic: Pretty Ballerinas Kybun: Schweizer Luftkissenschuh Leichtrucksäcke für Tagestouren Hotel Harry‘s Home Hotel & Appartements Von Natur bis Kultur Vier Jahreszeiten an Lissabons Sonnenküste t Das Allerletzte/Vorschau

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt:

Sri Lanka - Tempel - Palmen . Elefanten
Madagaskar - Geheimnisse im Indischen Ozean
Geheimnisse uralter Keller - in Süd- und Ostmähren
Burgund - Genuss und große Kunst
• Hochgenüsse in tiefen Kellern - Eine Reise durch Burgund von Auxerre nach Beaune
• Genießen wie Gott in Frankreich - Nachhaltig? Aber Natürlich!
Stadtspaziergänge
• Budapest - wir nennen es Lifestyle
• Hamburg - die Innenstadt

Europäische Kulturhauptstadt 2024
• Bodö
• Tartu
• Bad Ischl - Salzkammergut

Lifestyle

R 18 One Eight „C“: Atemberaubendes Custom Bike von Customizing-Ikone Paul Yaffe
Lord Bentley Benayga S
Sommerfestspiele in Deutschland
• Heidenheimer Opernfestspiele 2024
• Eutiner Festspiele 2024
• Ein Sommer voller Musik - Das Gut Immling Festival
• Rossini im Schwarzwald: Belcanto und Charme
• Die Schlossfestspiele Sondershausen
Eine Hommage an den zeitlosen Chic: Pretty Ballerinas
Kybun: Schweizer Luftkissenschuh
Leichtrucksäcke für Tagestouren
Hotel
Harry‘s Home Hotel & Appartements
Von Natur bis Kultur Vier Jahreszeiten an Lissabons Sonnenküste
t
Das Allerletzte/Vorschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tipps</strong> für Reisen<br />

<strong>Tipps</strong> für Reisen<br />

Zum Jahresbeginn haben drei neue Kulturhauptstädte Europas den renommierten Titel übernommen: Bad Ischl-<br />

Salzkammergut (Österreich), Tartu (Estland) und Bodø (Norwegen) gehören zu den mehr als 65 Städten, die<br />

bereits als Kulturhauptstädte ausgewählt wurden. Das ganze Jahr über werden die drei Städte und ihre Regionen<br />

kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Aufführungen organisieren, um den Reichtum und die Vielfalt der<br />

Kulturen in Europa zu feiern. Im nächsten Jahr werden Chemnitz sowie die slowenische Stadt Nova Gorica und<br />

das italienische Görz Europäische Kulturhauptstadt 2025.<br />

Kulturhauptstädte <strong>2024</strong><br />

Bad Ischl © Gottfried Pattermann/<strong>Tipps</strong> Media<br />

Bad Ischl startet vom 20.-21. Januar<br />

in das Kulturhauptstadt-Jahr. Unter<br />

der Federführung von Bad Ischl bündeln<br />

23 Gemeinden der ländlichen<br />

Region Salzkammergut ihre Kräfte,<br />

um unter dem Motto „23 für 24“<br />

ein umfassendes und vielschichtiges<br />

Programm für das Kulturhauptstadtjahr<br />

umzusetzen. „Kultur ist das neue<br />

Salz“ lautet der Titel des Programms,<br />

in Anlehnung an das Salz, das der gesamten<br />

Region Reichtum brachte. Es<br />

umfasst 178 Hauptprojekte und über<br />

100 assoziierte Projekte. Thematisiert<br />

werden auch die Erinnerung an eine<br />

schwierige Geschichte und nachhaltigere<br />

Modelle für den Tourismus in<br />

der Region.<br />

In Tartu entsteht eine naturnahe Kulturstadt,<br />

die das Vertrauen in die<br />

menschliche Nähe wiederherstellen<br />

will und die Kraft der kleineren Städte<br />

in Europa zeigt. Tartu eröffnet das<br />

Programm als Europäische Kulturhauptstadt<br />

vom 27. - 28. Januar. Das<br />

Thema des Kulturhauptstadtjahres in<br />

Tartu lautet „Arts of Survival“ (Kunst<br />

des Überlebens). Mehr als 1000 Projekte<br />

sind für das Jahr <strong>2024</strong> geplant,<br />

die sich an Menschen aller<br />

Altersgruppen richten.<br />

Die nördlichste europäische Kulturhauptstadt<br />

aller Zeiten, Bodø,<br />

stellt die arktische und samische<br />

Kultur in den Vordergrund, bei<br />

der die Natur stets ein enger Begleiter<br />

ist. Das Programm in Bodø<br />

startet am 2. und 3. Februar. Die<br />

gesamte Region Nordland ist unter<br />

dem Titel „Arcticulation“ am<br />

Projekt der Europäischen Kulturhauptstadt<br />

beteiligt. Die Themen<br />

des Kulturhauptstadtjahres stehen<br />

in engem Zusammenhang mit der<br />

arktischen Natur, dem Platz des<br />

Nordens im europäischen Kulturerbe<br />

und der künftigen internationalen<br />

Entwicklung der Region.<br />

Kulturhauptstadt 2025 ist<br />

Chemnitz<br />

2025 wird Chemnitz Kulturhauptstadt<br />

Europas. Mit dem Motto „C<br />

the unseen“ richtet Chemnitz den<br />

Blick auf Ungesehenes: Auf die<br />

Bodø, © Herz-Perspektive - stock.adobe.com<br />

ungesehene Stadt, ungesehene<br />

Orte und Biografien, die ungesehenen<br />

Talente in jedem Einzelnen.<br />

Gemeinsam mit Chemnitz werden<br />

Nova Gorica in Slowenien und<br />

das italienische Görz (Gorizia) Europäische<br />

Kulturhauptstadt 2025.<br />

Der Titel Kulturhauptstadt Europas<br />

bietet den Städten die Möglichkeit,<br />

ihr Image zu verbessern,<br />

den nachhaltigen Tourismus zu<br />

fördern und ihre lokale und regionale<br />

Entwicklung durch Kultur<br />

anzukurbeln. Gleichzeitig stärkt<br />

er die Vernetzung auf europäischer<br />

Ebene. Außerdem bietet der<br />

Titel langfristige kulturelle, wirtschaftliche<br />

und soziale Vorteile für<br />

die Städte und für die sie umgebenden<br />

Regionen. Um ausgewählt<br />

zu werden, mussten die Städte ein<br />

Kulturprogramm mit einer starken<br />

europäischen Dimension auf<br />

die Beine stellen, dass die aktive<br />

Beteiligung ihrer Einwohner und<br />

Gemeinden fördert.<br />

90 <strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 3/4.<strong>2024</strong><br />

<strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 3/4.<strong>2024</strong> 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!