04.04.2024 Aufrufe

Tipps-for-Trips Reisemagazin März/April 2024

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt: Sri Lanka - Tempel - Palmen . Elefanten Madagaskar - Geheimnisse im Indischen Ozean Geheimnisse uralter Keller - in Süd- und Ostmähren Burgund - Genuss und große Kunst • Hochgenüsse in tiefen Kellern - Eine Reise durch Burgund von Auxerre nach Beaune • Genießen wie Gott in Frankreich - Nachhaltig? Aber Natürlich! Stadtspaziergänge • Budapest - wir nennen es Lifestyle • Hamburg - die Innenstadt Europäische Kulturhauptstadt 2024 • Bodö • Tartu • Bad Ischl - Salzkammergut Lifestyle R 18 One Eight „C“: Atemberaubendes Custom Bike von Customizing-Ikone Paul Yaffe Lord Bentley Benayga S Sommerfestspiele in Deutschland • Heidenheimer Opernfestspiele 2024 • Eutiner Festspiele 2024 • Ein Sommer voller Musik - Das Gut Immling Festival • Rossini im Schwarzwald: Belcanto und Charme • Die Schlossfestspiele Sondershausen Eine Hommage an den zeitlosen Chic: Pretty Ballerinas Kybun: Schweizer Luftkissenschuh Leichtrucksäcke für Tagestouren Hotel Harry‘s Home Hotel & Appartements Von Natur bis Kultur Vier Jahreszeiten an Lissabons Sonnenküste t Das Allerletzte/Vorschau

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt:

Sri Lanka - Tempel - Palmen . Elefanten
Madagaskar - Geheimnisse im Indischen Ozean
Geheimnisse uralter Keller - in Süd- und Ostmähren
Burgund - Genuss und große Kunst
• Hochgenüsse in tiefen Kellern - Eine Reise durch Burgund von Auxerre nach Beaune
• Genießen wie Gott in Frankreich - Nachhaltig? Aber Natürlich!
Stadtspaziergänge
• Budapest - wir nennen es Lifestyle
• Hamburg - die Innenstadt

Europäische Kulturhauptstadt 2024
• Bodö
• Tartu
• Bad Ischl - Salzkammergut

Lifestyle

R 18 One Eight „C“: Atemberaubendes Custom Bike von Customizing-Ikone Paul Yaffe
Lord Bentley Benayga S
Sommerfestspiele in Deutschland
• Heidenheimer Opernfestspiele 2024
• Eutiner Festspiele 2024
• Ein Sommer voller Musik - Das Gut Immling Festival
• Rossini im Schwarzwald: Belcanto und Charme
• Die Schlossfestspiele Sondershausen
Eine Hommage an den zeitlosen Chic: Pretty Ballerinas
Kybun: Schweizer Luftkissenschuh
Leichtrucksäcke für Tagestouren
Hotel
Harry‘s Home Hotel & Appartements
Von Natur bis Kultur Vier Jahreszeiten an Lissabons Sonnenküste
t
Das Allerletzte/Vorschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tipps</strong> für Reisen nach Frankreich<br />

<strong>Tipps</strong> für Reisen nach Frankreich<br />

In<strong>for</strong>mation<br />

Anreise<br />

Ansehen/Unternehmen<br />

Das Bressehuhn ist das einzige Geflügel, welches nach strengen Vorgaben zertifiziert ist. Auffällig sind die blauen<br />

Beine des Tieres. Zusammen mit dem weißen Gefieder und seinem roten Kamm ergeben sich die<br />

Nationalfarben Frankreichs<br />

gen Kraftfutter, damit das Huhn ein gesundes Fett ansetzt,<br />

einerseits wegen ausreichender Ernährung, andererseits<br />

wegen fehlender Bewegungsmöglichkeit. Für<br />

Hähne dauert diese Endphase ungefähr 14 Tage.<br />

Das Schlachten beinhaltet einen großen Teil Handarbeit.<br />

Nur ein ganzes Huhn mit Kopf und Füßen darf<br />

als Bresse-Huhn verkauft werden. Die großen Federn<br />

werden maschinell entfernt, an Hals und Kopf verbleiben<br />

die Federn, damit der Käufer den roten Kamm und<br />

das weiße Gefieder kontrollieren kann. Auch die blauen<br />

Beine und Füße verbleiben am Tier und werden an<br />

seinen Körper gebunden. Erfüllen einzelne Teile die Bedingungen<br />

nicht, wird das Huhn deklassiert, der Fußring<br />

wieder entfernt und dem Züchter zum Rückkauf<br />

angeboten. Nur einwandfreie Tiere gelangen schließlich<br />

in den Handel bei Metzger oder auf dem Markt,<br />

was durch eine Etikette des CIVB auf dem Rücken des<br />

Tieres belegt wird.<br />

À bientôt!<br />

Abends führt es uns nach Besançon, wo wir im Hotel<br />

Sauvage, einem ehemaligen Klarissenkloster in der Altstadt<br />

von Besançon, 500 m von den alten Mauern der<br />

Zitadelle entfernt, unsere letzte Nacht verbringen. Eigentlich<br />

wollten wir uns im Spa-Bereich noch etwas<br />

ausruhen, aber wir sind länger als gedacht auf der<br />

Hühnerfarm geblieben und wollen ja pünktlich zum<br />

Abendessen erscheinen. Von unserem Zimmer aus genießen<br />

wir die Aussicht auf den von Bäumen gesäumten<br />

Park, die mittelalterlichen Mauern, die Stadt und<br />

das Doubs-Tal. In exquisitem Ambiente, was uns wie<br />

Könige fühlen lässt, serviert uns Chefkoch Hugo Mathieu<br />

ein wahres geschmackliches Erlebnis: Jakobsmuscheln<br />

auf cremigem Parmesan-Risotto, Tintenfischsauce<br />

und Muschelgewürz.<br />

Genießen wie Gott in Frankreich!<br />

Von Westdeutschland aus durch Belgien aus über Reims und die<br />

Champagner-Stadt Epernay ins Burgund, von Süddeutschland<br />

aus am besten über Karlsruhe und Mulhouse nach Besançon und<br />

weiter in Burgund. Die Ziel im Burgund sind mit ÖPNV schlecht<br />

oder gar nicht zu erreichen, daher mit dem Auto reisen.<br />

Hotels und Restaurants<br />

• Maison Doucet, 2, Av. de la Libération, 71120 Charolles,<br />

France,<br />

Téléphone: +33 (0)3 85 24 11 32, E-Mail: reservation@<br />

maison-doucet.com, www.maison-doucet.fr<br />

• Hôtel des 7 fontaines, 1, Av. de la Résistance, 71700<br />

Tournus, France,<br />

Téléphone: +33 (0)3 66 88 20 90, www.hotel-les7fontaines.com/fr<br />

• La Ferme de Marie-Eugènie, 225, Allée de Chardenoux,<br />

„Chardenouy“, 71500 Bruailles, France, Téléphone: +33<br />

(0)3 85 74 81 84, E-Mail: info@lafermedemarieeugenie.fr<br />

, www.lafermedemarieeugenie.fr<br />

• Hôtel Le Sauvage, traumhafte Lage, 6, rue du Chapître,<br />

25000 Besançon, France, Téléphone: +33 (0)3 81 82 00 21,<br />

E-Mail: hotel-lesauvage@orange.fr, www.hotel-lesauvage.com<br />

• Cave Charonnay, Route D’ Uchizy, 71700 Chardonnay,<br />

France, Téléphone: +33 (0)3 885 40 50 49<br />

Weinberg-Tour (wer mag auch mit E-Scooter) mit Emmanuel<br />

Nonain, E-Mail: contace@enoculture.fr<br />

• Hôtel-Dieu und Apotheke (eine der schönsten Europas!),<br />

3, rue du Capitaine Vic, 71500 Louhans-Chateaurenaud,<br />

France, Téléphone: +33 (0)3 85 75 54 32, E-Mail: hotel-dieu@louhans-chateaurenaud.fr,<br />

www.louhans-chateaurenaud.fr<br />

• Comité Interprofessionel de la Volaille de Bresse, 2000,<br />

Route de Dijon, 71500 Branges, France, Téléphone: +33<br />

(0)3 85 75 10 07, E-Mail: civb@wanadoo.fr, www.pouletdebresse.fr<br />

• Ècomusée de la Bresse bourguignonne, Château départemental,<br />

71270 Pierre-de-Bresse, France, Téléphone:<br />

+33 (0)3 85 76 27 16, E-Mail: ecomusee.de.la.bresse@<br />

wanadoo.fr, www.ecomusee-bresse71.fr<br />

• La Ferme du Devant à la Chapelle Naude, Rout de Louhans,<br />

71500 La Chapelle Naude, France, Téléphone: +33<br />

(0)6 07 130 009, www.ferme-ledevant.fr<br />

74 <strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 3/4.<strong>2024</strong><br />

<strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 3/4.<strong>2024</strong> 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!