08.04.2024 Aufrufe

ELMA_Magazin_AprMai_web

Elternmagazin für die Metropolregion Nürnberg. Titelthema: Großeltern.

Elternmagazin für die Metropolregion Nürnberg. Titelthema: Großeltern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NACHRICHTEN ++ KUNEWS ++ KURZNACHRICHTEN ++ KUNEWS ++ KURZNACHRICHT<br />

KUNUS<br />

... APR/MAI ...<br />

IHR UND GERHARD<br />

RICHTER<br />

Familienführung & -workshop im Neuen Museum Nürnberg<br />

© Anika Maaß<br />

Farben, Formen und Strukturen zeichnen einen Teil der Werke<br />

von Gerhard Richter aus. Bei Workshops im Neuen Museum arbeiten<br />

Familien mit unterschiedlichen Farbflächen und Ebenen im<br />

digitalen Raum und lassen Bildwelten entstehen (6.4., 15 Euro).<br />

Die Familienführung, die im Neuen Museum jeden ersten Sonntag<br />

im Monat um 11 Uhr stattfindet, dreht sich am 7. April<br />

ebenfalls um Gerhard Richter. Farbe und Motive des weltberühmten<br />

Malers stehen im Mittelpunkt des einstündigen Kunstgesprächs<br />

für Kinder ab 3 Jahren aufwärts und deren erwachsene<br />

Begleitung. Gemeinsam wird die Ausstellung erkundet,<br />

in Gesprächen und anhand von Anschauungsmaterial werden<br />

einzelne Kunstwerke spielerisch zugänglich gemacht. Fachwörter<br />

werden in einfacher Sprache vermittelt und Gedanken von<br />

Groß und Klein miteinbezogen. Weitere Termine: Familienführung<br />

zu „Figuren und Gesichter bei Grace Weaver“ (5. Mai,<br />

11-12 Uhr) und „Objekte und Dinge bei Böhler & Orendt“ (2. Juni,<br />

11-12 Uhr). Kosten: 3 Euro zzgl. Museumseintritt.<br />

nmn.de<br />

WAHNSINN, WAFFELN UND WINZLINGE<br />

Kleine große Extras im Theater Pfütze<br />

Das Theater Pfütze macht Sachen auf der Bühne wie neue Stücke am laufenden Band („Wie der Wahnsinn<br />

mir die Welt erklärte“ [10+], Familienpremiere 28. April, 16 Uhr), aber auch neben und hinter der Bühne<br />

gibt es allerlei zu erleben. Zum Beispiel den „Waffelsonntag“: Hier stehen Waffeln, Kaffee und Kakao sowie<br />

die Kleinsten und ihre Familien im Fokus. Das Programm auf der Foyerbühne ist meist ab 3 Jahren und<br />

dauert daher nicht lang; jüngere und ältere Kinder und Geschwister sind willkommen! Im Anschluss gibt<br />

es eine thematisch passende Bastelei (Eintritt frei, Anmeldung reservierung@theater-pfuetze.de). Oder<br />

ihr versucht es mit der „Murmelbühne“, einem Theaterkurs für die Allerkleinsten (10 Mon. bis 3 J.),<br />

der eine Mischung aus kindlichem Spiel, freier Improvisation und ersten ästhetischen und theatralen<br />

Seherlebnissen in sechs Einheiten à 60 Minuten bietet (Kosten: 90 Euro).<br />

theater-pfuetze.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!