08.04.2024 Aufrufe

ELMA_Magazin_AprMai_web

Elternmagazin für die Metropolregion Nürnberg. Titelthema: Großeltern.

Elternmagazin für die Metropolregion Nürnberg. Titelthema: Großeltern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ELMA</strong> KUNUS 77<br />

MÄÄÄÄÄHMÄÄÄÄH!<br />

Schaf-Fest in mittelalterlicher Manier<br />

© Hirsch Design<br />

© I. Pflaum<br />

30 Jahre Schaf-Fest im Deutschen Hirtenmuseum Hersbruck<br />

und seit 11 Jahren spielt hier das Mittelalter eine<br />

große Rolle. Die „Ritter von der Zarg“ haben im Garten<br />

des Museums ihr Lager aufgeschlagen und erzählen in<br />

szenischen Aufführungen vom früheren Ritterleben. Historischer Minnegesang erklingt für Erwachsene von den<br />

„Ammenbergern“. Die Kleinen hingegen werden unterhalten von „Sagensang“ und mittelalterlich getanzt wird<br />

dann miteinander. Im Garten verweilen die Schafe mit ihrem Herdenschutzhund. Ihr Hüter, der Schäfer Dobrick<br />

berichtet in 2 Vorträgen aus seinem Alltag. Edle Waren bieten rund um das Museum die Gewerker auf dem<br />

Markte feil. Die Besucherinnen und Besucher finden hier handgefärbte und gesponnene Wolle, gute Stücke aus<br />

Holz, Fell und Tuch, irdene und geflochtene Ware, handgeschmiedeter Schmuck, salzige und süße Spezereyen<br />

und vieles mehr. Die Museums-Gasterey<br />

verwöhnt hungrige Gaumen an<br />

diesem Tag im Innenhof des Museums<br />

mit herzhaftem vom Lamm und Festtagsgebäck<br />

frisch aus der Pfanne. Eintritt<br />

1,50 bzw. 5 Euro (Familienkarte<br />

ADVERTORIAL<br />

10 Euro).<br />

deutsches-hirtenmuseum.de<br />

FREILICH<br />

FREILICHT-<br />

THEATER<br />

Kreuzgangspiele Feuchtwangen<br />

Seit 1949 wird hier vor den romanischen Arkaden<br />

eines ehemaligen Klosters Freilicht-Theater<br />

gespielt. Inzwischen sind die Kreuzgangspiele<br />

viel mehr: Professionelles Theater im<br />

Einklang mit der historischen Architektur und<br />

immer auf der Höhe der Zeit. Von 11. Mai bis<br />

11. August 2024 gibt es "Der Besuch der alten<br />

Dame", "Mord im Orientexpress", "Anne-Marie<br />

die Schönheit", "#Faust / Zwei Seelen" für Jugendliche<br />

und zwei Stücke für Kinder: „Ronja<br />

Räubertochter“ erzählt Astrid Lindgrens weltberühmte<br />

Geschichte des lustigen und wilden<br />

Lebens auf der Mattisburg (Premiere: 11. Mai,<br />

5+), „Der Regenbogenfisch“ von der Unzufriedenheit<br />

und Suche nach sich selbst (Premiere:<br />

20. Juni, 5+); Karten für Kinderstücke 7 Euro<br />

(bis 16 J.) bzw. 10 Euro.<br />

kreuzgangspiele.de<br />

SINGEN MACHT<br />

SCHLAU – DAS WEISS<br />

DOCH JEDES KIND!<br />

Die Forschung sagt uns: Nicht nur schlau, vor allem<br />

auch glücklich werden wir durchs Singen!<br />

Gerade bei Kindern fördert frühes Singen zentrale<br />

Kompetenzen wie Sprache, Feingefühl, Integrationsfähigkeit,<br />

Konzentration und Gedächtnis – also<br />

Fähigkeiten, die für das Leben so wichtig sind wie<br />

Mathe, Deutsch und Englisch. Bei den Klangfängern<br />

können Jungs von 5 bis 11 Jahren ihre Stimme<br />

spielerisch erkunden und vielleicht sogar das<br />

Singen für sich entdecken. An fünf Standorten: in<br />

Nürnberg, Windsbach, Erlangen, Bad Windsheim<br />

und Pappenheim. Schnuppern ist jederzeit vier<br />

Wochen lang möglich. Die Klangfänger – das sind<br />

die Singschulen des Windsbacher Knabenchors.<br />

Alle Infos unter windsbacher-knabenchor.de/klangfaenger<br />

oder per Mail an nachwuchs@windsbacher-knabenchor.de<br />

und unter Tel. 09871/708-212.<br />

windsbacher-knabenchor.de<br />

© Mila Pavan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!