09.04.2024 Aufrufe

RE KW 15

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuigkeiten aus Weißenbach<br />

Die drohende Auflösung der Weißenbacher Gemeindeführung scheint abgewendet<br />

Nach dem überraschenden<br />

Rücktritt von Weißenbachs Vizebürgermeister<br />

– am 13. März<br />

– haben sich nun Personen bereit<br />

erklärt, dieses Amt zu übernehmen.<br />

Von Markus Arzl<br />

In der Gemeinderatssitzung am<br />

Mittwoch, dem 10. April, wird der<br />

neue Vize offiziell vorgestellt werden.<br />

In der Sitzung stehen außerdem einige<br />

Umwidmungen von Grundstücken<br />

auf dem Programm sowie der<br />

Umfang des Holzbezugsrechtes für<br />

eingeforstete Haushalte in Weißenbach.<br />

Wir werden berichten.<br />

HERAUSFORDERUNGEN. Bürgermeister<br />

Harald Schwarzenbrunner<br />

erzählte uns von den Herausforderungen<br />

der letzten Wochen: Nach<br />

dem überraschenden Ausscheiden<br />

des Vizebürgermeisters wurde er<br />

sofort tätig und hat den Sachverhalt<br />

der Gemeindeaufsicht der BH Reutte<br />

gemeldet. Diese stellte klar, dass<br />

eine Gemeinde ohne Bürgermeister-<br />

Stellvertreter nicht geführt werden<br />

Tradition trifft auf Zukunft<br />

Zahnarztpraxis Dr. Nahler setzt Familienerbe fort<br />

(RS) Im Bezirk Reutte steht die Zahnarztpraxis Nahler seit über<br />

vier Jahrzehnten für exzellente zahnmedizinische Versorgung, Vertrauen<br />

und familiäre Atmosphäre. Gegründet 1981 von Herrn DDr.<br />

Werner Nahler, einem Pionier der innovativen Zahnmedizin, wurde<br />

die Praxis zu einem festen Bestandteil der Region.<br />

Dr. Martina Nahler-Kieltrunk. Foto: Ratko<br />

Nach seinem plötzlichen Ableben<br />

2013 übernahm sein Sohn Dr. Lucas<br />

Nahler die Praxis, er pendelte viele<br />

Jahre lang zwischen Wien und Reutte.<br />

Seit 2016 unterstützt ihn seine<br />

Schwester Dr. Martina Nahler-Kieltrunk<br />

tatkräftig in der Ordination in<br />

Reutte. Dr. Lucas Nahler hat 2023 die<br />

Entscheidung getroffen, für seine Familie<br />

in Wien vor Ort sein zu wollen<br />

und seine Praxis in Wien weiterzuführen.<br />

Frau Dr. Martina Nahler-<br />

10./11. April 2024<br />

darf. Wenn also nicht bald ein neuer<br />

Vize gefunden werden könne, müsste<br />

eine ganz neue Gemeindeverwaltung<br />

zusammengestellt werden. Bürgermeister<br />

Schwarzenbrunner – genau<br />

zwei Jahre im Amt – stand also vor<br />

wirklich spannenden Herausforderungen!<br />

Da es ihm aber gelungen<br />

ist, in den Reihen des bestehenden<br />

Gemeinderates Personen zu finden,<br />

die sich bereit erklärt haben, das<br />

Amt des neuen Vize-Bürgermeisters<br />

zu bekleiden, scheint die Gefahr der<br />

Zwangsauflösung des Gemeinderates<br />

abgewendet. Die Größe des Gemeinderates<br />

stellt übrigens kein Problem<br />

dar. Weißenbach sollte inklusive Bürgermeister<br />

13 Gemeinderäte haben.<br />

Aktuell ist der Gemeinderat 12 Mitglieder<br />

stark. Eine Gemeinde kann<br />

auch mit dem halben Gemeinderat<br />

geführt werden. Es braucht also mindestens<br />

sieben Personen inklusive<br />

Bürgermeister im Gemeinderat von<br />

Weißenbach.<br />

F<strong>RE</strong>IBAD WEISSENBACH.<br />

Zum Durchschnaufen bleibt dem<br />

Gemeindevorstand allerdings wenig<br />

Zeit. Ein aktuell dringendes Pro-<br />

Kieltrunk übernimmt die Reuttener<br />

Praxis. Diese Übergabe markiert<br />

nicht nur den Fortbestand der familiären<br />

Tradition, sondern auch die<br />

Fortführung und Weiterentwicklung<br />

der zahnmedizinischen Exzellenz,<br />

die die Patientinnen und Patienten<br />

erwarten und schätzen. Dr. Martina<br />

Nahler-Kieltrunk bringt umfassende<br />

Erfahrung und Fachkenntnis in die<br />

Praxis ein und möchte mit innovativen<br />

Ansätzen und Technologien in<br />

die Zukunft starten. Die Praxis ist<br />

auf dem modernsten Stand der Technik,<br />

erlaubt die Ausführung neuester<br />

Methoden, um eine noch effizientere<br />

und patientenfreundlichere Behandlung<br />

zu gewährleisten. Die Zahnarztpraxis<br />

Nahler ist stolz darauf, über die<br />

Jahre viele treue Patientinnen und Patienten<br />

gewonnen zu haben. Martina<br />

freut sich, diese langjährigen Beziehungen<br />

fortzusetzen und auch, wenn<br />

neue Patienten hinzukommen.<br />

ANZEIGE<br />

blem: Ein zweiter Bademeister muss<br />

gefunden werden, der sich im Dienst<br />

mit dem bestehenden Bademeister<br />

in irgendeiner Art abwechselt. Sonst<br />

kann das Freibad in Weißenbach<br />

nicht eröffnet werden. Allerdings:<br />

Letztes Jahr verursachte das Freibad<br />

der Gemeinde einen Abgang von<br />

35.000 Euro. Das ist sehr viel für eine<br />

mit 100% verschuldete Gemeinde.<br />

Trotzdem würden die Kartenpreise<br />

heuer nicht erhöht, um auch finanziell<br />

schwachen Familien das Badevergnügen<br />

zu ermöglichen. So hofft der<br />

Bürgermeister auf regen Andrang auf<br />

die Familien-Saisonskarten (um nur<br />

88 Euro). Die Gemeinde Weißenbach<br />

hofft auch, dass viele Gemeindebürger<br />

und Außenstehende Karten<br />

kaufen, um den Fortbestand des Freibades<br />

zu unterstützen.<br />

VERSCHULDUNG. Aufgrund<br />

der Teuerung und durch die zusätzlichen<br />

Kosten für den zweiten Bademeister<br />

droht auch der Abgang<br />

für die Gemeinde weiter zu steigen.<br />

Damit könnte die Gemeindeverwaltung<br />

ein Problem haben. Denn die<br />

mit 100% verschuldete Gemeinde<br />

Wir modernisieren<br />

Ihre Küche!<br />

Mit neuen Fronten nach Maß!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/küchen<br />

SEXTASIA.AT<br />

LAUFHAUS <strong>RE</strong>UTTE<br />

TEL. 0676 7226566<br />

PRAXISÜBERNAHME:<br />

Dr.med.dent. Martina Nahler-Kieltrunk<br />

übernimmt die Zahnarztpraxis Dr. Nahler<br />

ORDINATIONSZEITEN<br />

MO u. DI 8:00-12:00 13:00-17:00<br />

MI 8:00-12:00<br />

DO 8:00-12:00 13:00-17:00<br />

FR nach Vereinbarung<br />

Weißenbach sollte heuer und in den<br />

kommenden Jahren zusätzlich auch<br />

noch mit etwa 35.000 Euro zur Sanierung<br />

der Mittelschule in Reutte beitragen,<br />

außerdem zur Erweiterung<br />

der Pflege im Bezirk, zum Erhalt des<br />

Bezirkskrankenhauses und so weiter.<br />

So schnell werden dem neuen<br />

Weißenbacher Gemeindevorstand<br />

die Herausforderungen also wohl<br />

kaum ausgehen. Wir freuen uns auf<br />

die kommende Gemeinderatssitzung<br />

mit offizieller Bekanntgabe des Bürgermeister-Stellvertreters<br />

an diesem<br />

Mittwoch und werden ausführlich<br />

berichten.<br />

Lindenstraße 35/4<br />

6600 Reutte<br />

+43 (0) 5672 63686<br />

praxis@nahler.at<br />

RUNDSCHAU Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!