18.04.2024 Aufrufe

Das PJ am UKJ 2024

Alle Infos für Medizinstudierende zum Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Jena

Alle Infos für Medizinstudierende zum Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Das</strong> Praktische Jahr im Fach Allgemeinmedizin<br />

Institutsdirektorin: Prof. Dr. med. Jutta Bleidorn<br />

Unser Angebot<br />

» engmaschige, individuelle Betreuung<br />

» Mentoring<br />

» Begleitseminare 1 x wöchentlich, einschließlich Prüfungssimulation<br />

» Unterstützung bei der Suche einer passenden Weiterbildungsstelle<br />

Ziel des Tertials<br />

<strong>PJ</strong>-Beauftragte<br />

Während des Tertials werden Sie …<br />

Dr. med. Inga Petruschke, MPH<br />

… auf die eigenverantwortliche ärztliche Tätigkeit mit<br />

Patienten vorbereitet.<br />

… ärztliche Kompetenzen unter Anleitung erwerben,<br />

ausbauen und üben.<br />

Aufgaben<br />

» Betreuung eigener Patienten unter Supervision (An<strong>am</strong>nese,<br />

körperliche Untersuchung, Formulierung einer<br />

Arbeitsdiagnose, Vorschläge zu Diagnostik und Therapie)<br />

… lernen, mit häufigen hausärztlichen Beratungsanlässen<br />

sinnvoll umzugehen.<br />

… lernen, Notfälle und abwendbar gefährliche Verläufe zu<br />

erkennen.<br />

So sieht Ihr Alltag aus<br />

Sie werden in das Praxiste<strong>am</strong> integriert und lernen alle Aufgabenbereiche kennen.<br />

In Abhängigkeit von der Praxisorganisation orientiert sich Ihr Alltag an einem<br />

8-stündigen Arbeitstag mit einem Studientag pro Woche.<br />

„Ein <strong>PJ</strong>-Tertial in der Allgemeinmedizin<br />

bereitet<br />

Sie ideal auf eine Weiterbildung<br />

in dem Fach<br />

vor oder hilft Ihnen bei<br />

der Entscheidung, ob<br />

Sie diese beginnen wollen. Sie werden<br />

1:1 von einem didaktisch geschulten<br />

Lehrarzt ausgebildet und erhalten<br />

regelmäßig Feedback zu Ihrem Lernfortschritt.<br />

Sie können aus über 50<br />

Lehrpraxen in Thüringen wählen.“<br />

Tel.: +49 3641 9-39 58 01<br />

allgemeinmedizin@med.uni-jena.de<br />

» Erlernen / Vertiefen eines patientenzentrierten Kommunikationsstils<br />

» Durchführung und Befundung apparativer Untersuchungen<br />

(EKG, Spirometrie, Sonografie etc.)<br />

» Führen von Beratungsgesprächen im Rahmen von Vorsorgeund<br />

DM-Progr<strong>am</strong>men<br />

Sekretariat Lehre:<br />

Katrin Martinez Reyes<br />

Tel.: +49 3641 9-39 58 13<br />

katrin.martinez-reyes@med.uni-jena.de<br />

Bachstraße 18, Gebäude „Alte Chirurgie“,<br />

1. OG, 07743 Jena<br />

» Begleitung bzw. Durchführung von Hausbesuchen<br />

36<br />

Detaillierte Informationen<br />

und Anmeldung:<br />

www.uniklinikum-jena.de/<br />

allgemeinmedizin/<strong>PJ</strong>.html<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!