18.04.2024 Aufrufe

Das PJ am UKJ 2024

Alle Infos für Medizinstudierende zum Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Jena

Alle Infos für Medizinstudierende zum Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziel des <strong>PJ</strong><br />

Während des Tertials werden Sie …<br />

… durch eine Ihren Wünschen entsprechenden<br />

Rotation nach 8 Wochen<br />

zwischen den Bereichen Allgemeine<br />

Pädiatrie, Neonatologie / Intensivmedizin,<br />

Neuropädiatrie einen umfassenden<br />

Einblick in das große Fach<br />

„Pädiatrie“ erhalten.<br />

… das erlernte theoretische Wissen in der<br />

Praxis des Klinikalltages anwenden.<br />

… grundlegende ärztliche Fähigkeiten<br />

zur optimalen Versorgung ihrer Patienten<br />

(An<strong>am</strong>neseerhebung, klinische<br />

Untersuchungstechniken) erwerben.<br />

<strong>Das</strong> Praktische Jahr in der<br />

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

komm. Direktor der Klinik: Prof. Dr. med. Hans Proquitté<br />

Unser Angebot<br />

» Möglichkeit der Wahl von 2 der 5<br />

Stationen: Allgemeinpädiatrie, Hämatologie<br />

/ Onkologie, Infektiologie,<br />

Neuropädiatrie und Neonatologie /<br />

Intensivmedizin<br />

» Tägliche Röntgen- & klinische Visite<br />

» Möglichkeit zu praktischen Tätigkeiten<br />

(z. B. Venenpunktion, Port-Punktion,<br />

Lumbalpunktion, Ommaya-Punktion<br />

etc.) unter ärztlicher Supervision<br />

» Mitarbeit in der Kindernotaufnahme<br />

und der Tagesklinik<br />

So sieht Ihr Alltag aus<br />

Zeiten<br />

Montag bis Freitag<br />

07:30 Uhr Dienstbeginn auf Station<br />

» Versorgung von Neugeborenen vom<br />

Kreißsaal bis zur Entlassung<br />

» Theorie und Praxis prozeduraler<br />

Sedierungen auf der Intensivstation<br />

» 2 × pro Woche Vorträge in der Frühbesprechung<br />

» 1 × pro Woche <strong>PJ</strong>-Seminar<br />

» Ein Studientag pro Woche zum Eigenstudium<br />

08:00 Uhr Morgenbesprechung mit Demonstration der Röntgen- und<br />

MRT-Aufnahmen oder Fortbildungsvortrag in Hörsaal I<br />

08:30 Uhr Visite auf Station, weiterer Ablauf stationsabhängig<br />

<strong>PJ</strong>-Beauftragter<br />

apl. Prof. Dr. med. Bernd Gruhn<br />

„Die tägliche Arbeit mit<br />

Kindern und Jugendlichen<br />

bereitet mir sehr<br />

viel Freude und gestaltet<br />

den Klinikalltag<br />

abwechslungsreich.<br />

<strong>Das</strong> Fachgebiet der Kinderheilkunde<br />

ist sehr vielseitig und breit aufgestellt.<br />

<strong>Das</strong> Wissen, das man sich hier<br />

aneignet, kann man auch in anderen<br />

Fachgebieten vielfältig anwenden.“<br />

Leiter der Sektionen Hämatologie /<br />

Onkologie und St<strong>am</strong>mzelltransplantation<br />

Tel.: +49 3641 9-32 95 74<br />

bernd.gruhn@med.uni-jena.de<br />

Am Klinikum 1, Haus E1 / E2 / E3, 07747 Jena<br />

… mit den wichtigsten Krankheitsbildern<br />

der Kinderheilkunde umgehen.<br />

… Einblicke in verschiedene Diagnostikmethoden<br />

(z. B. Lumbalpunktion,<br />

Beckenk<strong>am</strong>mpunktion, Sonographie<br />

und Echokardiographie) bekommen.<br />

… Verhalten und Kommunikation als<br />

Arzt / Ärztin im Klinikalltag und in<br />

der interdisziplinären Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

als Te<strong>am</strong> kennenlernen.<br />

Aufgaben<br />

» Aufnahmegespräche mit<br />

Patienten bzw. ihren Eltern<br />

» An<strong>am</strong>neseerhebung und körperliche<br />

Untersuchung von Patienten<br />

» Teilnahme an der klinischen Visite<br />

» Blutentnahmen<br />

» Anlage von peripheren<br />

venösen Zugängen<br />

» Verfassen von Patientenepikrisen<br />

» Teilnahme an Aufklärungsgesprächen<br />

» Erstellen von Therapieplänen<br />

unter Supervision<br />

13:00 Uhr Mittagspause je nach Möglichkeit (30 Minuten)<br />

nachmittags erneute oberärztliche Kurvenvisite<br />

16:00 Uhr Dienstende<br />

Detaillierte Informationen:<br />

www.uniklinikum-jena.de/<br />

kinderklinik/<br />

© Ilike – Fotolia.com<br />

54<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!