18.04.2024 Aufrufe

Das PJ am UKJ 2024

Alle Infos für Medizinstudierende zum Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Jena

Alle Infos für Medizinstudierende zum Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praktisches Jahr <strong>am</strong> <strong>UKJ</strong> mit Mehrwert<br />

Die Elemente von <strong>PJ</strong>plus 2.0<br />

Warum wurde das Projekt „<strong>PJ</strong>plus 2.0“ <strong>am</strong> <strong>UKJ</strong> ins Leben gerufen?<br />

Nach der ärztlichen Approbationsordnung nimmt die Ausbildung<br />

<strong>am</strong> Patienten eine zentrale Rolle im Praktischen Jahr<br />

ein. Zur kontinuierlichen Verbesserung der Ausbildung im <strong>PJ</strong><br />

und bestmöglichen Vorbereitung der Studierenden auf den<br />

Berufseinstieg wurde das Projekt <strong>PJ</strong>Plus ins Leben gerufen.<br />

Mit der erfolgreichen Einführung von <strong>PJ</strong>plus wird der Erwerb<br />

klinisch-praktischer und ärztlich-kommunikativer Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten durch mentorielle Begleitung der Studierenden<br />

und kontinuierliches Feedback unterstützt. <strong>Das</strong> Projekt<br />

<strong>PJ</strong>plus 2.0 baut darauf auf und fördert die Etablierung der<br />

<strong>PJ</strong>plus-Elemente an weiteren Kliniken und Instituten <strong>am</strong> <strong>UKJ</strong><br />

sowie an den akademischen Lehrkrankenhäusern.<br />

Mentoring<br />

» Kontinuierliche Betreuung<br />

» Intensives Feedback<br />

» Begleitung des Lernprozesses<br />

<strong>PJ</strong>-Wegweiser<br />

» Abteilungsspezifisch<br />

» Formale und organisatorische Abläufe<br />

Ziele von <strong>PJ</strong>plus 2.0<br />

Patientensicherheit<br />

Erhöhung der Patientensicherheit<br />

Verbesserung<br />

Mögliche Verbesserung von Ex<strong>am</strong>ensergebnissen<br />

Mini-CEX<br />

Schulung & Evaluation<br />

Zufriedenheit<br />

Steigerung der Zufriedenheit der<br />

Studierenden und Betreuenden<br />

Strukturierte<br />

und qualitativ<br />

hochwertige<br />

Ausbildung im <strong>PJ</strong><br />

Weiterbildung<br />

Schulung der verantwortlichen<br />

ärztlichen Kolleginnnen und Kollegen<br />

für die Mentorentätigkeit<br />

sowie das klinische Feedback<br />

» Formative Beurteilung<br />

» Kontinuierliche Leistungsverbesserung<br />

» Selbstreflexion<br />

» Medizindidaktik-Schulung<br />

» Feedback-Schulung<br />

» Studienabschlussevaluation<br />

Die Teilnahme <strong>am</strong> Projekt ist auf freiwilliger Basis der zuständigen Abteilungsleitungen (Kliniken und Institute) des <strong>UKJ</strong>.<br />

Die teilnehmenden Kliniken und Institute erkennen Sie <strong>am</strong> Logo:<br />

8<br />

Kontaktdaten: Studiendekanat – Projektkoordination, <strong>PJ</strong>plus@med.uni-jena.de, Tel.: +49 3641 9-39 12 51<br />

Detaillierte Informationen: www.uniklinikum-jena.de/<strong>PJ</strong>PLUS.html<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!