18.04.2024 Aufrufe

Das PJ am UKJ 2024

Alle Infos für Medizinstudierende zum Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Jena

Alle Infos für Medizinstudierende zum Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziel des <strong>PJ</strong><br />

… Sie erlernen die grundlegenden<br />

augenärztlichen Untersuchungsmethoden,<br />

wie zum Beispiel funktionsdiagnostische<br />

Untersuchungen,<br />

augenärztliche An<strong>am</strong>neseerhebung,<br />

Tensionsmessung mittels Applanationstonometer,<br />

Sehschärfenbestimmung,<br />

Spaltl<strong>am</strong>penuntersuchung<br />

Vorderabschnitt und Funduskopie.<br />

… Sie erwerben Kenntnisse über die<br />

wichtigsten ophthalmologischen<br />

Krankheitsbilder.<br />

… Sie lernen das ges<strong>am</strong>te Fachgebiet<br />

sowohl im stationären als auch im<br />

<strong>am</strong>bulanten Bereich kennen und<br />

erlernen grundlegende praktische<br />

Fertigkeiten der ophthalmologischen<br />

Diagnostik und Therapie.<br />

… Sie werden in die ärztliche Tätigkeit<br />

in den entsprechenden Bereichen<br />

integriert und erwerben die Grundlagen<br />

für die weitere Ausbildung.<br />

<strong>Das</strong> Praktische Jahr in der Klinik für Augenheilkunde<br />

Direktor der Klinik: Prof. Dr. med. Daniel Meller<br />

Aufgaben<br />

» Sie arbeiten selbständig unter Anleitung<br />

von Assistenzärzten auf Station<br />

und in den Ambulanzen.<br />

» Auf Station nehmen Sie an der täglichen<br />

Visite und Oberarztvorstellung teil. Sie<br />

betreuen selbständig Patienten von der<br />

Aufnahme, OP-Vorbereitung und Arztvorstellung,<br />

Assistenz bei der Operation<br />

und Nachkontrolle (post-operative<br />

Nachsorge) bis hin zur Entlassung.<br />

» In der Ambulanz tragen Sie selbständig<br />

alle Befunde zus<strong>am</strong>men, führen<br />

Untersuchungen durch und stellen den<br />

Patienten zur weiteren Planung der<br />

Therapie vor.<br />

» Sie nehmen an regelmäßigen hausinternen<br />

Weiterbildungen teil.<br />

Unser Angebot<br />

» freundschaftliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre<br />

» Studientage nach individueller Absprache einmal pro Woche<br />

» Teilnahme an regelmäßigen hausinternen augenärztlichen Fortbildungen<br />

» Assistenz bei Operationen und Kennenlernen des großen Spektrums an<br />

Operationen des vorderen und hinteren Augenabschnittes<br />

» Durchlaufen aller Teilbereiche (Station, Ambulanz, OP, Sehschule,<br />

Funktionsdiagnostik …)<br />

So sieht Ihr Alltag aus<br />

Der Tag in unserer Klinik beginnt für Sie<br />

jeweils 07:30 Uhr. Entsprechend Ihres aktuellen<br />

Arbeitsbereiches und der anstehenden<br />

Aufgaben nehmen Sie diese<br />

teils selbstständig, teils gemeins<strong>am</strong> mit<br />

Ihren ärztlichen Kollegen / -innen wahr.<br />

Entsprechend Ihrer Interessenlage kann<br />

der Ablauf dann individuell angepasst<br />

werden (spannende OPs, interessante<br />

Patientenfälle …). Gegen 16:30 Uhr verabschieden<br />

wir Sie dann in den wohlver-<br />

dienten Feierabend.<br />

<strong>PJ</strong>-Beauftragte<br />

Dr. Juliane Jakob-Girbig<br />

„Spielen Sie mit dem<br />

Gedanken, sich näher<br />

mit dem Fach Augenheilkunde<br />

zu beschäftigen,<br />

in dem wir chirurgisch<br />

und konservativ,<br />

von Jung bis Alt, <strong>am</strong>bulant und stationär<br />

und mit einem stetig wachsenden<br />

Forschungszweig behandeln? Dann<br />

kommen Sie in unsere Klinik – wir<br />

öffnen Ihnen gerne die Augen für das<br />

schönste Fach der Welt.“<br />

Tel.: +49 3641 9-32 97 28<br />

juliane.jakob-girbig@med.uni-jena.de<br />

Am Klinikum 1, Haus A2, 07747 Jena<br />

40<br />

Detaillierte Informationen:<br />

www.uniklinikum-jena.de/<br />

augenklinik/<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!