18.04.2024 Aufrufe

Das PJ am UKJ 2024

Alle Infos für Medizinstudierende zum Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Jena

Alle Infos für Medizinstudierende zum Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ziel des <strong>PJ</strong><br />

Während des Tertials werden Sie …<br />

… die grundlegenden kinderpsychiatrischen<br />

Tätigkeiten erlernen.<br />

… eine Besonderheit unseres Faches<br />

kennenlernen: die multiprofessionelle<br />

Tätigkeit in enger Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit Psychologen, Sozialpädagogen,<br />

Ergo- und Mototherapeuten sowie<br />

dem Pflege- und Erziehungsdienst.<br />

… ein Verständnis dafür entwickeln, wie<br />

wichtig die Einbeziehung des Elternhauses<br />

in diesem Fach ist.<br />

<strong>Das</strong> Praktische Jahr in der Klinik für Kinder- und<br />

Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

Direktor der Klinik: Prof. Dr. med. Florian Zepf<br />

Aufgaben<br />

» Erlernen der Indikationsstellung zur<br />

<strong>am</strong>bulanten, teilstationären oder stationären<br />

kinder- und jugendpsychiatrischen<br />

Behandlung<br />

» An<strong>am</strong>neseerhebung, insbesondere<br />

der sozialen An<strong>am</strong>nese sowie der<br />

Fremdan<strong>am</strong>nese<br />

» Erlernen von Beratungsgesprächen<br />

für die Patienten und ihre F<strong>am</strong>ilien<br />

oder anderen Bezugspersonen<br />

» Körperliche Untersuchung (pädiatrisch<br />

/ neurologisch)<br />

Unser Angebot<br />

» Die Bereichszuordnung erfolgt nach<br />

einem Vorgespräch, in welchem wir<br />

Ihnen unsere Klinik vorstellen und mit<br />

Ihnen gemeins<strong>am</strong> Ihr Interesse (Kinder<br />

oder Jugendliche) eruieren und selbstverständlich<br />

berücksichtigen.<br />

» Teilnahme an Visiten und Te<strong>am</strong>besprechungen<br />

sowie Fallbesprechungen<br />

» Fortbildungsveranstaltungen<br />

» Feedbackgespräche, <strong>PJ</strong>-Betreuung<br />

» Freistellung für Studientag<br />

<strong>PJ</strong>-Beauftragte<br />

OÄ Dr. med. Christina Filz<br />

„<strong>Das</strong> Besondere an<br />

unserem Fach ist die<br />

Verbindung der Medizin<br />

mit der Psychologie.<br />

Die Psychotherapie<br />

stellt, ergänzt durch<br />

andere Therapien, den wesentlichen<br />

Bestandteil unseres Behandlungskonzeptes<br />

dar. Wir freuen uns auf Sie!“<br />

Tel.: +49 3641 9-39 05 30<br />

christina.filz@med.uni-jena.de<br />

Philosophenweg 3 / Am Steiger 6 /<br />

Bachstraße 18, 07743 Jena<br />

» Kennenlernen verschiedener Psychotherapieverfahren<br />

» Erlernen von Grundlagen der neuropsychologischen<br />

Testdiagnostik<br />

sowie psychopathologischer Befunderhebung<br />

» Kennenlernen der begleitenden Therapien<br />

(Ergo-, Mototherapie) sowie<br />

der Rechtsgrundlagen der kinder- und<br />

jugendpsychiatrischen Therapie<br />

So sieht Ihr Alltag aus<br />

» Ihre Einteilung erfolgt nach einem<br />

Vorgespräch<br />

» Dienstbeginn 08:00 Uhr<br />

» Visite und multiprofessionelle Te<strong>am</strong>besprechungen<br />

» Unterstützung der Ärzte und Psychologen<br />

bei der Stationsarbeit<br />

56<br />

» Teilnahme an Fallbesprechungen und<br />

Fortbildungsveranstaltungen<br />

Detaillierte Informationen:<br />

www.uniklinikum-jena.de/kjp/<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!