29.12.2012 Aufrufe

I. Vorlesungen - Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller ...

I. Vorlesungen - Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller ...

I. Vorlesungen - Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erfolgte und damit die Basis <strong>für</strong> eine stabile partnerschaftliche Zukunft zwischen ehemaligen<br />

Gegnern gelegt wurde, o<strong>der</strong> aber sich lediglich eine Annäherung vollzog, die durch fortbestehende<br />

Konfliktfragen und Interessengegensätze gefährdet ist.<br />

Mit <strong>der</strong> Betrachtung russischer <strong>Institut</strong>ionen, Strukturen und Prozesse sollen zuerst interne<br />

Einflussfaktoren auf die Außenpolitik Russlands untersucht werden. Schwerpunkte des<br />

Seminars aber bilden einerseits die Analyse <strong>der</strong> Beziehungen Russlands zu ausgewählten<br />

westlichen Län<strong>der</strong>n und Organisationen. An<strong>der</strong>erseits sollen u.a. mit <strong>der</strong> „doppelten<br />

Erweiterung“ von EU und NATO, Fragen <strong>der</strong> Abrüstung und Raketenabwehr, dem Krieg<br />

Russlands in Tschetschenien und dem Kampf gegen den Terrorismus einzelne konfliktträchtige<br />

Probleme in den Beziehungen sowie gemeinsame außenpolitische<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen einbezogen werden.<br />

Das Seminar findet als einwöchige Blockveranstaltung in <strong>der</strong> zweiten Semesterhälfte<br />

(voraussichtlich Ende Juni/ Anfang Juli) statt. Genauer Termin und Raum werden durch<br />

Aushang am <strong>Institut</strong> bekannt gegeben.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen:<br />

- regelmäßige Teilnahme und Bearbeiten <strong>der</strong> Pflicht-Lektüre (gute Englisch-Kenntnisse<br />

erfor<strong>der</strong>lich)<br />

- Referat (ca. 20 min) und Thesenpapier (1-2 Seiten, Abgabe eine Woche vor<br />

Seminarbeginn)<br />

- Schriftliche Prüfung<br />

- Hausarbeit (ca. 15 Seiten, Abgabe 30. September 2003)<br />

Anmeldungen <strong>für</strong> die begrenzte Anzahl an Plätzen sind bis 30.04.2003 per E-Mail an<br />

den Seminarleiter zu richten: gmuentel@web.de<br />

Einführende Literatur:<br />

Arbatov, Alexei G./ Kaiser, Karl/ Legvold, Robert (eds.), Russia and the West. The 21 st<br />

Century Security Environment, Armonk/ London 1999.<br />

Aron, Leon/ Jensen, Kenneth M. (eds.), The Emergence of Russian Foreign Policy,<br />

Washington D.C. 1994.<br />

Baranovsky, Vladimir (ed.), Russia and Europe. The Emerging Security Agenda, Oxford<br />

1997.<br />

Black, Joseph L., Russia Faces NATO Expansion. Bearing Gifts or Bearing Arms?,<br />

Lanham/ New York/ Oxford 2000.<br />

Höhmann, Hans-Hermann/ Schrö<strong>der</strong>, Hans-Henning (Hg.), Russland unter neuer Führung.<br />

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts, Bonn 2001.<br />

Hopf, Ted (ed.), Un<strong>der</strong>standings of Russian Foreign Policy, University Park, Pennsylvania<br />

1999.<br />

Spanger, Hans-Joachim (Hg.), Russland und <strong>der</strong> Westen. Von <strong>der</strong> „strategischen<br />

Partnerschaft“ zur „Strategie <strong>der</strong> Partnerschaft“, Frankfurt a. M./ New York 1998.<br />

Ü Actualités françaises (Lydia Gebauer)<br />

Donnerstag 18-20 Uhr, Ernst-Abbe-Platz 8, Raum 515<br />

Diese Veranstaltung, die unter <strong>der</strong> gemeinsamen Leitung französischer Austauschstudenten<br />

an <strong>der</strong> <strong>Friedrich</strong>-<strong>Schiller</strong>-Universität Jena und deutscher Studieren<strong>der</strong>, die einige Zeit ihres<br />

Studiums in Frankreich zugebracht haben, schwerpunktmäßig in französischer Sprache<br />

stattfinden soll, hat zum Ziel, interessierten Studenten aller Fachrichtungen Problemfel<strong>der</strong> in<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!